Werbung

Nachricht vom 31.03.2016    

Koordination von Feuerwehr und Rettungsdienst trainiert

Im März traf sich der Löschzug Niederbieber-Segendorf gemeinsam mit der DRK-Rettungswache Neuwied und dem Notärzteteam des DRK-Krankenhauses, um die im Einsatzfall richtige fachgerechte Rettung aus Kraftfahrzeugen und das damit verbundene wichtige Zusammenspiel der Hilfsorganisationen zu üben.

Fotos: privat

Neuwied. Nach gemeinsamer vorheriger Planung der Übung wurde ein ganztägiger Übungsablauf aus theoretischen und praktischen Modulen durchgeführt. Nach der Begrüßung im Feuerwehrhaus Niederbieber-Segendorf um acht Uhr morgens folgten theoretische Einführungen von dem stellvertretenden Löschzugführer Hagen Schellewald und Notarzt Dr. med. Mitsuru Makinose, um die Zielsetzung des Übungstages vorzustellen.

Die Ziele sind die Förderung der Zusammenarbeit der drei Einheiten, um eine optimale patientenorientierte Versorgung und Rettung zu gewährleisten. Einen wichtigen Aspekt nimmt die Kommunikation und genaue Absprache bei den einzelnen Schritten während der Rettung ein. Grundsätzliche Aufgabenbereiche der beteiligten Einheiten wurden ebenso wie die vorhandenen technischen Mittel vorgestellt. Den Kollegen vom Rettungsdienstpersonal wurden die Werkzeuge für die Befreiung von Personen aus Unfallfahrzeugen gezeigt. Die Feuerwehrangehörigen wiederum erhielten interessante Einblicke in die Vorgehensweise und den Ablauf aus medizinischer Sicht.

Nach der Theorie fuhren die Teilnehmer zum Gelände der Autoverwertung/KFZ-Handel Hünermann nach Engers, um zum praktischen Teil überzugehen. Zu diesem Zweck hatte die Firma verschiedene Fahrzeuge auf realistische Weise so präpariert und vorgeformt, um eine vorgefundene Lage bei einem realen Einsatz nachzustellen.



Verteilt auf drei Stationen wurden die Erkundung und richtige Annäherung an die Unfallbeteiligten, das Glasmanagement, das Befreien von Personen mit hydraulischem Rettungsgerät-Schere, Spreizer sowie Rettungszylinder- und die schonende Rettung mit Spineboard trainiert. Das behutsame Vorgehen bei Personen mit Wirbelsäulentrauma wurde ebenso trainiert wie die medizinische Betreuung eines Patienten. Anschließend konnten die Teilnehmer in einem realistischen Einsatzszenario das erlernte Wissen praktisch umsetzen. Hierzu wurde eine Unfallstelle mit vier verunfallten Fahrzeugen dargestellt.

In dieser Abschlussübung wurden vier Verletzte, zwei davon schwer, fachgerecht betreut, versorgt und befreit. Nach einer Abschlussbesprechung zogen die Teilnehmer ein positives Fazit des gelungenen Übungstages, denn neben den gemeinsamen Rettungsaufgaben wurde auch das Kennenlernen untereinander gefördert und die Kommunikation im Einsatz intensiviert. Weitere Übungen sind für die Zukunft geplant. Mit einem Grillabend, bei der die Altersabteilung des Löschzugs Niederbieber-Segendorf die Anwesenden bestens bewirtete, klang der Übungstag aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tatverdächtige nach Rastplatz-Auseinandersetzung im Juni 2024 an der A 3 stellen sich der Polizei

Bad Honnef/A 3. Am 17. Juli 2024 ereignete sich auf dem Rastplatz "Logebachtal-West" an der Autobahn A3 ein Vorfall, bei ...

20 Verkehrsunfälle und mehr: Unruhiges Wochenende für die Polizei Neuwied

Neuwied. Im Zeitraum von Freitag (24. Januar) bis Samstag (25. Januar) ereigneten sich in Neuwied insgesamt zwanzig Verkehrsunfälle, ...

Kino für den guten Zweck: Benefiz-Filmabend in Neuwied für das Rhein-Wied Hospiz

Neuwied. Über 120 Kinobegeisterte folgten der Einladung vom Inner Wheel Clubs Neuwied Andernach zur Vorführung der französischen ...

Effektive Hausmittel gegen Kater - Tipps zur schnellen Linderung

Der wichtigste Tipp lautet: Trinken, trinken, trinken! Alkohol entzieht dem Körper Wasser und wichtige Mineralstoffe. Experten ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Weitere Artikel


Studierende besuchten Naturpark Rhein-Westerwald

Rheinbrohl. Ortsbürgermeister Oliver Labonde (Ortsgemeinde Rheinbrohl) und Verbandsbürgermeister Michael Mahlert (Verbandsgemeinde ...

71.482 Unfälle an Schulen und Kitas

Region. Auch wenn kleine Kinder spielen, kommt es immer wieder zu Verletzungen. Es verwundert deshalb kaum, dass auch Unfälle ...

Der Frühling belebt den regionalen Arbeitsmarkt

Region. Auf dem Arbeitsmarkt macht sich – wie erwartet – der Frühling bemerkbar. Im März ging die Zahl der Arbeitslosen weiter ...

„Basti Bus" war in Windhagen

Windhagen. Eine mobile Kinderwerkstatt mit rustikalen Arbeitsplätzen und Werkzeugen stand am Forum in Windhagen bereit. Der ...

Nachwuchswasserforscher in Aktion am Wassertag

Dierdorf. Mit dem Schutz der Wasserressourcen und der Funktionsfähigkeit der Gewässer und ihrer Ökosysteme beschäftigen sich ...

Oberbürgermeister Roth lobt die gute Arbeit der Feuerwehr

Neuwied. Roth stellte einige besondere Einsätze des vergangenen Jahres heraus und bedankte sich bei den aktiven Wehrleuten, ...

Werbung