Werbung

Nachricht vom 11.04.2016    

Sportschützen Burg Altenwied sehr erfolgreich

Wie im Fußball, Handball oder anderen Sportarten gibt es auch im Schießsport Vergleiche zwischen den Vereinen, bei denen Mann gegen Mann, respektive Frau gegen Frau gekämpft wird. Die Sportschützen nennen das Rundenwettkämpfe und da glänzen natürlich ein weiteres Mal die Athleten der Sportschützen Burg Altenwied.

Die siegreichen Schützen der Sportschützen Burg Altenwied auf ihrem Sportgelände in Strauscheid in der Besetzung (von links): Rüdiger Tretter, Marga Meurer, Otto Sonnenberg, Hanspeter Wester, Iris Zwick und Günther Sterzer. Foto: Hans Hartenfels

Strauscheid. Eine Bundesliga gibt es im Luftgewehr-Auflageschießen noch nicht, aber es wären nicht die Wiedtaler, starteten sie nicht in der höchsten Klasse des Rheinischen Schützenbundes, der Rheinlandliga. Nach einem etwas holprigen Start belegt man zum Schluss Platz zwei mit 23:12 Einzel- und 10:4 Mannschaftspunkten. Dabei brillierte diesmal eine Frau an vorderster Front. Iris Zwick erreichte in allen Wettkämpfen 300 von 300 möglichen Ringen, bis auf einen Kampf, in dem sie sich eine Neun leistete und hat zum Schluss einen Durchschnitt von 299,86. Den konnte noch nicht einmal „Superschütze“ Hanspeter Wester toppen, obwohl er mit 299,57 dicht dahinter war. Otto Sonnenberg erreichte 298,14, Rüdiger Tretter 298 und Marga Meurer 297,40.

Die zweite Garnitur startete in der Landesoberliga, sicherte diese und wurde erfolgreich vertreten von Günther Sterzer, Dirk Dahlhäuser, Maria Ewens, Hans Stauf und Manfred Vogt. In der Bezirksliga startete eine Mannschaft der SpSch Burg Altenwied mit Manfred Hartmann, Arthur Wilverscheidt und Heinz-Dieter Werner, die sich unter den ersten Zehn platzierten und Platz eins mit der Mannschaft holten. Eine Freihand-Mannschaft mit Torsten Jansen, David Klein, Otto Sonnenberg, Jürgen Kröder, Stefan Klein und Michael Zimmermann wollte da nicht zurückstehen, gewann souverän alle Kämpfe und belegte in der Einzelwertung durch Jansen Platz zwei, David Klein Platz drei und Sonnenberg Platz vier.



Die Wettkämpfe im KK-Liegendschießen gewann die Burg Altenwieder Mannschaft klar mit 12:0 Mannschaftspunkten, wobei Wester mit 593 und Udo Bonn mit 590 im Durchschnitt Erster und Dritter wurden.

Im KK-Aufgelegt-Schießen gibt es ebenfalls eine Mannschaft in der Landesliga mit Sterzer, Wolfgang Lück, Heribert Lodde, Ronald Knab und Manfred Hartmann, die Rundenwettkampf-Sieger wurde und den Aufstieg in die Oberliga schaffte. Hier gab es einzeln für Sterzer Platz eins, Lodde Platz drei und Lück Platz acht. Eine weitere Mannschaft schoss in eben dieser Landesoberliga mit Wester, Sonnenberg, Tretter, Stauf und Iris Zwick, blieb ungeschlagen und präsentierte zum Schluss Wester mit 297,25 auf Platz eins und Sonnenberg mit 294 auf Platz zwei.

Da überlegten die Verantwortlichen des Schützenbezirks Koblenz nicht lange, bildeten die Mannschaft die alljährlich beim Rheinischen Schützentag unter allen Bezirken den Wanderpokal “Bergischer Schmied“ ausschießt, ausschließlich aus Schützen von Burg Altenwied und tat damit einen Glücksgriff. Erzielten doch Marga Meurer, Iris Zwick, Günther Sterzer und Hanspeter Wester 1199 von 1200 möglichen Ringen und stellten damit einen imponierenden neuen Rekord auf, womit der Pokal zum insgesamt elften Mal und zum dritten Mal in Folge im Schützenbezirk Koblenz bleibt. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Erfolgreicher Auftakt für LT Puderbach bei der Winterlaufserie Köln-Porz

Puderbach/Köln-Porz. "Im Winter werden die Meister vom Sommer gemacht", wirbt Helmut Urbach, Laufurgestein des LSV-Porz und ...

Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Raubach. Mitte Dezember fand in Raubach das Kreisjugendpokalschießen statt. Die jungen Talente Lea Kalbitzer und Jana Vetterlein ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Neuwied. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnet der SRC Heimbach-Weis 2000 seine Pforten für die 8. DSV-Talenttage im Skilanglauf. ...

Weitere Artikel


Punkte in letzter Sekunde verschenkt

Marienhausen. Die SG Wienau/Marienhausen hatte zunächst alles gut im Griff, in der 10. Minute erzielte Marcello Chahino den ...

Gute Torhüter sorgten für Remis

Straßenhaus. Die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth leistete dem Ortsnachbarn SV Güllesheim wertvolle Schützenhilfe im weiteren ...

Klimaschutzanstrengungen müssen intensiviert werden

Altenkirchen, Montabaur, Neuwied. Ziel des Regionalforums war, über Herausforderungen und Chancen der Energiewende und des ...

Erfolgreiche Projektwoche der Marienschule Bad Hönningen

Bad Hönningen. Zu sehen waren die Papierfrühlingsblumen in den Schaufenstern der leer stehenden Einzelhandelsgeschäfte in ...

Lernort Linkenbach präsentierte sich auf didacta in Köln

Linkenbach. In zahlreichen Foren, Vorträgen, Kongressen, Workshops und Diskussionsrunden griff das anspruchsvolle Rahmenprogramm ...

ISR-Windhagen gratuliert prüfungsbestem Tischler-Gesellen

Asbach. Die Vorstandsmitglieder der ISR-Windhagen e.V. gratulierten Marc Hentschel und dem Ausbilder Hans-Heinrich Muss ganz ...

Werbung