Werbung

Nachricht vom 21.01.2016    

Land fördert ehrenamtliche Dialogbotschafter

Die Ehrenamtslandschaft in Rheinland-Pfalz zeichnet sich durch eine große Vielfalt und starken Einsatz aus und gehört deshalb auch bundesweit zu den Ländern mit der höchsten Engagementquote im Ehrenamt. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in Rheinland-Pfalz derzeit auch in der Flüchtlingshilfe und in der Integrationsarbeit.

Die Landesregierung zum Anfang dieses Jahres ein neues Förderprogramm für Ehrenamtler aufgelegt, teilt Fredi Winter mit.

Kreis Neuwied. Ein neues Förderprogramm des Landes soll diesen Bürgerinnen und Bürgern, die sich als Botschafter in der Flüchtlingshilfe engagieren und sich im Dialog mit den Flüchtlingen vor Ort befinden, unterstützen. Denn manchmal fehlt es nur an kleinen Geldbeträgen für Aktivitäten und Unterstützerleistungen. Um dem Abhilfe zu schaffen, hat die Landesregierung zum Anfang dieses Jahres ein neues Förderprogramm aufgelegt, betont der SPD-Landtagsabgeordnete Fredi Winter aus Neuwied. Es geht auf einen gemeinsamen Parlamentsantrag der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen zurück.

Die Förderung aus dem Programm „ehrenamtliche Dialogbotschafterinnen und Dialogbotschafter“ könne ab sofort beantragt werden, so der Abgeordnete Winter. „Mit dieser Unterstützung sollen Kommunen eine einfache und unbürokratische Projektförderung für das bürgerschaftliche Engagement vor Ort erhalten.“



Wichtig ist: Die Förderung kann von kreisfreien Städten, Landkreisen und großen kreisangehörigen Städten beantragt werden. Maximal sind 1.000 Euro pro Kommune und Monat möglich. Die Kommunen können damit Aktivitäten neuer oder bestehender Initiativen unterstützen. „Durch die Förderung muss jedoch ein zusätzliches Angebot im Bereich der Flüchtlingshilfe und des nachhaltigen Dialogs zur Integration entstehen“, erklärte Winter.

Der Antrag ist schriftlich an folgende Adresse zu richten: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung, Peter-Altmeier-Allee 1, 55116 Mainz, leitstelle@stk.rlp.de. Der Antrag müsse nur eine kurze Beschreibung der geplanten Aktivität, eine Bedarfsschilderung, die Benennung des Dialogbotschafters sowie einen Finanzierungsplan enthalten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Während Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Rengsdorf deckt Polizei Verstöße auf

In Rengsdorf fand ein besonderes Fußgängertraining statt, das von der Polizeiinspektion Straßenhaus organisiert ...

Weitere Artikel


Schwimmkurse in Asbach erfreuen sich großer Nachfrage

Zehn Mädchen und Zehn Jungen besuchten einen der zwei begehrten zehnstündigen Schwimmkurse in Asbach. ...

Wenter Klaavbröder laden zur Prinzenfete

"Das Geheimnis ist gelüftet." Frank ("Ice") und Petra Lenzgen sind Prinzenpaar in der Session 2016 ...

Auffahrunfall auf der B256 – drei Verletzte

Am Donnerstag, 21. Januar, gegen 12.45 Uhr, kam es auf der B256 in Fahrtrichtung Altenkirchen, zwischen ...

Ein musikalischer Strauß zum Valentinstag

Der Rotary Club Westerwald präsentiert das Konzertorchester Koblenz in der Stadthalle Altenkirchen am ...

Vierter Linzer Karnevalsbasar erneut erfolgreich

Am 16. Januar waren die Jecken aus Linz und Umgebung wieder aufgerufen, sich auf dem vierten Linzer Karnevalsbasar ...

Eis und Schnee behindern die Müllabfuhr

Die momentane Witterung verursacht in Teilen des Kreisgebietes Probleme bei der Müllabfuhr. Eis und Schnee ...

Werbung