Werbung

Nachricht vom 21.02.2016    

Integration durch Pflege

Der vor kurzem gestartete Kurs „Zukunft durch Integration im Gesundheits- und Pflegewesen“ im Heinrich-Haus soll zeigen, dass Integration durch Pflege funktioniert. Hier finden 20 junge Asylbewerber die Möglichkeit, sich beruflich zu integrieren und dadurch neue Perspektiven im Leben zu finden.

Beim ersten Kennenlernen zeigen die Teilnehmer Hendiya Muhamad, Christine Mikalydis (v.l.nr.) und Farhan Sajid (rechts) Kursleiter Siegbert Esser (links) und Casemanagerin Ramona Junglas (2.v.r.) anhand einer Karte, woher sie kommen. Foto: Frauke Schmitz

Neuwied. Die jungen Frauen und Männer kommen aus Syrien, Afghanistan, dem Iran und dem Irak. Unter Anleitung von Mitarbeitern des Heinrich-Hauses lernen sie das deutsche Gesundheits- und Pflegewesen kennen. Sie setzen sich dabei mit unterschiedlichen kulturellen Orientierungen und kultursensibler Pflege auseinander. Theorie und Praxis wechseln sich ab und bringen so den Kursteilnehmern sämtliche Aspekte des Pflegeberufes näher.

Der Unterrocht erfolgt in den Räumen des Berufsbildungswerkes. Für die Praktika geht es ins DRK-Krankenhaus und in das St. Elisabeth-Krankenhaus, die als Partner am Projekt beteiligt sind. Auch die Ambulante Pflege und Assistenz „Heinrich-Haus mobil“ ist ein Einsatzort. Die Teilnehmer sehen mit Zuversicht in die Zukunft.

Farhan Sajid aus Pakistan wohnt seit sechs Jahren in Deutschland. „Vor dem Kurs habe ich als Lagerarbeiter gearbeitet. Ich erhoffe mir neue berufliche Perspektiven und finanzielle Sicherheit.“ Auch Hendiya Muhamad hegt große Hoffnungen: „Ich lebe seit neun Monaten in Deutschland und möchte weiterhin in Schulen tätig sein, sei es nun als Lehrerin oder erzieherische Hilfskraft“, sagt die Französischlehrerin aus Syrien.



Bereits seit vier Jahren ist Christine Mikalydis mit ihrer kleinen Tochter in Deutschland. Die gelernte Kosmetikerin sieht diesen Kurs als Grundstein für eine berufliche Zukunft im Pflegebereich. „Ich möchte anschließend eine Ausbildung im Krankenhaus machen“, sagt sie. Der Kurs wird mit Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz sowie dem Europäischen Sozialfonds gefördert, das Jobcenter Neuwied ermöglicht den Teilnehmern diesen Kurs. Am 18. Juli startet der zweite Kurs im Heinrich-Haus für anerkannte Asylbewerber.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Lauftreff Puderbach immer aktiv

Zur Jahresbesprechung des Lauftreffs Puderbach konnte Lauftreffchef Karl-Werner Kunz auch einige neue ...

Zukunftswerkstatt in VG Asbach gestartet

Im Rahmen des Zukunftsprogramms „Gesundheit und Pflege 2020“ unterstützt das Gesundheitsministerium in ...

Möglicher „Brexit“: Auch für die heimische Wirtschaft riskant

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) weist darauf hin, ...

Lara Neumann gewinnt Karate Champions Cup

Eine souveräne Vorstellung von Lara Neumann sichert ihr den Sieg beim Champions Cup in der Alterklasse ...

Theaterverein Thalia Buchholz spendet Theaterkarten

Auch dieses Jahr besuchen die Bewohner des Alten- und Pflegeheim St.Josefhaus Neustadt traditionell die ...

Comedy für Flüchtlinge und deren Unterstützer

„Thank You und Willkommen“ war das Motto eines Comedy-Pantomime-Abends der Lästermimen für die Neuwieder ...

Werbung