Werbung

Nachricht vom 13.04.2016    

Horper fordert: Anbindehaltung nicht vorschnell verbieten

In einem Schreiben an Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken forderte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, dass die Landesregierung von ihrem Ziel eines generellen Verbots der Anbindehaltung, Abstand nehmen müsse. Die Folgen eines Verbotes wären trotz des in Rheinland-Pfalz schon weit fortgeschrittenen Strukturwandels ein falsches Signal für die Grünlandbewirtschaftung in den Höhengebieten.

Symbolfoto Kuriere.

Region. Die Anbindehaltung, so Horper, sei nachweislich auf kleineren Höfen anzutreffen, während größere Betriebe in der Regel über modernere Laufställe verfügen würden. Selbst die jetzt diskutierte Übergangsfrist von 12 Jahren würde bei vielen Betrieben zu Härten führen, die schließlich zu einem vorzeitigen Aufgeben führen könnten.

Für einen Stallneubau würde vielen Betrieben entweder die Fläche, das Geld oder ein Hofnachfolger fehlen. Sie würden zurzeit aber dennoch mit ihren Tieren das Grünland bewirtschaften und die Landschaft pflegen. Die durchaus guten Milchleistungen zeigten schließlich, dass auch die Tiere in Anbindeställen bei guter Gesundheit seien und sich wohlfühlen würden. Allein die Frage, ob eine Kuh – auch zeitweise – angebunden sei oder nicht, sage folglich nichts über die Gesundheit der Tiere aus. Zwar seien die Vorteile der Laufstallhaltung unumstritten, eine Anbindehaltung sei per se aber nicht tierfeindlich.



Horper: „Der Strukturwandel geht unvermindert weiter, ihn durch gesetzliche Verbote, wie zum Beispiel durch ein Anbindeverbot zu verschärfen, wird vom bäuerlichen Berufsstand abgelehnt!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Drei Vorschläge für ein Markenzeichen - Bürger sind gefragt

Die Stadt ist von ihrem Konzept für die Landesgartenschau 2022 überzeugt - und will es auch überzeugend ...

Neue Programme für Schulklassen im Zoo Neuwied

Wie genau jagt ein Löwe seine Beute? Welche wilden Tiere sind vor unserer Haustüre heimisch? Und wie ...

Ein Hase im Englischen Garten der Abtei Rommersdorf

„Mein Freund Harvey“ von Mary Chase ist am Dienstag, 28. Juni, 20.15 Uhr, bei den Rommersdorf Festspielen ...

Vernissage „Westerwälder Wohnkultur“

Die Westerwälder Frauenverbände, ein Zusammenschluss von Vereinen, Verbänden und Initiativen, die im ...

Brazzeltag im Technik Museum Speyer

Aktion der Kooperationsinitiative „Wir Westerwälder“: Lust auf einen Tag mit brennenden Reifen, heulenden ...

Neuwieder Gartenmarkt: Vorfahrt für Fußgänger

Der Neuwieder Gartenmarkt überzeugt jedes Jahr durch Qualität und Vielfalt und lockt Besucherinnen und ...

Werbung