Werbung

Nachricht vom 29.01.2016    

Dreyer und Kleemann zu Besuch bei Wirtgen in Windhagen

In Windhagen liegt der Firmensitz der Wirtgen GmbH. Das Maschinenbau-Unternehmen mit 1.500 Mitarbeitern bietet ein breites Spektrum an mobilen Maschinen für den Straßenbau sowie Tagebaumaschinen für die Gewinnung von Rohstoffen.

Von links: Stefan Wirtgen, geschäftsführender Gesellschafter der Wirtgen Group; Dr. Ulrich Kleemann, Präsident Struktur und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord RLP; Josef Rüddel, Bürgermeister Windhagen; Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz; Jürgen Wirtgen, geschäftsführender Gesellschafter der Wirtgen Group. Foto: Wirtgen Group

Windhagen. Bei einem Besuch der Firma Wirtgen in Windhagen hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Unternehmen für seine Innovationskraft gelobt. Das Unternehmen habe sich in den vergangenen 40 Jahren eine Vorreiterstellung im Bereich von Straßenfräsen erarbeitet. Bei einem Firmenrundgang konnte sich die Ministerpräsidentin von der hohen Qualität der Produkte überzeugen. Wirtgen sei ein gutes Beispiel für die innovativen und erfolgreichen Unternehmen im Land und stehe stellvertretend für die Stärke der rheinland-pfälzischen Wirtschaft. „Sie sind die Grundlage unserer Exportstärke, Garant für hochqualifizierte Arbeitsplätze und Sie bilden junge Menschen für die Zukunft aus“, so die Ministerpräsidentin.

Aufgrund der guten Geschäftslage plant Wirtgen eine Betriebserweiterung mit einem Investitionsvolumen von rund 40 Millionen Euro. Schwerpunkt ist unter anderem ein hochmodernes Schulungszentrum für die eigenen Auszubildenden, Mitarbeiter und Kunden. Die Besonderheit des Projekts liegt in der landesübergreifenden Planung von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte das Vorhaben: „Ich freue mich über den Erfolg des Unternehmens und die geplanten Investitionen. Sie sind ein erneutes Bekenntnis zum Standort Rheinland-Pfalz. Zudem sind die geplanten Investitionen in Aus- und Weiterbildung ein wichtiges Signal, um hochqualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten und langfristig die Arbeitsplätze in der Region zu sichern.“

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, zeigte sich über die geplante Betriebserweiterung erfreut. „Bereits in der Vergangenheit haben die Unternehmensleitung und die SGD Nord hochprofessionell zusammengearbeitet, wenn es um Fragen einer möglichen Betriebserweiterung ging. Wenn die aktuellen Pläne vorliegen, werden wir mit unserem kompetenten Fachpersonal für rechtssichere Genehmigungen sorgen und somit einen erheblichen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Rheinland-Pfalz leisten“, sicherte Kleemann zu.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Unternehmen setzen 2025 verstärkt auf Nachhaltigkeit

Deutschland/Region. Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag des Marketingfonds der Volksbanken Raiffeisenbanken im ...

Finanzwissen stärken: Kostenlose Online-Vorträge in der "Fokuswoche Geld"

Region. Vom 27. bis 31. Januar dreht sich bei der "Fokuswoche Geld" der Verbraucherzentralen alles um Finanzthemen. Die Veranstaltungsreihe ...

Kostenlose Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied

Neuwied. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied in der Andernacher Straße 17 lädt am 30. Januar von 8.30 bis 12.30 Uhr zu ...

125 Jahre HwK - Thema beim Neujahrsempfang

Koblenz. Der Druck dazu kam aus dem Handwerk selbst und die Politik musste etwas unternehmen, wollte sie diesen wichtigen ...

Zukunft des Dachdeckerhandwerks - Innungsversammlung in Neuwied

Neuwied. Im Landratsgarten von Neuwied fand die jährliche Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied statt. ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert Reformen zur Bundestagswahl

Region. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz veröffentlicht ein Positionspapier mit dem Titel "Wirtschaft. Zukunft. ...

Weitere Artikel


Raubacher Rat behandelte Einwände des Bebauungsplans

Raubach. Der Entwurf zur 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes "Industrie- und Gewerbegebiet Hedwigsthal-Hüttenstraße" ...

10 Jahre Currywurstfestival in Neuwied

Neuwied. In diesem Jahr sind wieder neue Varianten im Angebot und eine reichliche Auswahl an Soßen, es sollen über 150 Sorten ...

Kamelle für den Karneval: SWN wiegen Tollitäten auf

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied engagieren sich seit einiger Zeit schon bei der Unterstützung des Ehrenamts. Im Sommer wurden ...

Vorsicht an Karneval – Die Gefahr lauert im Glas

Region. Da viele Opfer durch die K.O.-Tropfen willenlos oder bewusstlos werden, kommt es in der Folge häufig zu Vergewaltigungen ...

Gelungene EM-Vorbereitung für Marcel Baun

Hard/Rüscheid. Dieses Turnier ist jedes Jahr international sehr gut besetzt, da es das Vorbereitungsturnier für die anstehende ...

Selbstverteidigung für Frauen und Männer beim KSC

Puderbach. Der KSC hat aktive Kooperationen mit dem Weissen Ring und der BZgA sowie direkten Kontakt zur Polizei und ist ...

Werbung