Werbung

Nachricht vom 05.03.2016    

Guter ökologischer Zustand der Fließgewässer im Fokus

Bereits seit 20 Jahren treffen sich die gewässerunterhaltungspflichtigen Kommunen im Einzugsgebiet von Wied und Saynbach zum jährlichen Erfahrungsaustausch. Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach begrüßte die Teilnehmer im Maximilian-zu-Wied-Saal der Kreisverwaltung Neuwied.

Bereits seit 20 Jahren treffen sich die gewässerunterhaltungspflichtigen Kommunen im Einzugsgebiet von Wied und Saynbach zum jährlichen Erfahrungsaustausch. Foto: Privat

Neuwied. Die Fließgewässer – so Hallerbach – sind als prägende Elemente und Lebensadern der Landschaft sowohl für den Naturhaushalt als auch für den Erholungswert unserer Region von zentraler Bedeutung. In diesem Bewusstsein habe die Kreisverwaltung Neuwied in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte der Gewässerrenaturierung umgesetzt und dem Gewässerschutz einen hohen Stellenwert beigemessen.

Dr. Jochen Fischer vom Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht stellte im ersten Fachvortrag die Lebensgemeinschaften der verschiedenen Gewässertypen vor und erläuterte, wie anhand der einzelnen Arten – ob Fische, Insektenlarven oder Algen – die Wasserqualität beurteilt werden kann.

Einem Thema, das wohl alle Verantwortlichen für die Gewässerunterhaltung immer wieder beschäftigt, widmete Dr. Thomas Paulus (Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung, GFG) seinen Vortrag: Dem „Nutzungsdruck“ der Gewässeranlieger auf die Bäche. Besonders in den Ortslagen werden die Ufer oft befestigt, bebaut, mit nicht standortgerechten Gehölzen bepflanzt oder gar für das Ablagern von Grünschnitt, Kompost und Gartenabfällen genutzt. Die GFG hat aktuell zu diesem Thema auch ein Faltblatt mit „Tipps und Informationen für Gewässeranlieger“ herausgegeben. Das Faltblatt kann von der Seite www.gfg-fortbildung.de kostenfrei heruntergeladen werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Schwerpunkt der naturnahen Gewässerentwicklung in Rheinland-Pfalz ist die „ökologische Durchgängigkeit“ der Bäche und Flüsse: Fische und Kleinlebewesen sollen nicht auf Querbauwerke stoßen, die ihren natürlichen Wanderungen einen Riegel vorschieben. Gerhard Schlösser von der Regionalstelle Montabaur der SGD Nord stellte den Umbau der „Rasselsteinwehre“ in diesem Sinne vor; die Wehre waren 2010 bzw. 2014 in flache Natursteinrampen umgebaut worden. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Exkursion zu den beiden zuletzt umgebauten Wehren am Unterlauf der Wied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Weitere Artikel


Briefwahl: Mehr Bürger geben ihre Stimme per Brief ab

Die Landtagswahl und die Neuwahl zum Ortsbeirat im Stadtteil Block rücken näher. Bis jetzt wurden von ...

Bad Honnef AG und Stadtsparkasse spenden über 5000 Euro

In strahlende Gesichter sahen Daniela Paffhausen (BHAG) und Harald Schmeling (Stadtparkasse), als sie ...

Dierdorfer Lauftreff feiert einjähriges Bestehen

Bereits ein Jahr existiert nun schon der vom TuS Dierdorf 1893 angebotene Lauftreff. Mit dem Lauftreff ...

Glückliche Gewinner in Heddesdorf: VR-Bank übergibt Reisegutschein

Im Januar war es wieder soweit: Die Danke-Zusatzziehung bereitete einigen Gewinnsparern glückliche Gesichter. ...

Kostenlose Schulbuchausleihe: Anträge bis 15. März einreichen

Auch in diesem Jahr haben Eltern bis zu einer bestimmten Einkommensgrenze die Möglichkeit, Anträge auf ...

„Rolle vorwärts“: Ein Schicksal, das bewegt und nachdenklich macht

Samuel Kochs Schicksal bewegt, obwohl er sich nicht bewegen kann. Er ist vom Hals abwärts gelähmt, aber ...

Werbung