Werbung

Nachricht vom 15.04.2016    

Unterschriftenaktion „Pro Personenfähre“ war voller Erfolg

Die Werbegemeinschaft Bad Hönningen, die Fachabteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen sowie die Bürgermeister der Stadt Bad Hönningen, Guido Job und der Verbandsgemeinde Michael Mahlert wollten mit einer Unterschriftenaktion auf die derzeitige Problematik aufmerksam machen, sodass die Personen-Fährverbindung zwischen beiden Orten wieder hergestellt werden sollte.

Guido Job, Stadtbürgermeister Bad Hönningen, Brigitte Baum, Vorsitzende der Werbegemeinschaft Bad Hönningen, Franz Herz, Geschäftsführer der Werbegemeinschaft Bad Hönningen, Detlef Odenkirchen, Leiter Strukturentwicklung und Tourismusförderung Bad Hönningen. (von links) Foto: pr

Bad Hönningen. Es sind tatsächlich 1.400 Unterschriften in einem Zeitraum von nur 14 Tagen zusammen getragen worden. „Gerade in der heutigen Zeit eine bereits bestehende Verbindung ersatzlos aufzugeben, ist der falsche Weg. Bürger und Gäste haben in der Vergangenheit diese Transportmöglichkeit genutzt, insbesondere im Zusammenhang mit Veranstaltungen und Events der beiden Rheinstädte Bad Hönningen und Bad Breisig“, erklärt Stadtbürgermeister Guido Job. VG-Bürgermeister, Michael Mahlert, sieht einen erheblichen Bedarf, welcher ja auch durch die Anzahl der Unterschriften deutlich belegt wird.

Detlef Odenkirchen, Leiter der Strukturentwicklung und Tourismusförderung ergänzte: „Nicht nur die Tatsache, dass die Personenfähre nicht fährt, ist ein Problem. Viele Gäste fragen nach kurzen Schiffsausflugsfahrten auf dem Rhein. Eine Rundfahrt Bad Breisig - Bad Hönningen - Leutesdorf - Geysir in Andernach und Retour Bad Breisig/Bad Hönningen wäre eine optimale Rheinerlebnistour. Sie würde unser Angebot attraktiv bereichern. Unsere Gäste vermissen ein solches Projekt. Angebot bestimmt und steigert die Nachfrage“, ist sich Odenkirchen ganz sicher.



Diese Verbindung ist befruchtend für den Einzelhandel, das Gewerbe, die Gastronomie und alle Bewohner beider Rheinseiten. Wir haben von Anfang an diese Aktion unterstützt und in unseren Betrieben diese Listen ausgelegt, zeigt sich die Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Ulrike Baum euphorisch. Da Bad Hönningen und Bad Breisig touristisch zusammen arbeiten wollen, stellt diese Fährverbindung einen wichtigen Punkt in der Vermarktung, sowohl für die Bürger beider Orte und im Besonderen für Gäste dar. Die Unterzeichner sind unter anderem Eigentümer, Inhaber, Betreiber, und Mitarbeiter von Betrieben, Gastronomie und Hotellerie, des Einzelhandels und Dienstleister, Gäste und Kunden dieser Betriebe.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"

Kircheib. Da diese Behauptung ein Wunschgedanke ist, wird von den Fans jede Gelegenheit genutzt, ihr Idol zu huldigen und ...

Fährbetrieb am Rhein wieder aufgenommen

Linz/Remagen. Die beiden Fähren, die zwischen Remagen-Kripp und Linz sowie zwischen Erpel und Remagen verkehren, sind seit ...

Wussten Sie schon, was UFIs sind?

Region. Der Begriff „UFI“ steht für „Unique Formula Identifier“, was auf Deutsch „eindeutiger Rezepturidentifikator“ bedeutet. ...

Schwerer Unfall bei Kasbach-Ohlenberg: 16-Jährige in Lebensgefahr

Kasbach-Ohlenberg. Am Abend des Samstags (11. Januar) ereignete sich auf der unbeleuchteten Kreisstraße 21 ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Erster Fischotternachweis im Westerwald seit 1988

Region. Der Fischotter war früher weit verbreitet und an vielen Gewässern in Rheinland-Pfalz heimisch. Doch durch menschliche ...

Karnevalsgesellschaft Gladbach feiert Jubiläum mit Zug-Mottoparty

Gladbach. Die Karnevalsgesellschaft Gladbach plant am 18. Januar eine besondere Saalveranstaltung, um das 121-jährige Jubiläum ...

Weitere Artikel


Stadt Bendorf und SWN besiegeln Wasservertrag

Neuwied/Bendorf. Bei der Vertragsunterzeichnung betonten beide Seiten, dass es sich um eine Partnerschaft auf Augenhöhe handele, ...

Zuwendungsbescheid an Landkreis Neuwied übergeben

Neuwied. Mit der Projektförderung können die Kommunen ehrenamtliches Engagement koordinieren und mit hauptamtlichen Aktivitäten ...

Bad Honnefer Tagespfleger zur Fortbildung im "Bunten Haus"

Bad Honnef. Das Jugendamt
der Stadt Bad Honnef hatte die Lehrveranstaltung organisiert. Nach der Begrüßung durch Monika ...

SWN ehrt Jubilare

Neuwied. „25 oder 35 Jahre Betriebszugehörigkeit sind heute keine Selbstverständlichkeit mehr“, betonte Geschäftsführer Stefan ...

Wanderung im Stadtwald Dierdorf

Dierdorf. Unter fachkundiger Leitung des Revierförsters Harald Schmidt lernen Sie den” Wienauer Teil” des Stadtwaldes Dierdorf ...

Fördermittel für kommunale Elektromobilität

Altenkirchen/Montabaur/Neuwied. Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und ...

Werbung