Werbung

Nachricht vom 19.01.2016    

Feuerwehr Anhausen bekommt Wärmebildkamera

Die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen hat eine Wärmebildkamera erhalten. Die Kamera vom Typ X 380 des Herstellers ISG, im Wert von 8.000 Euro, steht den Einsatzkräften nun zur Verfügung. Sie wird im Tanklöschfahrzeug der Wehr mitgeführt und dient insbesondere der besseren Orientierung in verrauchten Gebäuden.

Die Wärmebildkamera kann auch bei der technischen Hilfe eingesetzt werden. Fotos: Matthias Lemgen

Anhausen. Objekte mit unterschiedlichen Temperaturen werden auf dem Display farblich dargestellt. So können beispielsweise auch Personen in einer Brandwohnung schnellstmöglich gefunden werden.

In einer Übung wurden bereits einige Einsatzkräfte im richtigen Umgang mit der Kamera ausgebildet. Atemschutzgerätewart Dominik Henn hatte hierzu verschiedene Übungen vorbereitet. Gleichzeitig wurden bei dieser Übung acht Einsatzkräfte im Umgang mit Überdruck-Atemschutzgeräten geschult.

Bei einem Test im verrauchten Raum konnte das Übungsobjekt bereits deutlich schneller gefunden werden als ohne Kamera-Unterstützung. Aber auch bei technischen Hilfeleistungen kann die Kamera eingesetzt werden.

Im Rahmen der Wehrversammlung der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen wurde die Kamera nun durch Bürgermeister Hans-Werner Breithausen offiziell an Wehrführer Volker Lemgen und das Atemschutz-Team übergeben. Matthias Lemgen (Feuerwehr Kirchspiel Anhausen)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schätze entdecken auf dem Flohmarkt Neuwied

Am 20. September verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in ein Paradies für Trödelfans. Von 9 bis 16 ...

Leserbrief: "Wer unsere Stadt liebt, sollte sie nicht vermüllen!"

Unsere Leserin Brigitte-Ursula Scherrer aus Neuwied sind die wachsenden Müllberge ein Dorn im Auge. Nachstehend ...

Einladung zum Familientag mit Lana Horstmann

Am 27. September verwandelt sich der Lila Platz in Oberbieber in einen lebendigen Treffpunkt. Landtagsabgeordnete ...

Neue Online-Vortragsreihe der VHS Neuwied startet im September

Die Volkshochschule Neuwied bietet ab dem 16. September eine neue Reihe von Web-Vorträgen an. Die Themen ...

Kostenfreier Zoo-Ausflug für Linzer Schulkinder

Die Katholische Familienbildungsstätte Linz lädt zu einem besonderen Erlebnis ein. Im Rahmen der "Familienferien ...

Neuwieder Kinder lesen sich zum Erfolg

Der Lesesommer in der Stadtbücherei Neuwied war ein voller Erfolg. 355 junge Leserinnen und Leser im ...

Weitere Artikel


Vollsperrung - Straße „Rheinhöller“ zwischen Linz und Ockenfels

Die Kreisstraße 11 wird zwischen der Stadt Linz und der Gemeinde Ockenfels auf dem Damm oberhalb der ...

PKW mehrfach überschlagen – verletzter Fahrer flüchtig

AKTUALISIERT. Am Dienstag, den 19. Januar, gegen 20.45 Uhr kam es in Rheinbreitbach auf der B 42, Höhe ...

Erneut Demonstrationen in Rennerod

Am Donnerstag, 21. Januar, ab 18 Uhr wird es in Rennerod unterschiedliche Kundgebungen zur Flüchtlingssituation ...

Tresor aus Schule geklaut

Unbekannte brachen in der Nacht zum 19. Januar in die Nelson-Mandela Realschule in Dierdorf ein, indem ...

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen zog Bilanz

Am Samstagabend, den 16. Januar fand im Feuerwehrhaus in Anhausen die Jahreshauptversammlung des Fördervereins ...

Tipps für die Biotonne bei Minusgraden

Mit den ersten frostigen Nächten in ungeschützten Lagen tritt ein bekanntes Problem auf. Die Biotonne ...

Werbung