Werbung

Nachricht vom 15.02.2016    

Feuerwehr Oberraden blickte zurück

Am Samstag, den 13. Februar konnten Wehrführer Christian Merkelbach und sein Stellvertreter Florian Merkelbach in eine gut gefüllte Fahrzeughalle blicken. Viele Bürger hatten sich im Oberradener Feuerwehrhaus zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins und des aktiven Löschzuges eingefunden.

Fotos: privat

Oberraden. In einer ausführlichen Präsentation ließ Wehrführer Christian Merkelbach das letzte Jahr noch einmal Revue passieren und gab einen kurzen Ausblick auf das bereits begonnene Jahr 2016. In einem kurzen Vortrag wurde den Anwesenden, durch den stellvertretenden Wehrführer Florian Merkelbach, die geleistete Presse und Öffentlichkeitsarbeit veranschaulicht. Es folgten die Grußworte des Verbandsbürgermeisters Hans-Werner Breithausen, des Ortsbürgermeisters Achim Braasch, sowie des Wehrleiters Peter Schäfer.

Im letzten Tagesordnungspunkt des aktiven Löschzugs galt es noch Verpflichtungen, Beförderungen und Ernennungen durchzuführen. In diesem Jahr konnten mit Marc Breithausen, Christopher Lamprecht sowie Oliver Ludwig glücklicherweise drei neue Feuerwehrmann-Anwärter zum Feuerwehrdienst verpflichtet werden. Niklas Eul wurde zum Feuerwehrmann, Jonas Eul und Marco Goroncy zum Oberfeuerwehrmann, André Kleinmann zum Löschmeister und Oliver Kühl zum Oberlöschmeister befördert. Nach dem Besuch des Gruppenführerlehrgangs im vergangenen Jahr konnte René Breithausen zum Brandmeister ernannt werden. Zum Schluss wurde Peter Lorsbach-Mähler für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt und mit dem silbernen Feuerwehr Ehrenabzeichen ausgezeichnet.



Im Folgenden übergab Christian Merkelbach das Wort an den 1. Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Achim Braasch. Nach dem Jahresbericht, der durch die Schriftführerin Monika Stark verlese wurde standen in diesem Jahr die Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende Monika Stark
2. Vorsitzender Peter Weinberg
1. Kassierer Peter Lorsbach-Mähler
2. Kassierer Andreas Puderbach
Schriftführerin: Gisela Weinberg
Beisitzer aktive: Jonas Eul
Beisitzer passive: Andreas Neumann

Die Oberradener Feuerwehr dankt Achim Braasch für die geleistete Arbeit und übergab als Erinnerung ein Bild der aktiven Kameraden.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Eine starke Klasse geformt

Praktikantenprojekt „Eine starke Klasse“ zur Stärkung der Klassengemeinschaft in der Marienschule Bad ...

Selbstbewusstsein der Kids stärken

Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken – das ist das Ziel des Coolnesstrainings für Anfänger, ...

14 Millionen Euro Fördermittel für Kreis Neuwied

Staatssekretär Salvatore Barbaro informierte sich in Neuwied über den Stand des von Land und Bund bewilligten ...

Kirmesfreunde Niederbieber haben sich gegründet

Am Freitag, den 12. Februar wurde ein neuer Verein in Niederbieber gegründet. Im voll besetzen Backhaus ...

VfL Oberbieber: Jugendmannschaft siegreich in 1. Bezirksliga

Am Samstag, den 13. Februar, gewann die 1. Jugendmannschaft des VfL Oberbieber souverän mit 8:2 gegen ...

Förderverein der Feuerwehr Windhagen gegründet

Die Unterhaltung einer Freiwilligen Feuerwehr obliegt in Rheinland-Pfalz, wie auch den anderen Bundesländern, ...

Werbung