Werbung

Nachricht vom 29.01.2016    

Dreyer und Kleemann zu Besuch bei Wirtgen in Windhagen

In Windhagen liegt der Firmensitz der Wirtgen GmbH. Das Maschinenbau-Unternehmen mit 1.500 Mitarbeitern bietet ein breites Spektrum an mobilen Maschinen für den Straßenbau sowie Tagebaumaschinen für die Gewinnung von Rohstoffen.

Von links: Stefan Wirtgen, geschäftsführender Gesellschafter der Wirtgen Group; Dr. Ulrich Kleemann, Präsident Struktur und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord RLP; Josef Rüddel, Bürgermeister Windhagen; Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz; Jürgen Wirtgen, geschäftsführender Gesellschafter der Wirtgen Group. Foto: Wirtgen Group

Windhagen. Bei einem Besuch der Firma Wirtgen in Windhagen hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Unternehmen für seine Innovationskraft gelobt. Das Unternehmen habe sich in den vergangenen 40 Jahren eine Vorreiterstellung im Bereich von Straßenfräsen erarbeitet. Bei einem Firmenrundgang konnte sich die Ministerpräsidentin von der hohen Qualität der Produkte überzeugen. Wirtgen sei ein gutes Beispiel für die innovativen und erfolgreichen Unternehmen im Land und stehe stellvertretend für die Stärke der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. „Sie sind die Grundlage unserer Exportstärke, Garant für hochqualifizierte Arbeitsplätze und Sie bilden junge Menschen für die Zukunft aus“, so die Ministerpräsidentin.

Aufgrund der guten Geschäftslage plant Wirtgen eine Betriebserweiterung mit einem Investitionsvolumen von rund 40 Millionen Euro. Schwerpunkt ist unter anderem ein hochmodernes Schulungszentrum für die eigenen Auszubildenden, Mitarbeiter und Kunden. Die Besonderheit des Projekts liegt in der landesübergreifenden Planung von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte das Vorhaben: „Ich freue mich über den Erfolg des Unternehmens und die geplanten Investitionen. Sie sind ein erneutes Bekenntnis zum Standort Rheinland-Pfalz. Zudem sind die geplanten Investitionen in Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Signal, um hochqualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten und langfristig die Arbeitsplätze in der Region zu sichern.“

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, zeigte sich über die geplante Betriebserweiterung erfreut. „Bereits in der Vergangenheit haben die Unternehmensleitung und die SGD Nord hochprofessionell zusammengearbeitet, wenn es um Fragen einer möglichen Betriebserweiterung ging. Wenn die aktuellen Pläne vorliegen, werden wir mit unserem kompetenten Fachpersonal für rechtssichere Genehmigungen sorgen und somit einen erheblichen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz leisten“, sicherte Kleemann zu.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Weitere Artikel


Raubacher Rat behandelte Einwände des Bebauungsplans

In der jüngsten Ratssitzung der Ortsgemeinde Raubach ging es ausschließlich um die Einwände zum Bebauungsplan ...

10 Jahre Currywurstfestival in Neuwied

Das Wochenende vom 29. bis 31. Januar steht ganz im Zeichen der Currywurst in Neuwied. Unzählige Varianten ...

Kamelle für den Karneval: SWN wiegen Tollitäten auf

Der Höhepunkt der Karnevalssession und die Umzüge in den Städten und Dörfern kommen immer näher. Damit ...

Vorsicht an Karneval – Die Gefahr lauert im Glas

Für die Närrinnen und Narren beginnt jetzt die schönste Jahreszeit. Auf Karnevalssitzungen, in Gaststätten ...

Gelungene EM-Vorbereitung für Marcel Baun

Am 23. Januar nahm der dreifache deutsche Meister und Weltmeisterschaftsdritter Marcel Baun am diesjährigen ...

Selbstverteidigung für Frauen und Männer beim KSC

Von ausgebildeten Trainern, erprobt, einfach zu erlernen, effektiv. So sieht moderne Selbstverteidigung ...

Werbung