Werbung

Nachricht vom 03.05.2016    

Bahnlärm - Bad Hönningen bringt Unverständnis zum Ausdruck

Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen und die Interessengemeinschaft gegen „Bahnlärm + Erschütterungen e.V. Bad Hönningen“ haben sich in einem offenen Brief an das Verkehrsministerium gewandt und moniert, dass keine Güterzug-Alternativstrecke für das lärmgeplagte Mittelrheintal als vordringlich angesehen wird.

Dichter Zugverkehr herrscht im Rheintal. Foto: Wolfgang Tischler

Bad Hönningen Der Brief hat folgenden Wortlaut: „Mit großem Unverständnis und sehr großer Enttäuschung haben wir dem Entwurf des Bundesverkehrswegeplanes 2030 (BVWP 2030) entnehmen müssen, dass keine Güterzug-Alternativstrecke für das lärmgeplagte Mittelrheintal als vordringlich angesehen wird. Die Einstufung eines potenziellen Bedarfs ist ernüchternd.

Die Bürgerinnen und Bürger hier im Rheintal sind im unerträglichen Maße von Bahnlärm betroffen, da jeweils an beiden Rheinufern Güterzüge mit einem hohen Lärmpegel vorbeifahren. Wir können dies im Sinne unserer Bevölkerung nicht hinnehmen. Es ergeht daher die dringende Bitte, hier zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger im Rheintal umzudenken. Eine weitere positive Entwicklung des Mittelrheintals kann für die nächsten Jahre sonst ad absurdum geführt werden.

Es handelt sich hier immerhin um ein Welterbe, dass aufgrund des Bahnlärms in der touristischen Weiterentwicklung gefährdet ist. Wer möchte seine Freizeit in einer Region verbringen, die eine massive Lärmbelästigung vorhält. Die Bahnanwohner werden einer ständigen Gesundheitsgefährdung ausgesetzt. Dies geht mit dem Verlust der Lebens- und Wohnqualität einher. Der Wegzug jüngerer Generationen ist so vorprogrammiert. Neue Impulse, die von der jüngeren Generation für unser Rheintal generiert werden könnten, bleiben aus. Überalterung ist die Folge, die mittelfristig zu einem Verlust des touristischen Angebotes führt und sich in der Wertminderung von Immobilien wiederspiegelt.



Um diesen Szenarien entgegenzuwirken, muss neben der Umsetzung von kurz- oder mittelfristigen Maßnahmen, der Güterverkehr durch den Bau einer Güterzug-Alternativstrecke aus dem Mittelrheintal in absehbarer Zeit verlagert werden. Nur so ist dauerhaft der Bahnlärm zu reduzieren und die Lebens- und Wohnqualität für das Rheintal wieder herzustellen.

Mit diesem Schreiben, dass wir im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger formulieren, verbinden wir die große Hoffnung, aber auch eine hohe Erwartung, dass Sie im Rahmen einer Ergänzung des BVWP 2030 den Bau einer Alternativtrasse, die das Mittelrheintal vom Güterverkehr befreit, doch als vordringliche Maßnahme aufnehmen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Zügig barrierefreie Lösung für den Engerser Bahnhof finden

Der barrierefreie Ausbau des Engerser Bahnhofs ist ein Thema, das die SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat ...

Start für 1.000 Jahr Feier der Stadt Bad Hönningen

Ende März haben sich die ersten Mitglieder des Festausschusses zur Vorbereitung der „1000 Jahr Feierlichkeiten“ ...

Intensive Kontrollen auf den Wertstoffhöfen

Wie die Kreisverwaltung in Neuwied mitteilt, wurden in der jüngsten Vergangenheit wiederholt Sonderabfälle ...

Heddesdorfer Pfingstkirmes steht in den Startlöchern

Wenn auf der Heddesdorfer Kirmeswiese die Schausteller zu Pfingsten ihre Fahrgeschäfte öffnen, schlägt ...

Presbyterium in Oberbieber gewählt

Die Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland werden vom Presbyterium geleitet. Diesem gehört der ...

Big House „Mini-EM“ begeisterte Fußballfans

Schon lange vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft spielten die Besucher des Neuwieder Jugendtreffs ...

Werbung