Werbung

Nachricht vom 13.04.2016    

Gemeinsame Bildungsfahrt ins Ruhrgebiet

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied gingen auf eine jugendpolitische Bildungsfahrt ins Ruhrgebiet. Dabei gefiel die Mischung aus Sehenswürdigkeiten, Kultur natürlich der Besuch der "Zeche Zollverein", Weltkulturerbe der Unesco.

Die Zeche Zollverein wurde natürlich besucht. Foto: KV

Region. In der ersten Woche der Osterferien haben sich 30 Jugendliche für zwei Tage auf den Weg ins Ruhrgebiet gemacht um die kulturelle Vielfalt der Metropolregion zu entdecken. Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.435 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und steht als junges Reiseziel in Deutschland für beeindruckende Industriekultur, vielfältige Kulturveranstaltungen und außergewöhnliche Erlebnisreisen.

Auf dem Programm stand eine bunte Mischung aus den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Region. Am ersten Tag konnten die Jugendlichen bei der Ausstellung „Wunder der Natur“ einzigartige großformatige Fotografien und Filmausschnitte mit den faszinierenden schöpferischen Kräften des Lebens anschauen. Der Höhepunkt der Ausstellung war die „Erde selbst“, die im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers schwebt. Die Fahrt im gläsernen Aufzug auf das Dach des Gasometers bot den Jugendlichen eine Aussicht, wie sie sonst nur Astronauten erleben.

Das Highlight am Abend war der Besuch des Musicals „Phantom der Oper“. Hier wurden die Jugendlichen mit der Inszenierung der legendären Liebesgeschichte in ihren Bann gezogen.
Am nächsten Tag erfuhr die Gruppe bei einem Stadtrundgang eine Menge über die Dortmunder Industriekultur. Das Programm wurde abgerundet durch den Besuch des Unesco-Welterbes Zeche Zollverein -, bekannt als die „schönste Zeche der Welt“ in Essen. Die Jugendlichen konnten bei einer Führung die ehemals größte Steinkohlenzeche der Welt und größte Zentralkokerei Europas interaktiv besichtigen.



Am Ende konnten die Teilnehmer das Ruhrgebiet zum einem als eine moderne und facettenreiche Region kennen lernen und zum anderen neue Freundschaften zu Jugendlichen aus dem Nachbarlandkreis knüpfen. Letztlich waren sich alle einig, dass diese Fahrt wiederholt werden sollte!
Veranstaltet wurde die jugendpolitische Bildungsfahrt von der Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Neuwied, sowie der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Waldbreitbach. Alle Kooperationspartner bedanken sich bei den Jugendlichen für die schönen und erlebnisreichen gemeinsamen Tage.

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet das ganze Jahr über spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche an. Die nächste politische Bildungsfahrt für Jugendliche ist vom 5. bis 7. Mai zum Hafengeburtstag nach Hamburg. In den Herbstferien ist eine weitere Fahrt nach Nizza geplant.

Weitere Informationen und Anmeldung beim Jugendamt, Anna Beck, unter Telefon (02681) 81-2513 oder Jenny Weitershagen unter Telefon (02681) 81-2541, sowie per E-Mail unter: anmeldung.jugendarbeit@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Weitere Artikel


Schwalben willkommen heißen

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten ...

Trockenmauern sind besonderer Lebensraum

Sie sind die Heimat von Schlingnatter, Feuersalamander, Mauereidechse, Zippammer und Ödlandschrecke und ...

Grünabfall nicht neben die Biotonne legen

Grünabfall neben der Biotonne wird bei der regulären Biotonnenleerung ausschließlich über die offiziellen ...

Egerländer spielen Jahrhunderthits der Blasmusik

Frühjahrseinstimmung mit Egerländermusik in Lederhose und Trachtendirndl. Die Egerländer-Besetzung des ...

B42: Tunnel Oberdollendorf ist am Sonntagmorgen gesperrt

Am Sonntag, den 17. April führen die örtlichen Feuerwehren im Tunnel Oberdollendorf eine routinemäßige ...

Kräutermischungen - latente Lebensgefahr

„Es hört einfach nicht auf...“ In Sicherheitskreisen, Kliniken oder Arztpraxen ist damit der enorme Anstieg ...

Werbung