Werbung

Nachricht vom 05.05.2016    

Azubis suchen bei den SWN nach Energiesparpotenzialen

Energie muss bezahlbar bleiben, sagen die Stadtwerke Neuwied (SWN). Doch nicht nur an Kunden wird appelliert, Energiesparpotentiale zu nutzen. Drei Auszubildende machten sich im Rahmen des Projekt „Energiescouts“ der IHK im eigenen Haus auf die Suche und wurden fündig.

Yakup Korkmaz (l.) und René Rogalsky beim Messen der Lichtverhältnisse. Foto: SWN

Neuwied. Daniel Buschle, Industriekaufmann im ersten, René Rogalsky, Elektroniker im dritten, und Yakup Korkmaz, Anlagentechniker ebenfalls im dritten Lehrjahr, wollten nicht nur prüfen, ob man die Effizienz der Beleuchtung in der Kfz-Werkstatthalle und einer Lagerhalle durch den Austausch der Leuchtstoffröhren zugunsten von hocheffizienten LED-Röhren steigern kann.

Unter der fachlichen Anleitung von David Meurer, Energiemanager bei den SWN, wurde strukturiert das Thema erarbeitet: „Es ging zunächst darum, das Basiswissen zum Thema Energie zu vertiefen, dann haben wir uns gemeinsam mit dem Projektmanagement befasst, mit Fragen der Amortisation und dem Umgang mit den Messinstrumenten.“

Zuerst wurde der Ist-Zustand aufgenommen: „Wir haben die Beleuchtungsstärken in den Hallen mit einem Luxmeter gemessen, die Zahl der Leuchten und deren Position erfasst. Letzteres war wichtig, da auch der Standort der Leuchten in der Planung berücksichtigt werden muss“, sagt René Rogalsky. Und Yakup Korkmaz ergänzt: „Danach wurden LED-Röhren ausgewählt und deren Anschlusswerte berechnet. Daraus ergab sich ein erstes Einsparpotenzial durch einen erheblich geringeren Stromverbrauch.“ Die Projektgruppe simulierte die tatsächliche Situation nach einem Austausch mithilfe einer speziellen Software, um zu ermitteln, ob auch mit LED-Beleuchtung die gesetzlich vorgeschriebenen Lichtmengen auf Arbeitshöhe in der Halle zustande kommen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach erfolgreicher Simulation wurde anhand eines Feldversuchs mit zehn Röhren am Objekt die tatsächliche Situation getestet. „Dabei fiel uns auf, dass durch eine Grundreinigung der Wände und der damit verbundenen Wiederherstellung der Reflektion des Deckenlichtes durch die Wandfliesen eine noch höhere Lichtmenge auf Arbeitshöhe ankommt“, sagt Daniel Buschle.

Insgesamt beziffern die drei Energiescouts das Einsparvolumen einer Umrüstung auf LED-Beleuchtung in den betreffenden Bereichen auf über 100.000 Euro in den nächsten 15 Jahren: „Dies ist sicherlich auch von den Entwicklungen der Energiepreise abhängig“, sagt Betreuer Meurer. „So war auch schnell klar: Das Umrüsten der Leuchten rechnet sich - inklusive des Personalaufwands für die Monteure, schon in weniger als drei Jahren.“ Nicht zu vernachlässigen: Rechnerisch reduziert sich die CO2-Bilanz um fast 18 Tonnen pro Jahr.

Geschäftsführer Stefan Herschbach drängt darauf, auch künftig bei den Azubis den Blick zu schärfen: „Energie kann bezahlbar bleiben, wenn wir auch alle Potentiale des effizienteren Einsatzes ausschöpfen. Das gilt für die Privathaushalte, das gilt für Betriebe. Das müssen wir aber auch als Energieversorger für die Stadt Neuwied umsetzen, weil wir auch einen Beratungsauftrag haben. Energie effizient einsetzen, das wollen wir von Anfang an fördern.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Fahrkartenkauf am Automaten muss nicht kompliziert sein

Oft schrecken gerade Senioren vor dem Fahrkartenkauf am Automaten zurück und sind unsicher, was die Bedienung ...

Maximilian-Kolbe-Schule präsentiert Projektwoche

Projekte mit dem „Politischen Arbeitskreis Schulen“ aus Bonn begeistern Schüler- und Lehrerschaft der ...

Alte Traktoren gaben Stelldichein in Isenburg

Zum siebten Mal hatten die beiden Isenburger Vereine, der Gesangverein und der Heimat- und Verschönerungsverein, ...

Dreister Versuch eines Trickdiebstahls in Großmaischeid

Am Mittwochmorgen, den 4. Mai gegen 10.30 Uhr klingelte in Großmaischeid eine Frau an der Haustüre der ...

Großes Stadt- und Feuerwehrfest in Dierdorf

Die Stadt und die Feuerwehr Dierdorf gestalten gemeinsam das diesjährige Fest mit einem zweitägigen Programm. ...

Schnelleinsatzgruppe Linz simulierte Grillunfall

Die Einsatzkräfte der DRK-Ortsvereine Linz, Vettelschoß, Waldbreitbach, Asbach und Neustadt übten gemeinsam ...

Werbung