Werbung

Nachricht vom 11.03.2016    

Neues Netzwerk für die Kreise Neuwied und Altenkirchen unterstützt Betriebe

Jetzt ist es offiziell. Am 10. März unterzeichneten die beteiligten Partner die Kooperationsvereinbarung zum „Unternehmensservice Demografie“ für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. Die Vereinbarung und das so entstandene Netzwerk soll insbesondere den kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen.

Unterzeichnet den Kooperationsvertrag, sitzend: Karl-Ernst Starfeld (Leiter Agentur für Arbeit Neuwied) und Tim Kraft (WFG Landkreis Altenkirchen), stehend: Arne Rössel (IHK Koblenz), Dr. Bernd-Rainer Zabre (DRV Bund), Kurt Krautscheid (HWK Koblenz), Saskia Wollny (DRV Rheinland-Pfalz), Edgar Holzapfel, Harald Schmillen (WFG Landkreis Neuwied)

Region. Die Agentur für Arbeit Neuwied, die IHK Koblenz, die HWK Koblenz, die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, die Mittelstandsförderung im Landkreis Neuwied, die AOK sowie die Deutsche Rentenversicherung - Bund und Rheinland-Pfalz - haben im Rahmen der Demografiestrategie der Bundesregierung beschlossen, ihre Zusammenarbeit zu vertiefen. Die vorhandenen Beratungsangebote aller Institutionen sollen im Rahmen eines „Unternehmensservice Demografie“ (USD) noch besser miteinander vernetzt werden, um eine ganzheitliche Unterstützung der Unternehmen sicher zu stellen.

Die Unternehmen in Deutschland stehen angesichts der demografischen Entwicklung vor großen Herausforderungen. Sozialversicherungsträger, Sozialpartner, Kammern sowie regionale Initiativen haben zahlreiche Beratungsangebote und Instrumente entwickelt, um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei der Bewältigung des demografischen Wandels zu unterstützen.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dominieren die Arbeitgeberstruktur in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. „Für KMU in unserer Region ist es im Vergleich zu Großstädten objektiv schwieriger, Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, zum anderen beschäftigen kleine Unternehmen in aller Regel kein speziell für die komplexen Fragen der Personalentwicklung ausgebildetes Personal“, weiß Harald Schmillen, Geschäftsführer der Mittelstandsförderung im Landkreis Neuwied.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Deshalb ist es aus Sicht der am Netzwerk beteiligten Institutionen sinnvoll, ihre Zusammenarbeit gerade hier weiter zu entwickeln und zu vertiefen, um die oft inhabergeführten Betriebe noch wirksamer zu beraten und auch zeitlich zu entlasten“, erklärt Karl Ernst Starfeld, Leiter der federführenden Arbeitsagentur Neuwied.

Saskia Wollny, Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: „Die beteiligten Rentenversicherungsträger freuen sich, bei diesem zukunftsweisenden Modellprojekt mit dabei sein zu können. Ob Prävention, Reha oder Beratung der Betriebe: Beim Thema Demografie bringt die Rentenversicherung viel Know-how mit, das wir unseren Netzwerkpartnern gerne zur Verfügung stellen.“

Gelebte Kooperation und gegenseitige Information, die Klärung und Weitergabe von Anliegen der Betriebe an den richtigen Ansprechpartner im Netzwerk und die Realisierung zeitnaher und lösungsorientierter Beratung und Unterstützung durch die Netzwerkpartner sind wichtige Zielsetzungen des zunächst auf ein Jahr angelegten Projekts.

Geplant ist auch ein gemeinsamer Internetauftritt der Partner auf der bereits bekannten Internetseite www.jobportal-regional.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Ahle Bosche" Oberbieber auf Jahrestour zum Oktoberfest nach Sessenbach

Die "Ahle Bosche" aus Oberbieber begaben sich anlässlich ihrer Jahrestour mit 36 Teilnehmern mit zwei ...

Briefmarkenfreunde Neuwied laden zum Großtauschtag

Es gibt sie noch, die Briefmarkenfreunde Neuwied. Jetzt lädt der Verein am Sonntag. 2. November, von ...

CDU Rheinbreitbach lädt zum Bolzplatz herrichten am 18. Oktober ein

Die CDU Rheinbreitbach richtet am Samstag, 18. Oktober 2025 einen der Tennisplätze an der Westerwaldstraße ...

Kabarettist Jürgen B. Hausmann begeisterte Roßbacher Publikum

Einen tollen, humorvollen Abschluss fand die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach mit ...

Gerd Finkemeier war 20 Jahre lang das Gesicht der Kleinkunst in Neuwied

20 Jahre lang war er das Gesicht der Kleinkunst in Neuwied: Gerd Finkemeier. Jetzt hat er seinen Abschied ...

Limes grenzenlos: Familientag am Römerturm in Sayn

Das Angebot traf auf hohe Resonanz zum Herbstferienstart: zahlreiche Familien besuchten den Erlebnistag, ...

Weitere Artikel


Trägervereinbarung unterzeichnet

Das Zähneputzen wird fest in den Alltag der rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten integriert und im ...

Soziales Denken und Tatkraft prägten sein Wirken

Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat mit seinen Ideen und seiner Tatkraft eine ganze Region beeinflusst. ...

Landfrauenverband Neuwied hat neuen Vorstand gewählt

Die Landfrauen Neuwied hatten am 7. März zur Delegiertentagung eingeladen. Zu Beginn der Veranstaltung ...

Vorverkauf für „KASALLA“ startet

Am Freitag, 23. September um 20.30 Uhr, bebt die Stadthalle Haus Mons Tabor beim „KASALLA“-Konzert. Die ...

Kultur-Newsletter zum Jubiläumsjahr 725 Jahre Stadt Montabaur

Die Stadt Montabaur plant in ihrem Jubiläumsjahr eine Reihe attraktiver Veranstaltungen mit prominenten ...

Tennis: 30. LK Turnier in Daufenbach

Zum 30.ten Mal wurde in der Tennisanlage Stan in Daufenbach ein LK Turnier ausgetragen. Die Turnierleitung ...

Werbung