Werbung

Nachricht vom 08.04.2016    

Das Rengsdorfer Land mit dem E-Bike erkunden

Ab dem 15. April stehen der Tourist-Information für die Saison 2016 wieder zwei E-Bikes zur Verfügung. Die E-Bikes können für einen halben oder ganzen Tag bei uns ausgeliehen werden oder auch für eine schöne Wochenendtour. Sie erhalten eine umfangreiche Einweisung vor Ort.

Gemeinsam E-Bike fahren macht Spaß. Foto: Tourist-Information

Rengsdorf. Sie möchten nicht alleine fahren? „Dann radeln Sie doch mit uns. Wir bieten drei geführte E-Bike Touren mit einer Länge zwischen 18 und 22 Kilometer an. Hierfür werden die Räder von uns gestellt. Die Kosten für die geführten Touren betragen pro Person 19 Euro“, erläutert Judith Schnack von der Rengsdorfer Tourist-Information.
Die erste geführte E-Bike Tour findet am 24. April statt. Um 11.00 Uhr ist Treffen am Hochbehälter (Nähe Monte Mare). Dort findet eine Besichtigung des Wasserspeichers statt. Um etwa 11.30 Uhr wird die Gruppe nach Übernahme der E-Bikes in Richtung Melsbach aufbrechen. Die Tour führt vorbei am Wasserfall, entlang des Laubachs zur Laubachsmühle, der Wied folgend durch Altwied, um dann über Segendorf nach Niederbieber zum Aubach nach Oberbieber zu gelangen.



Nach einer Stärkung im Biergarten am Schwanenteich führt der Rückweg nach Rengsdorf durch das Engelsbachtal. In der „Auszeit“ kann zum Abschluss gemeinsam eingekehrt werden. Weitere Touren sind für den 26. Juni und 10. September geplant. Um Reservierungen bei der Tourist-Information Rengsdorfer Land, Telefon 02634-61113 oder Mail tourist@rengsdorfer-land.de wird gebeten.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Zeit kostet Nerven – ärztlicher Vortrag über Schlaganfallbehandlung

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Zeichen eines Schlaganfalls können Sprachverlust, halbseitige ...

L 266 bei Urbach in desolatem Zustand

Vor dem Hintergrund von Beschwerden von Benutzern der L 266 zwischen Kreisel Urbach und der Abzweigung ...

Kabarett: Von der Lust am Gelingen

Der volle Titel des Kabarettvortrags lautet: „Von der Lust am Gelingen – Warum inklusive Einrichtungen ...

Neuwied feiert Internationales Kinderfest

Seit 1921 ist der „23 Nisan“ in der Türkei ein offizieller Feiertag, gewidmet der nationalen Souveränität ...

Zeig, was in Dir steckt beim Neuwieder Talentcontest

Gesang, Schauspiel, Tanz, Artistik, Instrumentales oder Comedy – Neuwied sucht das Deichstadt-Talent. ...

Mit Revierförster Rainer Kuhl der Natur auf der Spur

Am Sonntag den 3. April fand unter dem Motto „ Der Natur auf der Spur 2016“ wieder einmal eine überaus ...

Werbung