Werbung

Nachricht vom 09.03.2016    

SWN unterstützen Caritasverband bei Flüchtlingshilfe

Rund 700 Flüchtlinge sind derzeit in der Stadt Neuwied untergekommen. Die Hälfte von ihnen konnte dezentral in Wohnungen untergebracht werden, der Rest lebt im zentralen Flüchtlingscamp Block. Für die Stadt ist das eine Herausforderung, die nur mit ehren-amtlichen Helfern und caritativen Organisationen zu bewältigen ist.

Das Fahrzeug wird die Arbeit des Caritasverbands unterstützen. Andreas Kornrumpf, Hausmeister der Caritas Neuwied, hat gleich am Steuer Platz genommen. SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach (2.v.r.) übergab die Schlüssel an Werner Hammes, Vorsitzender des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg, und Claudia Pauly, Leiterin der Caritas-Dienststelle Neuwied. Foto: privat.

Neuwied. Für Stefan Herschbach, Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied (SWN) ist klar: „Es müssen alle gesellschaftlichen Kräfte an einem Strang ziehen und helfen.“ Um die direkte Arbeit zu unterstützen, haben die SWN dem Caritasverband den ehemaligen Deichwelle-Bus zur Verfügung gestellt.

Laut Werner Hammes, Vorsitzender des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg, und Claudia Pauly als Leiterin der Dienststelle Neuwied kann die Organisation mit dieser Hilfe effektiver in der Flüchtlingshilfe arbeiten. „Die Unterbringung und Versorgung der Menschen ist eine Sache, aber es sind auch Behördengänge oder Arztbesuche nötig.“

Das Flüchtlingscamp ist derzeit etwa zur Hälfte belegt. Wenn auch die Zahl der neuen Zuweisungen in den vergangenen Wochen leicht rückgängig war, so stellt man sich in Neuwied doch auch für 2016 auf weitere Familien ein, die Schutz vor dem Krieg in Syrien suchen oder aus anderen Krisenregionen wie etwa Afghanistan kommen. „Wir sollten diese Atempause nutzen, die bereits Angekommenen menschenwürdig zu versorgen. Wir wollen aber auch helfen, dass die organisatorischen Strukturen weiter ausgebaut werden können“, sagt SWN-Chef Herschbach. „Wir haben in der Vergangenheit immer wieder betont, dass wir als städtisches Unternehmen in besonderer Verantwortung stehen und haben unser Sponsoring auf Vereine und Initiativen konzentriert, die etwas für das gesellschaftliche und soziale Leben in der Stadt tun. Es ist für uns nur konsequent, jetzt diesen Beitrag zu leisten, um die Stadt zu unterstützen.“



Bereits im September hatten sich die SWN an der lokalen Flüchtlingshilfe beteiligt und der Diakonie Neuwied einen Transporter für ihre tägliche Arbeit gespendet. Die Diakonie hilft der Stadt beim Einrichten und Renovieren von Flüchtlingsunterkünften, indem Möbel- und Kleiderspenden an die Bestimmungsorte transportiert werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung Sport- und Geselligkeitsverein Linkenbach

Am 21. Februar fand im Dorfgemeinschaftshaus Linkenbach die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sport- ...

Auf den Spuren von Neuwieder Bürgern mit Weltruhm

Die einen schufen Möbel, die die Herrschaftshäuser ihrer Zeit schmückten und heute im Besitz weltberühmter ...

Aktion in der City: Fachleute klärten Sicherheitsfragen

Das Thema ist und bleibt aktuell, die Fragen vielfältig, die Verunsicherung groß: Wie schütze ich mich, ...

Frauen, die bewegten

Zu einer Szenischen Lesung mit der Kultur- und Theaterpädagogin Sabine Parker unter dem Titel „Frauen, ...

Bau der 100. „FLY & HELP-Schule“ hat begonnen

100 Schulen wollte Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung „FLY & HELP“, bis zum Jahr 2025 bauen. Dieses ...

Versteckte Energiefresser aufgespürt

Die Energiepreise zählen in den Unternehmen zu den größten Kostentreibern. Immer mehr Betriebe investieren ...

Werbung