Werbung

Nachricht vom 15.02.2016    

Feuerwehr Oberraden blickte zurück

Am Samstag, den 13. Februar konnten Wehrführer Christian Merkelbach und sein Stellvertreter Florian Merkelbach in eine gut gefüllte Fahrzeughalle blicken. Viele Bürger hatten sich im Oberradener Feuerwehrhaus zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins und des aktiven Löschzuges eingefunden.

Fotos: privat

Oberraden. In einer ausführlichen Präsentation ließ Wehrführer Christian Merkelbach das letzte Jahr noch einmal Revue passieren und gab einen kurzen Ausblick auf das bereits begonnene Jahr 2016. In einem kurzen Vortrag wurde den Anwesenden, durch den stellvertretenden Wehrführer Florian Merkelbach, die geleistete Presse und Öffentlichkeitsarbeit veranschaulicht. Es folgten die Grußworte des Verbandsbürgermeisters Hans-Werner Breithausen, des Ortsbürgermeisters Achim Braasch, sowie des Wehrleiters Peter Schäfer.

Im letzten Tagesordnungspunkt des aktiven Löschzugs galt es noch Verpflichtungen, Beförderungen und Ernennungen durchzuführen. In diesem Jahr konnten mit Marc Breithausen, Christopher Lamprecht sowie Oliver Ludwig glücklicherweise drei neue Feuerwehrmann-Anwärter zum Feuerwehrdienst verpflichtet werden. Niklas Eul wurde zum Feuerwehrmann, Jonas Eul und Marco Goroncy zum Oberfeuerwehrmann, André Kleinmann zum Löschmeister und Oliver Kühl zum Oberlöschmeister befördert. Nach dem Besuch des Gruppenführerlehrgangs im vergangenen Jahr konnte René Breithausen zum Brandmeister ernannt werden. Zum Schluss wurde Peter Lorsbach-Mähler für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt und mit dem silbernen Feuerwehr Ehrenabzeichen ausgezeichnet.



Im Folgenden übergab Christian Merkelbach das Wort an den 1. Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Achim Braasch. Nach dem Jahresbericht, der durch die Schriftführerin Monika Stark verlese wurde standen in diesem Jahr die Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende Monika Stark
2. Vorsitzender Peter Weinberg
1. Kassierer Peter Lorsbach-Mähler
2. Kassierer Andreas Puderbach
Schriftführerin: Gisela Weinberg
Beisitzer aktive: Jonas Eul
Beisitzer passive: Andreas Neumann

Die Oberradener Feuerwehr dankt Achim Braasch für die geleistete Arbeit und übergab als Erinnerung ein Bild der aktiven Kameraden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Eine starke Klasse geformt

Praktikantenprojekt „Eine starke Klasse“ zur Stärkung der Klassengemeinschaft in der Marienschule Bad ...

Selbstbewusstsein der Kids stärken

Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken – das ist das Ziel des Coolnesstrainings für Anfänger, ...

14 Millionen Euro Fördermittel für Kreis Neuwied

Staatssekretär Salvatore Barbaro informierte sich in Neuwied über den Stand des von Land und Bund bewilligten ...

Kirmesfreunde Niederbieber haben sich gegründet

Am Freitag, den 12. Februar wurde ein neuer Verein in Niederbieber gegründet. Im voll besetzen Backhaus ...

VfL Oberbieber: Jugendmannschaft siegreich in 1. Bezirksliga

Am Samstag, den 13. Februar, gewann die 1. Jugendmannschaft des VfL Oberbieber souverän mit 8:2 gegen ...

Förderverein der Feuerwehr Windhagen gegründet

Die Unterhaltung einer Freiwilligen Feuerwehr obliegt in Rheinland-Pfalz, wie auch den anderen Bundesländern, ...

Werbung