Werbung

Nachricht vom 22.02.2016    

Beirat tagte in Jugendherberge in Leutesdorf

Die jüngste Sitzung des Beirates zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung fand in der Jugendherberge in Leutesdorf statt. Dabei war die Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen Barrierefreiheit von besonderem Interesse. Der Tourismus profitiert von barrierefreier Gestaltung.

Foto: privat

Leutesdorf. Beim Rundgang durchs Haus unter der Führung von Claudia Reisdorf konnten sich die Beiratsmitglieder und Gäste davon überzeugen, dass hier Gäste mit und ohne Behinderung willkommen sind und selbständig zurechtkommen. Für Rollstuhlfahrer gibt es behindertengerechte Zimmer mit einzelnen Betten, barrierefreiem Waschtisch, Klappspiegel, Duscharmaturen, Klappsitz, barrierefreies WC mit Stützgriff nach E-DIN 18040 und Aufzugnutzung für Rollstuhlfahrer mit Euroschlüssel.

Auch das Personal sei motiviert, flexibel und tue alles, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. “Kein Wunder, dass Buchungen schon für 2018 eingehen und dass die Herberge zu einschlägigen Zeiten bereits ausgebucht ist. Ein tolles, modernes und großzügiges Ambiente, mit kreativen und durchdachten Detaillösungen“, fasste Vorsitzende Petra Grabis die Eindrücke des Rundgangs zusammen.

Besonders positiv werteten die Beiratsmitglieder die Information, dass auch viele „Einheimische“ unter den Gästen sind. Denn die Jugendherberge bietet für jedermann zu den festen Essenszeiten ihre Gerichte an. Das Kaffeetrinken auf der großzügigen Sonnenterrasse mit Blick auf den Rhein ist ein besonderes Erlebnis. Auch die Tagungsräume im Obergeschoß werden von den heimischen Vereinen gerne genutzt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dem Rundgang berichtete Ramona Desgonte über das Angebot des Johannesbundes mit Übernachtungsheim und Resozialisierungseinrichtung für Männer und Frauen sowie betreutem Wohnen in Bad Hönningen und Neuwied. Hier sei ein Wandel beim Klientel festzustellen. Während früher überwiegend entwurzelte ältere Wohnungslose mit Alkoholproblemen und geringen sozialen Bindungen die Dienste des Johannesbundes nutzten, sind es heute vielfach junge Menschen zum Teil mit Suchtproblemen durch zum Teil synthetisch hergestellten Drogen mit nicht kalkulierbaren Wirkungen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Weitere Artikel


Tödlicher Unfall in Oberhonnefeld

Ein 38-jähriger Mann befuhr am Sonntag, den 21. Februar gegen 13 Uhr mit seinem PKW die Westerwaldstraße ...

Löhne sind Thema

„Lohnoptimierung – Lohnkostensenkung / Nettoentgelterhöhung“ ist das Thema einer Gemeinschaftsveranstaltung ...

IHK fordert: Keine Abkehr von Schengen

Mit großer Sorge sieht die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz ...

62-jährige mutmaßliche Anlagebetrügerin festgenommen

Bei der Staatsanwaltschaft Koblenz ist seit März 2015 ein Ermittlungsverfahren gegen die 62-jährige Maria ...

Vereine sanieren gemeinsam Küche in Turnhalle Oberbieber

Ein Wasserschaden und seine notdürftige Reparatur waren der Ausgangspunkt für die nun konkreter werdenden ...

Tore schießen war nicht die Stärke der FFC E-Jugend

Die Neuwieder Fußballmädchen verpassten das Halbfinale bei der Rheinland-Endrunde in Zell knapp. Erst ...

Werbung