Werbung

Nachricht vom 09.03.2016    

Aktion in der City: Fachleute klärten Sicherheitsfragen

Das Thema ist und bleibt aktuell, die Fragen vielfältig, die Verunsicherung groß: Wie schütze ich mich, wie meine Wohnung, wie meine Familie vor Raub, Einbrüchen und Übergriffen? Die Stadt Neuwied verfügt mit den Senioren-Sicherheitsberatern über ein hervorragend geschultes Team, das nicht nur Vorträge zum Thema Sicherheit hält, sondern auch im kriminalpräventiven Rat der Stadt aktiv ist und Mitbürgerinnen und Mitbürger in Sicherheitsfragen berät.

Sicherheitsmobil der Polizei machte Station in Neuwied. Foto: Stadt Neuwied.

Neuwied. Das geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt und der Neuwieder Polizei. Gemeinsam mit den Polizeibeamten und deren Sicherheitsmobil waren die städtischen Senioren-Sicherheitsberater jetzt für einen Nachmittag lang in der Neuwieder Fußgängerzone. Am Sicherheitsmobil gab es viele Informationen über wirksame Schutzmaßnahmen.

Dass der Zulauf an diesem Nachmittag nur spärlich war, lag keineswegs am Thema, sondern war vielmehr der Kälte und dem Dauerregen geschuldet. Trotzdem gab es interessante Gespräche und einen informativen Austausch. Die Sicherheitsberater planen, sich auch künftig in der Fußgängerzone den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen und Fragen zu kriminalpräventiven Maßnahmen zu beantworten. Weitere Aktionen sind geplant – bei hoffentlich besserem Wetter.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Tolle Ferienangebote in den Offenen Turnhallen

Gleich drei sportliche Ferienaktionen organisiert das städtische Kinder- und Jugendbüro in den Osterferien: ...

So spannend ist die Stadtbücherei: Kindergartenkinder werden Bibfit

Die Kindergartenkinder hatten sich zum Abschluss ihrer Kennenlernbesuche in der Bad Honnefer Stadtbücherei ...

Mehr Sicherheit im Krankenhaus durch Hygiene und Infektionsschutz

Die DRK Kamillus Klinik wurde zum zweiten Mal mit dem Qualitätssiegel für Krankenhäuser „mre-netz regio ...

Auf den Spuren von Neuwieder Bürgern mit Weltruhm

Die einen schufen Möbel, die die Herrschaftshäuser ihrer Zeit schmückten und heute im Besitz weltberühmter ...

Jahreshauptversammlung Sport- und Geselligkeitsverein Linkenbach

Am 21. Februar fand im Dorfgemeinschaftshaus Linkenbach die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sport- ...

SWN unterstützen Caritasverband bei Flüchtlingshilfe

Rund 700 Flüchtlinge sind derzeit in der Stadt Neuwied untergekommen. Die Hälfte von ihnen konnte dezentral ...

Werbung