Werbung

Nachricht vom 10.02.2016    

Know-How für qualitative Jugendarbeit im Kreis Neuwied

"Wie im vergangenen Jahr, möchten wir mit der Veranstaltungsreihe "KNOW HOW im Ehrenamt 2016" erneut interessante Angebote machen und zum fachlichen Austausch einladen. Auch in diesem Jahr konnten hochkarätige Referenten aus der Psychologie, Pädagogik und Soziologie für die Veranstaltungen gewonnen werden", wirbt Achim Hallerbach gemeinsam mit Kreisjugendpflegerin Simone Höhner und Kreisjugendpfleger Franlin Toma.

Achim Hallerbach (rechts) gemeinsam mit Kreisjugendpflegerin Simone Höhner und Kreisjugendpfleger Franlin Toma werben für die Veranstaltungsreihe "KNOW HOW im Ehrenamt 2016"

Neuwied. Das Jugendalter gilt als Phase des Überganges von der Kindheit zum Erwachsenenalter. Jugendliche in der Pubertät stellen sich den zentralen Identitätsfragen: "Wer bin ich? Wer will ich sein? Wie sehen mich die Anderen?" Eine qualitative Jugendarbeit hat dabei die Chance, wichtige Lern- und Entwicklungsräume zur Verfügung zu stellen, sofern sie an den vielfältigen Interessen und Lebenslagen der Jugendlichen anknüpfen kann. Haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit sind dabei immer wieder neu gefordert, die zunehmende Vielfalt jugendlicher Lebenswelten zu ergründen und in ihrer Arbeit zu integrieren. Die vergangenen Jahre zeigten, dass das Interesse an Schulungsangeboten diesbezüglich stetig zunahm.

Die kommenden beiden Schulungsangebote beinhalten folgende Schwerpunkte:
Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Vier Millionen Kinder und Jugendliche, weisen psychische Auffälligkeiten auf. Dazu gehören neben emotionalen Problemen, die das Risiko für die Entwicklung einer psychischen Störung beeinflussen, manifeste Störungsbilder wie ADHS, die Störung des Sozialverhaltens, Depression, Angst- und Zwangsstörungen, sowie gestörtes Essverhalten. Am 10. März findet hierzu die Veranstaltung "Psychische Auffälligkeiten und Störungen bei Kindern und Jugendlichen" statt.

Im Rahmen eines Workshoptages wird der Referent Florian Hammerle (Psychologischer Psychotherapeut) unter aktiver Einbindung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unter anderem einen Überblick zu psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters geben. Diese Veranstaltung wird vom Arbeitskreis Suchtprävention (Neuwied) organisiert und findet in Koblenz statt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am 14. April findet in der Kreisverwaltung ein Informationsworkshop zum Thema "Konflikten kompetent begegnen" statt. Haupt- und Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit begegnen häufig Konflikten in ihrem pädagogischen Alltag. Konflikte können als Lernfelder betrachtet werden, um Kompromisse zu suchen und verschiedene Interessen miteinander auszuhandeln. Doch was tun, wenn Konflikte eskalieren und Kinder und Jugendliche körperliche oder seelische Gewalt anwenden? Ziel des Workshops ist es, über professionelle Interventionsformen im Umgang mit Konflikten zu informieren. Der Referent Karl-Heinz Schreiber ist erfahrener Sozialarbeiter, Anti-Gewalt-Trainer/CT, No Blame Approach Trainer und Fortbilder für Gewaltprävention und Sozialkompetenztraining.

Der Flyer zur diesjährigen Veranstaltungsreihe mit allen Terminen und Veranstaltungen kann unter www.kreis-neuwied.de heruntergeladen werden. Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: Kreisverwaltung Neuwied: Simone Höhner/ Franlin Toma, Tel. 02631-803621 oder 02631-803442, jugendarbeit@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


VR-Bank Neuwied-Linz eG setzt weiterhin auf „Eigengewächse“

Auch in diesem Jahr konnte die VR-Bank Neuwied-Linz eG wieder drei neuen Bankkaufleuten zur erfolgreich ...

Dierdorf: Keine Lösung für Einmündung Gymnasialstraße in Sicht

Die Entschärfung der gefährlichen Einmündung der Gymnasialstraße in die Johanniterstraße in Dierdorf ...

Wäller Bündnis formiert sich gegen rechts

Im Wäller Bündnis sind alle Parteien der Kreistage des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen, ...

Drei junge Männer halten Polizei Linz auf Trapp

Nach dem Karnevalsumzug am Dienstagnachmittag hielten drei alkoholisierte junge, in Deutschland aufgewachsene, ...

KVHS Neuwied veröffentlicht Fortbildungsprogramm für Erzieher

Mit 18 Fortbildungen - vom eintägigen Lehrgang bis zum längerfristigen Zertifikatskurs - bietet die Kreis-Volkshochschule ...

Polizei Neuwied zieht Bilanz Karneval 2016

Trotz der diesjährigen witterungsbedingten Absage einiger Rosenmontagszüge, ließen sich die Neuwieder ...

Werbung