Werbung

Nachricht vom 07.04.2016    

LSB bringt "Sport-Guide" für Flüchtlinge heraus

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz hat einen "Sport-Guide" in deutscher, englischer, arabischer und persischer Sprache herausgegeben, der kostenlos beim LSB zu erhalten ist, Anruf oder eine E-Mail genügt. Der Sport in den Vereinen hat eine hohe Bedeutung und ist ein wichtiger Integrationsfaktor.

Foto: LSB

Zur Unterstützung der landesweiten Integrationsmaßnahmen im und durch den Sport hat der
Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) in Kooperation mit Partnern einen „Sport Guide für
Flüchtlinge“ veröffentlicht. Er soll Flüchtlingen das Ankommen in Rheinland-Pfalz erleichtern und sie willkommen heißen.
Der „Sport-Guide“ vermittelt vielfältige Informationen zum Sport in Deutschland und soll einen Beitrag leisten, schnell in rheinland-pfälzischen Vereinen Fuß zu fassen. Die Texte des „Sport-Guide“ erscheinen außer in deutscher Sprache auch auf Englisch, Arabisch und Persisch. Der „Sport-Guide“ kann kostenfrei über den LSB bestellt werden – und
zwar bei Oliver Kalb, Telefon 06131/2814-411, E-Mail o.kalb@lsb-rlp.de.



Die Integration der Flüchtlinge stellt die Gesellschaft vor eine der größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte. Auch Rheinland-Pfalz hat in den vergangenen Monaten mehr als 50.000 Flüchtlinge neu aufgenommen, der Sport ist dabei ein wichtiger Partner. Zunehmend mehr Sportvereine und -verbände reagieren mit großem Engagement auf den Zustrom der Flüchtlinge, die Hilfs- und Unterstützungsangebote nehmen stetig zu. Vielerorts wird die Willkommenskultur gelebt, Sportangebote werden für Flüchtlinge zugänglich gemacht und regionale Projekte umgesetzt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Durch die Else Schütz Stiftung ermöglicht: Neuer Wünschewagen für den Arbeiter-Samariter-Bund

In Selters wurde dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ein neuer Wünschewagen übergeben. Dieser Wagen ermöglicht ...

Verkehrskontrolle in St. Katharinen: 28-Jähriger weigert sich, Drogentest durchzuführen

Die Polizei in St. Katharinen führte eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. Ein 28-jähriger Mann ...

Burgruine Reichenstein: Mittelalterliche Geschichte und Naturerlebnis im Westerwald

Die Burgruine Reichenstein bei Puderbach ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und ...

Zoo Neuwied stärkt Schutz des Paradieskranichs in Südafrika

Der Zoo Neuwied setzt sich für den Artenschutz ein und unterstützt einen Workshop zur Rettung des bedrohten ...

Grundsteuer bleibt stabil - Stadt Neuwied stellt Weichen für stabile Finanzen

Der Stadtrat von Neuwied hat eine Maßnahme verabschiedet, die die finanzielle Stabilität der Stadt sichern ...

Radwandertag "WIEDer ins TAL" am 18. Mai im Wiedtal

Am 18. Mai verwandeln sich die Landesstraßen L255 und L269 im idyllischen Wiedtal in eine autofreie Zone. ...

Weitere Artikel


Kröten und Frösche sind auf der Wanderung

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord macht aufmerksam, dass derzeit die Frösche und Kröten ...

Stark angetrunkene Frau verursacht Verkehrsunfall

In der Gemarkung Herschbach, B 413 in Höhe der Einmündung L 305, kam es am 6. April, um 14:45 Uhr, zu ...

Türkische Delegation besucht integrative Einrichtungen

Bereits im vergangenen Jahr besuchte eine Delegation aus Edirne mit dem stellvertretenden Bürgermeister ...

Neuwied: Mit Landesgartenschau neue Verbindungen schaffen

Jetzt heißt es: Daumen drücken in Neuwied. Bauamts-Leiter Jörg Steuler hat die Bewerbungsunterlagen der ...

Führung „Meistermann-Fenster“: Glaskunst in alter Kirche

Neuwieds Stadtteil Feldkirchen hat eine alte romanische Kirche mit hochmodernen Fenstern. Was wie ein ...

Windhagen: Einsatz für nachhaltige Entwicklung

Die St. Peter Academy ist eine private, aber staatlich anerkannte High School für Kinder bedürftiger ...

Werbung