Werbung

Nachricht vom 26.01.2016    

Studienaussteigern vereinfachten Wechsel ins Berufsleben bieten

Studierende haben in Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, auf ihre Leistungen aus der Hochschule aufzubauen, wenn sie aus dem Studium ins Berufsleben wechseln möchten. Diese Option bieten die Industrie- und Handelskammern (IHKs) im Land an.

Region. Unter bestimmten Voraussetzungen können damit Studienaussteiger aus höheren Semestern direkt zu einer Fortbildungsprüfung, wie etwa zum Fachwirt oder zum Industriemeister, zugelassen werden.

Damit wollen die IHKs Studierenden für den Fall eines Studienabbruchs einen attraktiven Weg ins Berufsleben ebnen. „Rund 30 Prozent eines Jahrgangs brechen ihr Bachelor-Studium ab.“ „Nicht für jeden Studierenden erweist sich das Studium also als richtiger Ausbildungsweg. Wir stellen nun sicher, dass an der Hochschule erworbene Kenntnisse für den anschließend in der beruflichen Bildung genutzt werden können, “ sagt Bernhard Meiser, bildungspolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.

Mit der Fachwirt- oder Industriemeisterprüfung erlangen die Absolventen einen Fortbildungsabschluss, der nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen auf einer Stufe mit dem Bachelor-Abschluss einer Hochschule steht – und damit für Studienaussteiger auf dem ursprünglich angestrebten Abschlussniveau. Die Zukunftsaussichten sind anschließend bestens: „In Zukunft suchen die Unternehmen viel mehr beruflich ausgebildete Fachkräfte als Akademiker“, betont Meiser. Eine duale Ausbildung oder eine berufliche Fortbildung böten ebenso gute Karriere- und Aufstiegschancen wie eine akademische Ausbildung.



Voraussetzung für die vereinfachte Zulassung zur Fortbildungsprüfung ist, dass Studierende, die ihr Studium vorzeitig beenden wollen, mindestens 90 ECTS-Punkte in einem fachlich einschlägigen Studium sowie eine zweijährige einschlägige Berufspraxis mitbringen. Die IHKs beraten die Studierenden umfassend und unterstützen bei der Suche nach Unternehmen für die Erlangung der erforderlichen Berufspraxis.

Meiser betont: „Unternehmen haben Studienaussteiger als eine attraktive Zielgruppe erkannt. Viele wollen hier mehr Bewerber ansprechen.“ Diese seien oft besonders motiviert und mit der Neuorientierung persönlich gereift. „Mit dem neuen Zulassungsmodell zur Fortbildungsprüfung können sie nun darüber hinaus auf Vorwissen aus dem Studium aufbauen und es systematisch um berufliche Handlungskompetenz erweitern“, sagt Meiser.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Polizei warnt: „Kein gefährliches Spiel mit Promillegrenzen!“

Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange und das närrische Treiben nähert sich dem Höhepunkt. Damit ...

Tilburg im Doppelpack: Freitag in Neuwied, Sonntag in Holland

Bären gegen Fallensteller. Deutsche gegen Holländer. Achter gegen Dritter. Und als sei das alles nicht ...

Fahrradkurse für Flüchtlinge in VG Puderbach

Die Polizei Straßenhaus hat in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Puderbach zwei Fahrradkurse für ...

Inklusionslotsen ebnen den Weg ins Berufsleben

Drei Agenturen für Arbeit starten ein neues Projekt für schwerbehinderte Menschen – Ministerium fördert. ...

Brand einer Mülltonne griff auf Wohnhäuser über

In der Nacht zum Montag, den 25. Januar, 4.50 Uhr, stellte ein Nachbar in der Kaiserswerther Straße Feuerschein ...

Historische Schützen ermittelten Meister

Während die Sportschützen im Kreis Neuwied gerade mal ihre Kreismeisterschaft absolviert haben, messen ...

Werbung