Werbung

Nachricht vom 24.01.2016    

Ursachen von Rechtsextremismus und Rassismus

Ob Rassismus und Rechtsextremismus nur Probleme der neuen Bundesländer sind, thematisiert der Soziologe Matthias Quent von der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 15. März um 10 Uhr in der Kreisverwaltung Altenkirchen.

Altenkirchen. Die Enttarnung des NSU hat die Debatte über die Rolle der DDR-Sozialisation für den Rechtsextremismus neu entfacht. Sowohl rechtsextremistische Einstellungen als auch neonazistische Vergemeinschaftungsformen unterscheiden sich regional.

NSU, PEGIDA, AfD und deutlich mehr Anschläge gegen Flüchtlingsunterkünfte und ehrenamtliche Helfer in Ostdeutschland: Obwohl es auch in den alten Bundesländern mitunter zu erheblichen rechten Gewalttaten kommt – man denke an den Anschlag auf die Kölner Bürgermeisterin Henriette Reker, an die Aufmärsche im Westerwald der Bewegung "Wir sagen Nein zum Stegskopf" – ist der Rechtsextremismus in den neuen Bundesländern mobilisierungsstärker, gewalttätiger und somit sichtbarer.

Woran liegt das? Wirkt hier, wie öffentlich häufig angeführt wird, wirklich der Autoritarismus der ehemaligen DDR weiter? Und sind die westlichen Bundesländer dagegen ein Hort von Humanität und Zivilität? Was sind die Ursachen für Rassismus und rechtsextreme Gewalt und welche Rolle spielt dabei der lokale Kontext vor Ort? Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Migrationskrise, der Proteste gegen Flüchtlingsunterkünfte und die deutsche Asylpolitik sowie des islamistischen Terrorismus stellen sich Fragen nach der Differenzierung, Einordnung und Erklärung zeitgenössischer Proteste und Gewalttaten mit hoher Dringlichkeit.



Der Soziologe Matthias Quent forscht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu diesen Fragen. Er war unter anderem Sachverständiger im NSU-Untersuchungsausschuss im Thüringer Landtag und Gutachter für das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.

Zu der Fortbildung, die im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Landkreis Altenkirchen stattfindet, sind insbesondere Fachkräfte und Ehrenamtliche der außerschulischen Jugendarbeit, Lehrer/-innen und Schulsozialarbeiter/-innen eingeladen.

Veranstalter sind die Kreisverwaltung Altenkirchen, Jugend und Familie, das Evangelische Schulreferat der Kirchenkreise Altenkirchen und Neuwied sowie die Arbeitsgemeinschaft „Wir Westerwälder“ der Jugendschutzbeauftragten der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.

Anmeldung und weitere Informationen beim Jugendamt der Kreisverwaltung unter Telefon (02681) 81-2543 oder per E-Mail unter horst.schneider@kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


Unfallträchtiges Wochenende

Im Zuständigkeitsbereich der PI Straßenhaus ereigneten sich an diesem Wochenende insgesamt 16 Verkehrsunfälle. ...

Neuwied - "De Zoch kütt"

Am 8. Februar um 14:11 Uhr heißt es wieder in der Deichstadt „De Zoch kütt“. Dann wird sich wieder in ...

Arbeitsreiches Wochenende für die Polizei

Handfeste Streitigkeiten in Verbindung mit Alkoholkonsum, Vandalismus und eine Einbruchserie in Asbach, ...

Puderbacher Kids feiern Karneval

Der Puderbacher Kulturkreis und die Jugendpflege Puderbach hatten den Puderbacher Nachwuchs am Samstag, ...

Rat Rengsdorf beschließt Erhöhung der Schwimmbadpreise

In der jüngsten Ratssitzung der Gemeinde Rengsdorf war unter anderem das Schwimmbad ein Thema. Das Bad ...

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

Suchst Du einen krisensicheren und spannenden Beruf mit leistungsgerechter Bezahlung? Kannst Du gut auf ...

Werbung