Werbung

Nachricht vom 05.03.2016    

Anita & Alexandra kürten Mister Feuerwehrmann

Das Geschwisterduo Anita und Alexandra Hofmann gastierte am Freitagabend, den 5. März in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach. Im Rahmen der Show 100.000 Volt wurde Michael Freisberg aus Nauort zum Feuerwehrmann des Jahres für die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach vom Publikum gewählt.

Michael Freisberg aus Nauort ist Mister Feuerwehrmann. Fotos: Wolfgang Tischler

Ransbach-Baumbach. Mit ihrem Song „100.000 Volt“ eröffnete das Duo Anita und Alexandra Hofmann ihre gleichnamige Show in Ransbach-Baumbach vor fast ausverkaufter Stadthalle. Mit auf der Bühne waren die vierköpfige Liveband und vier Tänzer. Die beiden Sängerinnen zogen von Anfang an das Publikum mit ein und animierten es zum Wettstreit. Zwischen den Songs erzählten Anita und Alexandra immer wieder kleine Geschichten.

Eine Geschichte war, dass einer der Tänzer nur englisch reden kann. Die mitreisende Mutter der beiden Sängerinnen kann nur schwäbisch. „Die Beiden reden aber den ganzen Tag zusammen“, meinte Alexandra. Nach dem Song „Im Feuer der Nacht“, der mit brennenden Feuerschalen und Fässern flankiert war, kamen Feuerwehrleute auf die Bühne. Dazu gehörte auch eine vierköpfige Abordnung der Wehren aus der Verbandsgemeinde. Die drei Jungs neben Feuerwehrfrau Sarah wurden als Kandidaten für die Wahl des Feuerwehrmannes des Jahres vorgestellt. Feuerwehrfrau Sarah machte Werbung für die Wehren und erzählte, dass Frauen ohne Probleme den Dienst verrichten können. Das Publikum konnte in der Pause mittels Karten abstimmen, wen es als Mister Feuerwehrmann küren möchte.

Große Showeffekte gab es beim Tanz von Anita mit den vier Tänzern. Eines der Highlights war sicherlich der Geschwisterboxkampf. Alexandra erzählte, dass die Beiden sich mindesten 330 Tage im Jahr sehen. Im Vorfeld der Tournee und bei der Tournee können es auch schon einmal bis zu 20 Stunden am Tag sein. Wie es halt so bei Geschwistern ist, geht es nicht ganz ohne Reibereien ab und da sei der Boxkampf ein probates Mittel zum Kräftemessen.

Auf der Bühne wurde ein Box-Ring aufgebaut und dann flogen die Fäuste. Das Blut war Theaterblut, aber trotzdem gab es heftigere Treffer, wie bei der Aftershowparty zu erfahren war. Hier erzählte Anita, dass sie eine Beule am Kopf habe, die sie noch spüre. Falls es doch mal einen Zahn erwischen sollte, steht ihr Zahnarzt rund um die Uhr bereit, eine „Reparatur“ durchzuführen.



Gänsehaut kam im Saal bei einigen Besuchern auf, als die beiden Sängerinnen zwei Lieder von Udo Jürgens anstimmten. Das Duo wusste nicht, dass Udo Jürgens just auf dieser Bühne insgesamt fünf Mal seine Tournee begonnen hatte. Dabei waren damals auch die von Anita und Alexandra gesungen Lieder „Griechischer Wein“ und „Aber bitte mit Sahne“.

Riesigen Applaus bekamen die beiden Künstlerinnen für das Lied „Über sieben Brücken musst du gehen“. Hier schienen sie genau den Nerv ihres Publikums getroffen zu haben. Übrigens sangen sie auch mehrfach im Publikum, ließen sich drücken und machten Selfies mit den Gästen. Es kam natürlich riesig an, wenn die Stars so nah waren. Anita und Alexandra Hofmann bedankten sich am Ende auch sehr herzlich und persönlich. Die Beiden stehen schon seit 28 Jahren auf der Bühne und sind durch ihre große Bekanntheit mittlerweile völlig unabhängig.

Mit Spannung wurde die Entscheidung bezüglich der durchgeführten Wahl erwartet. Der Feuerwehrmann des Jahres für die Verbandsgemeinde wurde Michael Freisberg aus Nauort. Er bekam vom Publikum die meisten Stimmen. Ob es daran lag, dass er sich bei seinem ersten Auftritt unfreiwillig kurz von der Bühne verabschiedet hatte? Michael hat nun die Chance ins Halbfinale bei der offiziellen Mr. Germany Wahl einzusteigen. Nach der Show meinte er gegenüber dem WW-Kurier: „Schaun wir mal, ob ich hinfahre.“ Eine Einladung wird er auf jeden Fall erhalten. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Windhagen lädt zum Frühlingsfest ein

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr Windhagen ihre Tore für ein besonderes Ereignis. Das erste Frühlingsfest ...

Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche in Roßbach

Im Mai 2025 bietet die Aktive Gemeinde für Roßbach e. V. in Zusammenarbeit mit den VingTsun Schulen Yilmaz ...

Sanierungsarbeiten auf der B 9 bei Neuwied

Vom 5. bis 15. Mai werden auf der B 9 im Bereich der Kettiger Hangbrücke umfangreiche Sanierungsarbeiten ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


Puderbacher Realschüler bereiteten Schüleraustausch vor

Mit einer „Journée française“ bereiteten SchülerInnen der Realschule plus Puderbach ihren Besuch in der ...

„Schwarzblond“ wird der Alte Bahnhof Puderbach

Schwarzblond: Sie sind bunt, sie sind schrill. Sie sind poetisch und sexy. Kontrastreich wie Himmel und ...

Vorfahrt missachtet – drei Leichtverletzte

Am Samstagmittag, den 5. März, gegen 13.25 Uhr kam es an der Kreuzung zur Deponie Linkenbach zu einem ...

Kindersitze, Fahrräder und Fahrradhelme gesucht

Für die im Bereich der Verbandsgemeinde Puderbach untergebrachten asylsuchenden Menschen und Bürgerkriegsflüchtlinge ...

Westernmusicalkomödie in Dernbach

Der Sozial- und Kulturförderkreis Dernbach e.V. präsentiert am Samstag, 19. März um 20 Uhr im „Haus an ...

Café International in Puderbach gestartet

Einander begegnen, sich austauschen, gemeinsam Kaffee trinken und reden – beim Café International sollen ...

Werbung