Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

Prinz Johannes I. eröffnet offiziell die Saarlandstraße

In einer geradezu visionären Voraussicht hat die Stadt Linz bereits 2013 für über eine halbe Million Euro den Ausbau der einst tristen Saarlandstraße zu einem heute geradezu prachtvollen Boulevard in Angriff genommen. Prachtstraße heißt jetzt für immer „Prinzenallee“.

Foto: privat

Linz. Unbemerkt von Presse und Öffentlichkeit konnte so 2015 die über einen halben Kilometer lange Prachtstraße rechtzeitig vor der Inthronisierung von Prinz Johannes I. fertig werden, der hier seine Residenz hat. Viele störende Parkplätze der Anlieger wurden dabei eliminiert und stattdessen die Bürgersteige zu Gokartbahn-breiten Wegen ausgebaut, damit Prinz und Adjutanten nebeneinander statt hintereinander promenieren können. Moderne LED-Leuchten, in unterschiedlichen Abständen fehlgeplant und montiert, tauchen die Straße nachts in ein interessantes Hell-Dunkel-Wechselspiel. Alles vom Feinsten.

Alles? Nein, was für die Bürger hochwertig und nobel scheint, ist für einen Linzer Prinzen noch lange nicht gut und würdig genug gewesen. Weil der Stadt trotz horrender Ausbaubeiträger der Anlieger das Geld ausgegangen war, hat die Saarlandstraßen-Gemeinschaft in Eigeninitiative den finalen schmuck- und lichttechnischen Ausbau selbst in die Hand genommen. Hinter dem Schild „Prinzenallee“ aufwärts bis zur Einmündung in den Ronigerweg wurden Tausende rote und weiße Wimpel kreuz und quer über die Saarlandstraße gespannt. An jedem einzelnen Leuchtenmast flattert zusätzlich die Hof-Fahne des Prinzen, verbunden mit einer nahezu endlosen Lichterkette aus bunten Birnen in allen Corpsfarben. Auch die Untertanen rechts und links der Straße huldigte Prinz Johannes I. mit vielen individuellen Ausschmückungen.



Eine Prinzenallee, die ihres gleichen in weitem Umkreis sucht und dem Ruf von echten Linzer Strünzern gerecht wird. Was übrigens kein Wunder ist in der Straße mit der höchsten Prinzendichte am Mittelrhein:
1959 mit Prinz Jupp I. aus dem Geschlechte derer von Meyer, 1989 mit Prinz Heinz II. von Bild und Ton, 2000 mit Prinz Siggi I. vum hohe Corps un all Linzer Strünzer, 2015/16 mit Prinz Johannes I. vun all Linzer Strünzer

Prinz Johannes I. und seine Adjutanten bedanken sich bei der Stadt für den rechtzeitigen Straßen-Ausbau und ganz besonders bei der Saarlandstraßen-Gemeinschaft für die tolle Unterstützung und den beeindruckenden Straßenschmuck.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bauernmarkt 2025 in Thalhausen: Jetzt als Aussteller bewerben

Der Bauernmarkt in Thalhausen bietet auch 2025 wieder eine Plattform für regionale Produkte. Interessierte ...

Briefmarken- und Ansichtskartenfreunde versammeln sich in Neuwied

Am 18. Mai treffen sich Sammler und Interessierte in Neuwied zu einem besonderen Tauschtag. Die Veranstaltung ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr St. Katharinen

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr St. Katharinen ihre Türen für interessierte Besucher. Neben kulinarischen ...

Neuwieder Kitas stärken Gewaltschutzkonzepte

In Neuwied haben sich zahlreiche Fachkräfte aus Kindertagesstätten zu einer zentralen Fortbildungsveranstaltung ...

Heddesdorfer Pfingstkirmes: Ein Fest für alle Sinne

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes in Neuwied zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Vom 6. bis 10. ...

Kreditkartenbetrug nach Identitätsdiebstahl: Polizei sucht Zeugen

Eine Kölnerin entdeckte auf ihrem Kontoauszug mehrere unautorisierte Abbuchungen in Höhe von mehr als ...

Weitere Artikel


13 neue Mechatroniker für Kältetechnik

Niemand trinkt gern warmes Bier oder isst verdorbene Wurst oder Käse. Das kann aber ganz schnell passieren, ...

Polizei gegen "Angrapschen" in der Karnevalszeit

Die Rheinländer freuen sich auf die närrischen Tage als fünfte Jahreszeit. Es wird geschunkelt und gebützt ...

Stegskopf: Verantwortliche reagieren auf Kritik

Starke Kritik an der Versorgung der Flüchtlinge in der Einrichtung auf dem Stegskopf hatte Dr. Josef ...

Gladbacher Kolpingsenioren erleben närrischen Nachmittag

Als Friedel Jungbluth traditionell die Gladbacher Kolpingsenioren in der Narrhalla „Zum Annemie“ begrüßte, ...

Azubis beenden erfolgreich Ausbildung

Rund 50 Absolventinnen und Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen in kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten ...

Arbeitslosigkeit im Januar bei 5,9 Prozent

Wie zu dieser Jahreszeit üblich, ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar deutlich angestiegen. Im Gesamtbezirk ...

Werbung