Werbung

Nachricht vom 23.02.2016    

Bad Honnef: Abschläge für die Abwassergebühren angepasst

Bad Honnefer Hauseigentümer bekommen in den kommenden Tagen Post: Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef versendet zusätzliche Bescheide für die Abwasserbeseitigung, die über die neu zu zahlenden Vorauszahlungsbeträge für Schmutzwasser und Festsetzungsbeträge für Niederschlagswasser informieren.

Bad Honnef. Die Jahresabrechnung für das Jahr 2015 erfolgt voraussichtlich Ende April/Anfang Mai 2016 mit gesondertem Bescheid. Die Vorauszahlungsbeträge werden bereits jetzt für die Bad Honnefer Hauseigentümer/innen angepasst, um größere Differenzen im Zuge der Jahresabrechnung zu vermeiden. Die Abbuchung der Abschläge erfolgte ausnahmsweise nicht am 15.02.2016, sondern wird Ende März 2016
vorgenommen.

Die Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser sind gemäß Beschluss des Rates der Stadt Bad Honnef vom 10.12.2015 zum 01.01.2016 erhöht worden. Die Schmutzwassergebühren sind von 2,85 Euro auf 3,31 Euro pro Kubikmeter verbrauchtem Wasser gestiegen. Die Niederschlagswassergebühren sind von 1,05 Euro auf 1,59 Euro pro Quadrameter bebauter, befestigter Fläche erhöht worden.



Insbesondere aufgrund der Entwicklung des Kanalnetzzustandes und der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinien ist das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef vor neue Herausforderungen gestellt, die in den kommenden Jahren hohe Investitionen zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen erfordern. Zudem wurden die Kosten zur Beseitigung des Schmutz- und des Niederschlagswassers neu zugeordnet. Dies ermöglicht eine genauere Abrechnung der jeweiligen Kostenbereiche und führt zu einer Verlagerung der Kosten zwischen den jeweiligen Gebührensätzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Biotonnenkontrollen: Falsch befüllte Tonnen bleiben stehen

Der nach wie vor hohe Anteil an Plastikmüllbeuteln und anderen Fremdstoffen wie Glas in der Biotonne ...

28. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Rechtzeitig mit dem beginnenden Frühjahr wird beim 28. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl ...

Männergesangverein Linz sang in der Basilika von Maria Laach

Die erfolgreiche Vereinsarbeit der vergangenen Jahre und der daraus resultierende Mitgliederzuwachs ermöglichte ...

Landwirte beschäftigten sich mit Zukunftsfragen

Mit den Zukunftsfragen moderner Landwirtschaft befassten sich zahlreiche Gäste beim Jahresempfang in ...

Kundgebung auf dem Luisenplatz in Neuwied

Am Sonntag, den 21. Februar fand auf dem Luisenplatz eine angemeldete Kundgebung zum Thema „Schutz unserer ...

IHK fordert: Keine Abkehr von Schengen

Mit großer Sorge sieht die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz ...

Werbung