Werbung

Nachricht vom 15.04.2016    

Unterschriftenaktion „Pro Personenfähre“ war voller Erfolg

Die Werbegemeinschaft Bad Hönningen, die Fachabteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen sowie die Bürgermeister der Stadt Bad Hönningen, Guido Job und der Verbandsgemeinde Michael Mahlert wollten mit einer Unterschriftenaktion auf die derzeitige Problematik aufmerksam machen, sodass die Personen-Fährverbindung zwischen beiden Orten wieder hergestellt werden sollte.

Guido Job, Stadtbürgermeister Bad Hönningen, Brigitte Baum, Vorsitzende der Werbegemeinschaft Bad Hönningen, Franz Herz, Geschäftsführer der Werbegemeinschaft Bad Hönningen, Detlef Odenkirchen, Leiter Strukturentwicklung und Tourismusförderung Bad Hönningen. (von links) Foto: pr

Bad Hönningen. Es sind tatsächlich 1.400 Unterschriften in einem Zeitraum von nur 14 Tagen zusammen getragen worden. „Gerade in der heutigen Zeit eine bereits bestehende Verbindung ersatzlos aufzugeben, ist der falsche Weg. Bürger und Gäste haben in der Vergangenheit diese Transportmöglichkeit genutzt, insbesondere im Zusammenhang mit Veranstaltungen und Events der beiden Rheinstädte Bad Hönningen und Bad Breisig“, erklärt Stadtbürgermeister Guido Job. VG-Bürgermeister, Michael Mahlert, sieht einen erheblichen Bedarf, welcher ja auch durch die Anzahl der Unterschriften deutlich belegt wird.

Detlef Odenkirchen, Leiter der Strukturentwicklung und Tourismusförderung ergänzte: „Nicht nur die Tatsache, dass die Personenfähre nicht fährt, ist ein Problem. Viele Gäste fragen nach kurzen Schiffsausflugsfahrten auf dem Rhein. Eine Rundfahrt Bad Breisig - Bad Hönningen - Leutesdorf - Geysir in Andernach und Retour Bad Breisig/Bad Hönningen wäre eine optimale Rheinerlebnistour. Sie würde unser Angebot attraktiv bereichern. Unsere Gäste vermissen ein solches Projekt. Angebot bestimmt und steigert die Nachfrage“, ist sich Odenkirchen ganz sicher.



Diese Verbindung ist befruchtend für den Einzelhandel, das Gewerbe, die Gastronomie und alle Bewohner beider Rheinseiten. Wir haben von Anfang an diese Aktion unterstützt und in unseren Betrieben diese Listen ausgelegt, zeigt sich die Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Ulrike Baum euphorisch. Da Bad Hönningen und Bad Breisig touristisch zusammen arbeiten wollen, stellt diese Fährverbindung einen wichtigen Punkt in der Vermarktung, sowohl für die Bürger beider Orte und im Besonderen für Gäste dar. Die Unterzeichner sind unter anderem Eigentümer, Inhaber, Betreiber, und Mitarbeiter von Betrieben, Gastronomie und Hotellerie, des Einzelhandels und Dienstleister, Gäste und Kunden dieser Betriebe.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Stadt Bendorf und SWN besiegeln Wasservertrag

Die Anschlussarbeiten beginnen im Sommer, Kommunale Grenzen werden überwunden. Der Wasserliefervertrag ...

Zuwendungsbescheid an Landkreis Neuwied übergeben

„Die Integration der Flüchtlinge in Gesellschaft und Arbeitsmarkt ist auch für die Kommunen im Land eine ...

Bad Honnefer Tagespfleger zur Fortbildung im "Bunten Haus"

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung der Sprachbildung bei Kleinkindern war das Thema, mit ...

SWN ehrt Jubilare

Einmal im Jahr ehren die Stadtwerke und die Servicebetriebe Neuwied ihre Jubilare sowie Mitarbeiter, ...

Wanderung im Stadtwald Dierdorf

Am Samstag, dem 23. April findet die diesjährige Wanderung im Dierdorfer Stadtwald statt. Die naturkundlichen ...

Fördermittel für kommunale Elektromobilität

Die Initiative der drei Landkreise AK, WW und NR „Wir Westerwälder“ stellt einen gemeinsamen Förderantrag ...

Werbung