Werbung

Nachricht vom 16.03.2016    

VG Dierdorf führt Ehrenamtskarte ein

Als 54. Kommune hat die Verbandsgemeinde Dierdorf die landesweite Ehrenamtskarte eingeführt. Der Chef der Staatskanzlei, Staatsekretär Clemens Hoch, und Bürgermeister Horst Rasbach unterzeichneten in Dierdorf eine entsprechende Kooperationsvereinbarung.

Im Aquafit gibt es ein Euro Rabatt mit der Ehrenamtskarte. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. „Unsere Gesellschaft lebt davon, dass sich Menschen freiwillig engagieren. Wir können es nicht hoch genug schätzen, dass sich in Rheinland-Pfalz so viele Menschen ehrenamtlich engagieren und Verantwortung für das Gemeinwohl übernehmen“, sagte der Chef der Staatskanzlei. Deshalb habe Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Initiative für die Einführung einer landesweiten Ehrenamtskarte ergriffen. Mit der Ehrenamtskarte wolle das Land gemeinsam mit den teilnehmenden Kommunen den Ehrenamtlichen für ihr Engagement danken und ihnen die verdiente Anerkennung zukommen lassen. Rund 95 Kommunen hätten bisher ihr Interesse bekundet, am Projekt teilzunehmen. „Je mehr Städte und Gemeinden die Ehrenamtskarte einführen, desto mehr Vergünstigungen können landesweit angeboten werden“, so Staatssekretär Clemens Hoch. Er dankte allen ehrenamtlich Engagierten in der Verbandsgemeinde Dierdorf und wünschte ihnen viel Freude bei der Nutzung der Ehrenamtskarte.

Bürgermeister Horst Rasbach freute sich, dass die Verbandsgemeinde Dierdorf nun als 54. rheinland-pfälzische Kommune bei der guten Sache mitwirkt. „Wir gewähren ab sofort den Inhaberinnen und Inhabern der landesweiten Ehrenamtskarte beim Besuch unseres Hallenbades „Aquafit“ einen Rabatt. Außerdem gibt es Dank der Unterstützung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Dierdorf e. V. beim Kauf einer Eintrittskarte für die Minigolfanlage auf der Insel im Schlossweiher eine Ermäßigung. Damit wollen auch wir das große ehrenamtliche Engagement, das überall in unserem Land und natürlich auch hier in der Verbandsgemeinde Dierdorf geleistet wird, würdigen und honorieren. Unser Gemeinwesen hier vor Ort würde ohne die Ehrenamtlichen in unseren Vereinen, Hilfsorganisationen, Kirchen, in der Flüchtlingshilfe und vielem Anderen mehr nicht funktionieren.“



Die Ehrenamtskarte kann erhalten, wer mindestens 16 Jahre alt ist und sich in einer der teilnehmenden Kommunen durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche, beziehungsweise 250 Stunden jährlich, ehrenamtlich engagiert und dafür keine pauschale finanzielle Entschädigung bekommt. Die Inhaberinnen und Inhaber der Karte können dann landesweite Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Die Karte kann über die Verbandsgemeinde Dierdorf beantragt werden. Ausgestellt wird die Ehrenamtskarte von der Staatskanzlei und ist auf zwei Jahre befristet. Danach kann sie erneut beantragt werden.

Die Dierdorfer Rabatte:
Ermäßigung von ein Euro auf alle Tarife bei Aquafit Dierdorf
Beim Erwerb einer Tageskarte für den Saunabereich inklusive Bad bei Aquafit Dierdorf eine Portion Salz & Honig gratis zur Nutzung als Peeling / Hautpflege im Dampfbad
Ermäßigung von 0,50 Euro auf den Eintrittspreis von zwei Euro beim Minigolfplatz Dierdorf



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Helmut Selter aus Melsbach erhält Bundesverdienstkreuz

Im Rahmen einer Feierstunde im Landgericht Koblenz erhielt Justizrat Helmut Selter aus Melsbach aus den ...

Männerchor Rengsdorf gibt Konzert

In diesem Jahr findet am Wochenende des 19. und 20. März das diesjährige Frühjahrskonzert in der Turnhalle ...

Seltene Neuzugänge im Zoo Neuwied

Es raschelt leise in den Gipfeln der Pflanzen im Exotarium. Ein langer, dünner Schwanz kommt zum Vorschein, ...

Gewerbeverein Puderbach wählt neuen Vorstand

Nach einer erfolgreichen Einführung des VG aktiv Schecks, geht der Gewerbeverein Puderbach gleich die ...

Die jüngsten TuS-Athleten auf Erfolgstour

Bei den Kreishallenmeisterschaften in Windhagen ging der TuS Dierdorf mit 21 jungen Athleten in den Altersklassen ...

Erfolgreiche Kreishallen-Meisterschaften für TuS-Athleten

Bei den Kreishallenmeisterschaften in Windhagen konnten die jugendlichen Leichtathleten des TuS Dierdorf ...

Werbung