Werbung

Nachricht vom 13.04.2016    

Drei Vorschläge für ein Markenzeichen - Bürger sind gefragt

Die Stadt ist von ihrem Konzept für die Landesgartenschau 2022 überzeugt - und will es auch überzeugend präsentieren. Daher stellt sie ihre Bewerbung am Wochenende, 16./17. April, beim Gartenmarkt in der Innenstadt einer sicher wieder großen Zahl von Besuchern vor.

Die Bürger können wählen, welches Logo die Landesgartenschau in Neuwied bekommen soll. Zwei weiter Vorschläge am Ende des Textes. Entwürfe: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Bewerbung zur Gartenschau soll ein wirksames Markenzeichen, ein Slogan mit Logo, erhalten. Drei Entwürfe gibt`s dazu, die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihren Favoriten zu nennen.

Am zentralen Bushaltepunkt in der Marktstraße dreht sich beim Gartenmarkt alles um eine Landesgartenschau 2022 in Neuwied. Hier gibt`s reichlich Infos, originelle Aktionen in nicht weniger origineller Kulisse und hier sammelt die Stadt ein Meinungsbild zu den Markenzeichen-Vorschlägen.

Ein dickes Plus der Neuwieder Bewerbung ist die Tatsache, dass mit der Landesgartenschau nicht nur ein ehemaliges Industriegelände, das sogenannte frühere Rasselstein-Holzlager, wieder genutzt wird, sondern dass diese bislang gesperrte, aber landschaftlich reizvolle Fläche entlang der Wied bis zur Rheinmündung überhaupt wieder zugänglich wird.

Diesen Aspekt greifen die beiden Vorschläge mit dem Pegelturm als Wahrzeichen auf. Denn bei der Landesgartenschau kann man Neuwied „neu erleben“ oder „neu entdecken“. Und der Pegelturm ist ein Wahrzeichen, mit dem sich, dies hat auch die Befragung zur Zukunftsinitiative gezeigt, viele Neuwieder stadtweit identifizieren können. Der dritte Vorschlag überzeugt durch seine moderne Optik, neben der Zahl 22 wird der Verlauf des Geländes entlang der Wied angedeutet und die Marke wäre in verschiedenen Farben gut als Farbleitsystem einzusetzen.



Bürger können nicht nur während des Gartenmarktes ihre Meinung äußern, sondern ab kommenden Montag, 18. April, bis zum Ende der Woche auch in der Tourist-Information. Außerdem startet mit Beginn des Gartenmarktes eine einwöchige Online-Beteiligung über die städtische Homepage. Zusätzliche Einladung zum Mitmachen: Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Karten für die Rommersdorf Festspiele verlost.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Während Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Rengsdorf deckt Polizei Verstöße auf

In Rengsdorf fand ein besonderes Fußgängertraining statt, das von der Polizeiinspektion Straßenhaus organisiert ...

Weitere Artikel


Neue Programme für Schulklassen im Zoo Neuwied

Wie genau jagt ein Löwe seine Beute? Welche wilden Tiere sind vor unserer Haustüre heimisch? Und wie ...

Ein Hase im Englischen Garten der Abtei Rommersdorf

„Mein Freund Harvey“ von Mary Chase ist am Dienstag, 28. Juni, 20.15 Uhr, bei den Rommersdorf Festspielen ...

Zusatzkonzert von MAYBEBOP fast ausverkauft

Schnell sein, heißt es für Fans der A-cappella-Band MAYBEBOP. Das erste Konzert bei den Rommersdorf Festspielen ...

Horper fordert: Anbindehaltung nicht vorschnell verbieten

In einem Schreiben an Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken forderte der Präsident des Bauern- und ...

Vernissage „Westerwälder Wohnkultur“

Die Westerwälder Frauenverbände, ein Zusammenschluss von Vereinen, Verbänden und Initiativen, die im ...

Brazzeltag im Technik Museum Speyer

Aktion der Kooperationsinitiative „Wir Westerwälder“: Lust auf einen Tag mit brennenden Reifen, heulenden ...

Werbung