Werbung

Nachricht vom 18.03.2016    

Erneuerung A 48 zwischen AS Koblenz und Rheinbrücke Bendorf

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, beginnt am 19. März mit der Sanierung der A 48 zwischen der Anschlussstelle Koblenz/Nord und der Rheinbrücke Bendorf. In diesem Streckenabschnitt wird die bestehende Deckschicht erneuert.

Symbolfoto Kuriere.

Region. Am Samstag, dem 19. März beginnen die umfangreichen Vorarbeiten, die voraussichtlich bis Ende April andauern werden. Während dieser Zeit stehen den Verkehrsteilnehmern zwei eingeengte Fahrstreifen zur Verfügung.

Die Hauptfahrbahn wird anschließend in der Zeit vom 4. Mai, ab 21 Uhr, bis zum 9. Mai, 6 Uhr, unter Vollsperrung des 2,2 Kilometer langen Teilstücks in Angriff genommen.

Die dafür erforderliche Umleitung erfolgt ab der Anschlussstelle Koblenz/Nord über die B 9 zur B 256, Rheinbrücke Neuwied und über die B 42 zur Anschlussstelle Bendorf. Hierüber wird der LBM noch einmal gesondert informieren.

Der LBM bittet die Autofahrer um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen und die damit verbundenen Behinderungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Feuerwehren zur Regierungsbildung: „Jetzt gilt’s!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz spricht die Parteien an, die an den Koalitionsverhandlungen ...

Die Ortsumgehung Leutesdorf könnte früher realisiert werden

„Obwohl sich die B 42-Ortsumgehung Leutesdorf im gerade vorgestellten Bundesverkehrswegeplan erst im ...

Egerländer spielen Jahrhunderthits der Blasmusik

Egerländer-Besetzung des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr gastiert in Asbach. Jetzt Ostergeschenk ...

Hermann-Gmeiner-Schule hat beste Fußballmannschaft

Einen tollen Erfolg erzielten die Fußballer der Hermann-Gmeiner-Schule Maischeid: Sie gewannen im Wettkampf ...

Eveline Lemke zieht sich zurück

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, Bündnis 90/Die Grünen, verschickte eine persönliche Erklärung an ...

Erfolgreiche Premierenlesung des Krimiautors Jörg Böhm

Rund 50 Besucher nutzten die Gelegenheit, einmal ein Buch kennenzulernen bevor es im Buchhandel zu erwerben ...

Werbung