Werbung

Nachricht vom 21.02.2016    

Integration durch Pflege

Der vor kurzem gestartete Kurs „Zukunft durch Integration im Gesundheits- und Pflegewesen“ im Heinrich-Haus soll zeigen, dass Integration durch Pflege funktioniert. Hier finden 20 junge Asylbewerber die Möglichkeit, sich beruflich zu integrieren und dadurch neue Perspektiven im Leben zu finden.

Beim ersten Kennenlernen zeigen die Teilnehmer Hendiya Muhamad, Christine Mikalydis (v.l.nr.) und Farhan Sajid (rechts) Kursleiter Siegbert Esser (links) und Casemanagerin Ramona Junglas (2.v.r.) anhand einer Karte, woher sie kommen. Foto: Frauke Schmitz

Neuwied. Die jungen Frauen und Männer kommen aus Syrien, Afghanistan, dem Iran und dem Irak. Unter Anleitung von Mitarbeitern des Heinrich-Hauses lernen sie das deutsche Gesundheits- und Pflegewesen kennen. Sie setzen sich dabei mit unterschiedlichen kulturellen Orientierungen und kultursensibler Pflege auseinander. Theorie und Praxis wechseln sich ab und bringen so den Kursteilnehmern sämtliche Aspekte des Pflegeberufes näher.

Der Unterrocht erfolgt in den Räumen des Berufsbildungswerkes. Für die Praktika geht es ins DRK-Krankenhaus und in das St. Elisabeth-Krankenhaus, die als Partner am Projekt beteiligt sind. Auch die Ambulante Pflege und Assistenz „Heinrich-Haus mobil“ ist ein Einsatzort. Die Teilnehmer sehen mit Zuversicht in die Zukunft.

Farhan Sajid aus Pakistan wohnt seit sechs Jahren in Deutschland. „Vor dem Kurs habe ich als Lagerarbeiter gearbeitet. Ich erhoffe mir neue berufliche Perspektiven und finanzielle Sicherheit.“ Auch Hendiya Muhamad hegt große Hoffnungen: „Ich lebe seit neun Monaten in Deutschland und möchte weiterhin in Schulen tätig sein, sei es nun als Lehrerin oder erzieherische Hilfskraft“, sagt die Französischlehrerin aus Syrien.



Bereits seit vier Jahren ist Christine Mikalydis mit ihrer kleinen Tochter in Deutschland. Die gelernte Kosmetikerin sieht diesen Kurs als Grundstein für eine berufliche Zukunft im Pflegebereich. „Ich möchte anschließend eine Ausbildung im Krankenhaus machen“, sagt sie. Der Kurs wird mit Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz sowie dem Europäischen Sozialfonds gefördert, das Jobcenter Neuwied ermöglicht den Teilnehmern diesen Kurs. Am 18. Juli startet der zweite Kurs im Heinrich-Haus für anerkannte Asylbewerber.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert ...

Sportpark Unkel im Aufwind: Kunstrasenbau beginnt bald

Der Bau eines neuen Kunstrasenspielfelds im Sportpark Unkel kann starten. Nach intensiver Planung und ...

Weitere Artikel


Möglicher „Brexit“: Auch für die heimische Wirtschaft riskant

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) weist darauf hin, ...

62-jährige mutmaßliche Anlagebetrügerin festgenommen

Bei der Staatsanwaltschaft Koblenz ist seit März 2015 ein Ermittlungsverfahren gegen die 62-jährige Maria ...

Tödlicher Unfall in Oberhonnefeld

Ein 38-jähriger Mann befuhr am Sonntag, den 21. Februar gegen 13 Uhr mit seinem PKW die Westerwaldstraße ...

Lieder von Franz Josef Degenhardt in Puderbach

Das Duo Uli Holzhausen (Gesang, Gitarre) und Matthias Leßmeister (Akkordeon) brachten am Samstagabend, ...

EHC Neuwied macht in Hannover die Play-offs perfekt

Der EHC Neuwied steht in den Play-offs der Oberliga Nord. Den noch fehlenden Punkt holten starke Bären ...

Chorleiter Peter Uhl überrascht

Da staunte der Chorleiter Peter Uhl nicht schlecht, als plötzlich, während eines gemütlichen Essens im ...

Werbung