Werbung

Nachricht vom 07.04.2016    

Naturpark-Weitblick im Puderbacher Land genießen

Schon seit längerem gibt es in Seyen, in der Ortsgemeinde Niederwambach, einen kleinen Aussichtspunkt mit einem herrlichen Blick in das Tal der Wied, der mit Bänken und einem Tisch ausgestattet ist. Eine Panoramatafel erklärt die Blickpunkte. Nun führt auch der Wiedweg direkt an dem "Naturpark-Weitblick Seyen" vorbei.

Von links nach rechts: Dr. Friedericke Weber (Geschäftsführerin Naturpark Rhein-Westerwald e. V.), Landrat Rainer Kaul (stell. Vorsitzender Naturpark Rhein-Westerwald e. V.), Isabelle Fürstin zu Wied (Vorsitzende Naturpark Rhein-Westerwald e. V.), Udo Franz (Ortsbürgermeister Niederwambach), Volker Mendel (Verbandsbürgermeister Puderbach) und Michael Führer (Bereich Tourismus, Verbandsgemeinde Puderbach). Foto: VG Puderbach.

Seyen. „Nachdem dieser Platz von der Bevölkerung stark frequentiert wurde, hatten wir überlegt, wie der Aussichtspunkt an Attraktion weiter gewinnen könnte“, so Udo Franz, Ortsbürgermeister von Niederwambach.

Im Rahmen eines vom Naturpark geförderten Projektes, wurde vor geraumer Zeit eine Panoramatafel – der sogenannte „Naturpark-Weitblick Seyen“ – ergänzt und seit dem letzten Jahr führt nun auch der Wiedweg direkt an dem „Naturpark-Weitblick Seyen“ vorbei. Durch die Umlegung des Wanderwegs, in Abstimmung mit den Verantwortlichen des Wiedweges, ist der Weg nun um einen herrlichen Aussichtspunkt sowie Rastmöglichkeit attraktiver. „Der Naturpark-Weitblick Seyen ist mit dem Blick in das Tal der Wied und auf die Dörfer etwas ganz Besonderes“, so Isabelle Fürstin zu Wied, die Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald e. V.. „Besonders schön ist es hier in Seyen, da man sich hier nicht nur die herrliche Landschaft genießen kann, sondern auch die Möglichkeit zur Pause hat“, ergänzt der Verbandsbürgermeister Volker Mendel (Verbandsgemeinde Puderbach). Zudem machen die „Panoramatafeln des Naturparks, wie hier die Tafel in Seyen, eine schnelle Information über die Aussicht möglich. Denn häufig nimmt man sich beim Wandern nicht die Zeit, in der Karte die Aussichtspunkte zu bestimmen“, so Landrat Rainer Kaul, der stellvertretende Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald e. V..



Der Naturpark-Weitblick Seyen ist einer von über zwanzig Aussichtspunkten, die im Rahmen des Projektes „Naturpark mit Weitblick“ mit einer Panoramatafel ausgestattet wurden. Gefördert wurden die Panoramatafeln über das Ministerium für Umwelt, Ernährung, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten und den Naturpark Rhein-Westerwald e. V..

Zehn der Weitblicke sind in der Broschüre „Naturpark mit Weitblick“ zusammengestellt. Die Broschüre ist beim Naturpark Rhein-Westerwald e. V. und in den Tourist-Informationen erhältlich. Eine Neuigkeit wurde vergangenes Jahr noch für die Nutzer der Internetseite des Naturparks entwickelt. „Zehn der Weitblicke lassen sich auf unserer Internetseite auch online besuchen“, so Dr. Friedericke Weber, die Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald e. V.. „Hier gibt es zudem eine Menge Wandertipps zu den Naturpark-Weitblicken.“ Im Internet können die Weitblicke virtuell unter folgendem Link besucht werden: http://www.naturpark-rhein-westerwald.de/naturpark-rhein-westerwald/naturpark-weitblicke.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Comedy-Abend in Melsbach

Die Ortsgemeinde Melsbach veranstaltet im Rahmen des Kultur-Monats April den "1. Melsbacher Comedy-Abend". ...

Firmen aus dem Landkreis Neuwied auf der Hannover Messe

Wenn vom 25. bis 29. April in Hannover das größte Messegelände der Welt zum Schaufenster der industriellen ...

Rotes Kreuz unterschreibt Erbrechtsvertrag mit Asbach

DRK-Landesgeschäftsführer Norbert Albrecht und Franz-Peter Dahl, Ortsbürgermeister der Gemeinde Asbach, ...

Internationale Durchsuchungen und Festnahmen gegen Internetkriminelle

Die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und das Polizeipräsidium ...

„Silbernes“ Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung Neuwied

Die Schicksale zahlreicher Menschen prägen seinen Arbeitsalltag. Frank Sauer ist Sachbearbeiter „Asyl“ ...

Neuwied und die Geschichte der Stadtteile „erfahren“

Neuwied ist, berücksichtigt man das Gründungsjahr der Innenstadt, noch relativ jung. Doch die Kernstadt ...

Werbung