Werbung

Nachricht vom 05.02.2016    

Neuwieder haben die Vorteile der Onleihe entdeckt

Statistik muss nicht immer trocken und langweilig sein. Vor allem nicht, wenn sie eine Erfolgsgeschichte widerspiegelt. So wie die der Stadtbibliothek Neuwied. Die kann zwar nur geringfügig gestiegene Ausleihzahlen für 2015 verzeichnen, dafür aber einen sprunghaften Anstieg bei der Onleihe. Was zeigt, dass auch bei den Neuwieder der Trend eindeutig zu elektronischen Medien geht.

Neuwied. Aus den Regalen der Stadtbibliothek in der Neuwieder Pfarrstraße wurden im Jahr 2015 rund 185.000 Medien entliehen. Etwa 2.500 Kunden besuchten die Bibliothek. Diese Zahlen sind gegenüber 2014 nahezu identisch geblieben. Sie belegen, dass die Besucher der Neuwieder Stadtbibliothek treue „Kunden“ sind – schließlich hat nach dieser Statistik jeder im Durchschnitt 74 Medien genutzt.

Deutlich angestiegen ist die Nutzung der Onleihe. Etwa 730 Kunden nutzen regelmäßig die Möglichkeit, Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher, Filme und vieles mehr übers Internet auf PC, Laptop oder Tablet/Smartphone zu laden. 24.732 Entleihungen verzeichnete die Stadtbibliothek Neuwied im Jahr 2015. Im Vorjahr waren es 16.722 – ein enormer Anstieg also, der allerdings im landesweiten Trend liegt. In Rheinland-Pfalz beteiligen sich 57 Bibliotheken an der Onleihe. Landesweit wurden etwa 526.000 E-Medien ausgeliehen. Eine Steigerung im Vergleich zu 2014 um rund 50 Prozent.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Karawane zieht durch den Turnverein Giershofen

Die jüngsten Turner des Turnvereins Giershofen trafen sich zur Karnevalsfeier in der Turnhalle am Schulzentrum ...

Ratsbeschluss: Öffentliches freies W-LAN soll kommen

So stellen sich der Vorsitzende der Jungen Union (JU) Simon Solbach und CDU-Landtagskandidat Jörg Röder ...

Fastelovendsmess in der Pfarrkirche St. Bartholomäus

An Weiberfastnacht hieß es in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Windhagen wieder "Mer singe un bedde in ...

Ampel in der Kita: Kinder übten Verhalten im Verkehr

In der städtischen Kindertagesstätte Wunderland im Neuwieder Stadtteil Irlich ging es einen Vormittag ...

20-Jähriger Falschfahrer auf der A3 sturzbetrunken

Ein 20-Jähriger Fiat-Fahrer aus dem Westerwaldkreis hielt die Autobahnpolizei aus Rheinland-Pfalz und ...

Neue Angebote von "Planet Schule"

Am Dienstag, 23. Februar werden im Westerwald-Gymnasium Altenkirchen die neuen Angebote von "Planet Schule" ...

Werbung