Werbung

Nachricht vom 11.03.2016    

Neues Netzwerk für die Kreise Neuwied und Altenkirchen unterstützt Betriebe

Jetzt ist es offiziell. Am 10. März unterzeichneten die beteiligten Partner die Kooperationsvereinbarung zum „Unternehmensservice Demografie“ für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. Die Vereinbarung und das so entstandene Netzwerk soll insbesondere den kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen.

Unterzeichnet den Kooperationsvertrag, sitzend: Karl-Ernst Starfeld (Leiter Agentur für Arbeit Neuwied) und Tim Kraft (WFG Landkreis Altenkirchen), stehend: Arne Rössel (IHK Koblenz), Dr. Bernd-Rainer Zabre (DRV Bund), Kurt Krautscheid (HWK Koblenz), Saskia Wollny (DRV Rheinland-Pfalz), Edgar Holzapfel, Harald Schmillen (WFG Landkreis Neuwied)

Region. Die Agentur für Arbeit Neuwied, die IHK Koblenz, die HWK Koblenz, die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, die Mittelstandsförderung im Landkreis Neuwied, die AOK sowie die Deutsche Rentenversicherung - Bund und Rheinland-Pfalz - haben im Rahmen der Demografiestrategie der Bundesregierung beschlossen, ihre Zusammenarbeit zu vertiefen. Die vorhandenen Beratungsangebote aller Institutionen sollen im Rahmen eines „Unternehmensservice Demografie“ (USD) noch besser miteinander vernetzt werden, um eine ganzheitliche Unterstützung der Unternehmen sicher zu stellen.

Die Unternehmen in Deutschland stehen angesichts der demografischen Entwicklung vor großen Herausforderungen. Sozialversicherungsträger, Sozialpartner, Kammern sowie regionale Initiativen haben zahlreiche Beratungsangebote und Instrumente entwickelt, um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei der Bewältigung des demografischen Wandels zu unterstützen.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dominieren die Arbeitgeberstruktur in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. „Für KMU in unserer Region ist es im Vergleich zu Großstädten objektiv schwieriger, Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, zum anderen beschäftigen kleine Unternehmen in aller Regel kein speziell für die komplexen Fragen der Personalentwicklung ausgebildetes Personal“, weiß Harald Schmillen, Geschäftsführer der Mittelstandsförderung im Landkreis Neuwied.



„Deshalb ist es aus Sicht der am Netzwerk beteiligten Institutionen sinnvoll, ihre Zusammenarbeit gerade hier weiter zu entwickeln und zu vertiefen, um die oft inhabergeführten Betriebe noch wirksamer zu beraten und auch zeitlich zu entlasten“, erklärt Karl Ernst Starfeld, Leiter der federführenden Arbeitsagentur Neuwied.

Saskia Wollny, Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: „Die beteiligten Rentenversicherungsträger freuen sich, bei diesem zukunftsweisenden Modellprojekt mit dabei sein zu können. Ob Prävention, Reha oder Beratung der Betriebe: Beim Thema Demografie bringt die Rentenversicherung viel Know-how mit, das wir unseren Netzwerkpartnern gerne zur Verfügung stellen.“

Gelebte Kooperation und gegenseitige Information, die Klärung und Weitergabe von Anliegen der Betriebe an den richtigen Ansprechpartner im Netzwerk und die Realisierung zeitnaher und lösungsorientierter Beratung und Unterstützung durch die Netzwerkpartner sind wichtige Zielsetzungen des zunächst auf ein Jahr angelegten Projekts.

Geplant ist auch ein gemeinsamer Internetauftritt der Partner auf der bereits bekannten Internetseite www.jobportal-regional.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kirmes in Gladbach - Verkehrsänderungen im Überblick

In Gladbach steht ein buntes Kirmestreiben bevor, das den Neuwieder Stadtteil in Feierlaune versetzen ...

Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Personalrat der Stadtverwaltung Neuwied neu gewählt

Die Beschäftigten der Stadtverwaltung Neuwied haben einen neuen Personalrat gewählt. Jörg Hergott bleibt ...

AKTUALISIERT! Wohnhausbrand in Neuwied-Heddesdorf sorgt für Straßensperrung

In Neuwied hat ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Mittwoch (6. August) für Aufregung gesorgt. Eine ...

Etikettenvorverkauf für Herbst Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel gestartet

Der weithin über die Ortsgrenzen hinaus bekannte und beliebte Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel ...

Weitere Artikel


Die rote Telefonbox kommt als Bücherei wieder

Ein Telefonhäuschen kennen die meisten jungen Leute nur aus alten Filmen. Denn die fest installierten ...

Trägervereinbarung unterzeichnet

Das Zähneputzen wird fest in den Alltag der rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten integriert und im ...

Bundesinnenminister de Maizière zu Gast in der VHS

In dieser Woche begrüßte CDU-Landtagskandidat Jörg Röder Bundesinnenminister Thomas de Maizière sehr ...

Vorverkauf für „KASALLA“ startet

Am Freitag, 23. September um 20.30 Uhr, bebt die Stadthalle Haus Mons Tabor beim „KASALLA“-Konzert. Die ...

Kultur-Newsletter zum Jubiläumsjahr 725 Jahre Stadt Montabaur

Die Stadt Montabaur plant in ihrem Jubiläumsjahr eine Reihe attraktiver Veranstaltungen mit prominenten ...

Tennis: 30. LK Turnier in Daufenbach

Zum 30.ten Mal wurde in der Tennisanlage Stan in Daufenbach ein LK Turnier ausgetragen. Die Turnierleitung ...

Werbung