Werbung

Nachricht vom 03.04.2016    

Wohngemeinschaft mit einem gewaltbereiten Känguru

Ein kommunistisches Känguru und ein ehemaliges Chamäleon kommen in die Kulturkuppel Neuwied. Bei diesem Theater wird jeder Lachmuskel genutzt. Am Dienstag, 17. Mai und Mittwoch, 25. Mai um 19:30 Uhr wird in der Neuwieder Kulturkuppel das Stück „Die Känguru-Chroniken“ gezeigt.

Fotorechte: Dirk Rückschloss

Neuwied. Ein Känguru klingelt an der Wohnungstür von Kleinkünstler Marc-Uwe und zieht prompt bei ihm ein. Mit im seinem Beutel hat es viele verrückte Ideen, neue politische Ansichten und eine radikale Weltanschauung, kurz, das Leben von Marc Uwe wird völlig auf den Kopf gestellt. Dazu kommt, dass Marc-Uwes Psychiater, statt ihm zu helfen, mit der latenten Gewaltbereitschaft des Kängurus zurechtzukommen, ihm nicht einmal glaubt, dass er mit einem Känguru zusammenwohnt. Überraschenderweise entwickelt sich jedoch schnell eine skurrile Freundschaft zwischen Marc-Uwe und dem Känguru, die durch viele Abenteuer und Komplikationen hindurch besteht und wächst. Gemeinsam kämpfen die zwei gegen die Polizei, rassistische Nachbarn, die Gentrifizierung Berlins und den Tütensuppen-Totalitarismus.

Die Inszenierung der „Känguru-Chroniken“ von Isabelle Chastenier präsentiert eine bunte Mischung aus Szenen des Zusammenlebens der ungewöhnlichen WG-Partner, die das Publikum zum entspannt genussvollen Nachdenken über die großen Weltprobleme anregt.

Für den Neuwieder Theater- und Kulturverein Chamäleon als Veranstalter ist das ein ganz besonderes Ereignis, denn mit diesem zweistündigen Stück kehrt ein Chamäleon-Zögling zurück in die eigene Stube. Der mittlerweile beruflich als Schauspieler tätige Sebastian Schlicht sammelte in vielen Großproduktionen des Vereins seine ersten Bühnenerfahrungen und kommt nun zusammen mit seinen Schauspielkollegen zurück in die alte Wirkungsstätte. „Dass wir ohne lange zu überlegen unsere Kulturkuppel-Bühne für diesen Anlass geräumt haben, erklärt sich von selbst“, freut sich Freund und Chamäleon-Regisseur Oliver Grabus.



Karten gibt es ab sofort persönlich über den Chamäleon-Laden in der Schlossstraße 4, 56564 Neuwied oder im Online-Ticketshop über www.kulturkuppel.de. Die Karten kosten 16 Euro, ermäßigt 13 Euro und für Chamäleon-Mitglieder 9,90 Euro.

Über den Autor: Marc-Uwe Kling studierte Philosophie und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin. 2004 gründete er die Lesebühne Lesedüne. 2006 und 2007 gewann er bei den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften den Wettstreit in der Einzelwertung und 2010 wurden er und sein Produzententeam mit dem Deutschen Radiopreis für den Podcast „Neues vom Känguru“ ausgezeichnet, der in einer Printausgabe und als Hörbuch in drei Bänden veröffentlicht wurde.

Öffnungszeiten Chamäleon-Laden Schlossstraße 4, 56564 Neuwied
Dienstag bis Freitag von 12 bis 14 und 15 bis 17 Uhr, Telefon: +49 (2631) 5089050, mobil: +49 (178) 5613340, E-Mail: karten@alles-nur-theater.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Auto machte sich selbstständig – eine Person verletzt

Am Sonntagabend, den 3. April wurden die Feuerwehr und der Rettungsdienst in Linz zu einem Verkehrsunfall ...

FFC-Nachwuchs besucht Pokalfight

E- und D-Juniorinnen aus Neuwied waren zu Gast beim Bundesliga-Schlager zwischen Leverkusen und Wolfsburg. ...

Zweites BarCamp Koblenz zum Thema „Digitale Kommunikation“

Nach dem großen Erfolg des ersten „BarCamp Koblenz“ im letzten Jahr mit ca. 200 Teilnehmern, findet auch ...

Ostereiersuchen mal anders

Etliche Unternehmen aus den Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach hatten nicht nur für ihre Kunden ...

Schwere Kopfverletzungen nach Sturz mit Fahrrad

Schwere Verletzungen zog sich ein 76-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Asbach am Nachmittag des ...

Sportabzeichen erworben

Die Bedingungen für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens sind im vergangenen Jahr deutlich erhöht ...

Werbung