Werbung

Nachricht vom 17.03.2016    

Alles über den Neuwieder Deich erfahren

Wenn Neuwied den Deich nicht hätte wäre bei Hochwasser „Land unter“ in der City. Die Menschen entlang des Rheines haben sich mit steigenden Fluten und Hochwasser arrangiert. Doch immer wiederkehrende Überschwemmungen halten viele davon ab, in Ufernähe zu leben und zu arbeiten.

Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Zurückhaltung war auch in Neuwied nicht anders. Bis Bürgermeister Robert Krups in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts den Hochwasserschutz-Deich erbauen ließ. Zuvor war die Neuwieder Innenstadt innerhalb weniger Jahre von drei verheerenden Hochwassern heimgesucht worden, deren Fluten sogar die Hermannstraße unpassierbar machten.

Doch wie funktioniert er eigentlich, der Neuwieder Deich? Und wie würde Neuwied heute bei einem Hochwasser aussehen, wenn es ihn nicht gäbe? Diese Fragen beantwortet die Deichführung am Montag, 28. März (Ostermontag), ab 15 Uhr. Die Teilnehmer erfahren dabei einiges über die Pumpwerke, den Alarmierungsplan bei Hochwasser, über die Deichtore und die Geschichte des Deichbaus. Unter anderem steht auch ein Besuch des Deichinformationszentrums auf dem Programm.



Treffpunkt ist das Deichinformationszentrum (über dem Deichtor in der Schlossstraße). Kosten: vier Euro pro Person, zwei Euro für Kinder ab sechs Jahre bis 14 Jahre, Dauer etwa eineinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 8025555.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kooperation im Tourismus über den Rhein

Am Montag, den 14. März trafen sich die Vertreter der Stadt Bad Breisig und Bad Hönningen zu konstruktiven ...

Führungen in Rommersdorf starten an Ostern

Es tut sich immer etwas in der altehrwürdigen Abtei Rommersdorf. Im Jahr 2015 wurden umfangreiche Maßnahmen ...

Delegierte der IG Metall wählen neuen Ortsvorstand

Auf der 23. ordentlichen Wahldelegierten-Versammlung der IG Metall Neuwied wurde Markus Eulenbach mit ...

Osterferien-Vergnügen im Wiedtalbad

Vom 18. März bis zum 3. April findet im Wiedtalbad in Hausen / Wied das große Osterferien-Vergnügen statt. ...

Football-Coach Dan Knodel begeistern den CSS-Nachwuchs

Bereits zum zweiten Mal machte Football-Coach Daniel Knodel mit seinem Team in der Sporthalle der Carmen-Sylva-Schule ...

Windkraft in VG Rengsdorf ist vom Tisch

Ende 2008 hatte die Verbandsgemeinde Rengdorf eine Standortuntersuchung Windenergie in Auftrag gegeben. ...

Werbung