Werbung

Nachricht vom 23.02.2016    

Theater: Die Hölle das sind die Anderen

Die Theater AG des Martin Butzer Gymnasiums Dierdorf lädt zu ihrem neuestes Stück „Die Hölle das sind die Anderen“ ein. Die Premiere der Komödie ist am 26. Februar um 20 Uhr im Martin-Butzer Saal. Weitere Aufführungen am 27. und 28. Februar.

Foto: Veranstalter

Dierdorf. In dem Stück der Theater AG geht es um sieben Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie finden sich in einem Raum wieder, der geheimnisvollerweise voller gefalteter Papierschiffchen ist. Im Lauf der Zeit stellen sie in Rückblenden fest, dass sie alle aus verschiedenen Gründen verstorben sind, und sich wohl nun im "Jenseits" befinden müssen. Die Antwort auf die Frage, was oder wo dieser Ort ist, beantwortet jede Figur auf ihre eigene Art und Weise…

Dazu gibt es sieben Dämonen, die jeweils eine der sieben Todsünden verkörpern. Sie haben eine tierische Freude daran, die Menschen immer weiter in ihr Verderben zu führen, indem sie sie nacheinander diese sieben Sünden begehen lassen. Es stellt sich zudem heraus, dass der Chef der Dämonen, der Teufel höchstpersönlich für den Tod der sieben Personen verantwortlich ist…



Es ist ein Teufelskreis! Sie haben ihn schon oft durchlebt, und jedes Mal begehen sie die sieben Todsünden und bleiben deshalb gefangen. Das Stück ist inspiriert von Jean Paul Sartres "Geschlossener Gesellschaft". Es ist ideal für große Schultheatergruppen, die Lust auf ein sehr humorvolles, manchmal nachdenkliches und immer mit vielen Papierschiffchen gefülltes Stück haben.

Termine:

Freitag, den 26. Februar, 20 Uhr
Samstag, den 27. Februar, 17:30 Uhr
Sonntag, den28. Februar, 17:30 Uhr
Im Martin–Butzer–Saal, Gymnasialstraße, 56269 Dierdorf
Abendkasse drei/fünf Euro.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kreativität trifft Inklusion: Kalenderprojekt in Neuwied

In der STADTGALERIE Mennonitenkirche in Neuwied wird ab dem 14. Mai eine außergewöhnliche Ausstellung ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Virtuose Gitarrenklänge im Schloss Engers mit Petrit Çeku

Am 11. Mai wird der Dianasaal von Schloss Engers zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Der gefeierte ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Musical "Dreamgirls" in Rheinbrohl - Schüler auf den Spuren großer Träume

Die Musical-AG der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl lädt zu einer besonderen Aufführung ein. Das ...

Weitere Artikel


Sensationelle Wochen für Juniorinnen SG Freirachdorf

Eine Woche nach dem Sieg der Hallenkreismeisterschaft holten die Mädels der SG Freirachdorf / Wienau ...

Linzer Frühlingsbasar in Stadthalle fand großen Anklang

Am Sonntag, den 21. Februar fand wieder der beliebte Linzer Frühlingsbasar in der Stadthalle statt, ausgerichtet ...

Fortbildung Tuberkulose fand zum 15. Mal in Neuwied statt

Zum 15. Mal in jährlicher Folge veranstaltete das Kreisgesundheitsamt eine Fortbildungsveranstaltung ...

Schnuppernachmittag für Gebärdensprache

Die Informa gGmbH und die Landesdolmetscherzentrale für Gebärdensprache Rheinland-Pfalz hatten zu einem ...

In Hombach brannte PKW

Am Dienstagvormittag, den 23. Februar gegen 10.15 Uhr rückte die Feuerwehr Neustadt zu einem gemeldeten ...

Männergesangverein Linz sang in der Basilika von Maria Laach

Die erfolgreiche Vereinsarbeit der vergangenen Jahre und der daraus resultierende Mitgliederzuwachs ermöglichte ...

Werbung