Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Bendorf hat die höchste Douglasie im Land

Die höchste Douglasie in Rheinland-Pfalz steht im Bendorfer Wald, genauer gesagt, im Bendorfer Kletterwald. Der 55 Meter hohe Baum ist an dem geschlossenen Baumhaus mit einer Uhr zu erkennen. Dass der Baum so gut wachsen konnte, liegt an den besonderen geologischen Gegebenheiten des Waldbodens im Bendorfer Forstrevier.

Majestätische 55 Meter hoch empor ragt die Douglasie im Bendorfer Kletterwald. Foto: pr

Bendorf. Revierleiter Johannes Biwer erklärt: "Unsere Waldböden sind vulkanisch überpustet. Als vor 13.000 Jahren der Laacher See-Vulkan ausbrach, wurde das Gebiet um Bendorf mit meterdicken Bimsschichten überdeckt. Diese Böden sind sehr nährstoffreich, können besonders gut Wasser speichern und bieten somit ideale Wachstumsbedingungen, von denen auch andere Baumarten profitieren."

Die sehr gute Wasserspeicherkapazität des Bodens ist auf seine porige Struktur zurückzuführen. Je nachdem, wie weit die Verwitterung fortgeschritten ist, bilden die Bimskörnchen kleine Spalten und Hohlräume, sogenannte Kapillaren, in denen sich das Wasser sammelt. "Das Wasser zieht sich durch seine Oberflächenspannung in diese Hohlräume hinein, solange diese eine gewisse Größe nicht überschreiten. Wer einmal ein dünnes Glasröhchen in Wasser getaucht hat, kann beobachten, wie sich die Flüssigkeit gegen die Schwerkraft an den Innenrändern des Röhrchens nach oben zieht. Das ist das gleiche Prinzip", führt Biwer aus.



Für die Forstwirtschaft ist diese Bodenstruktur ein Segen, denn Wasser ist der Garant für Wachstum. Im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands werden die Bäume der Region überdurchschnittlich groß. So sind die Bendorfer Fichten im Durchschnitt 10 Meter höher als im Hunsrück.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Fünf Strafanzeigen bei einer Kontrolle

Bei einer in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, den 20. April durchgeführten Verkehrskontrolle staunten ...

Die kürzeste Route führte in den Matsch

Einen ungewöhnlichen Notruf erhielt die Polizei Linz in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 24. April ...

Weiterhin gute Konjunkturlage im Handwerk

Die Ergebnisse der Frühjahrs-Konjunkturbefragung 2016 der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zeigen weiter ...

Forstwirtschaft im Dierdorfer Stadtwald veranschaulicht

Stadtbürgermeister Thomas Vis konnte trotz ungünstiger Wetterprognosen eine große Gruppe interessierter ...

Erfreuliche Spende für Kirstins Weg

Von der Institut für Vermögensaufbau (IVA) AG aus München war das Vorstandsmitglied Kai Fürderer nach ...

Kleine Forscher beschäftigten sich mit Wasser

Über 30 Grundschulen aus dem Kreis Neuwied beteiligten sich in diesem Schuljahr an dem Wasserprojekt ...

Werbung