Werbung

Nachricht vom 18.01.2016    

Mundart ist es wert, dass sie erhalten bleibt

In Oberhonnefeld-Gierend gibt es einen Mundartstammtisch, der sich regelmäßig alle drei Monate trifft und immer mal wieder Geschichten in Mundart schreibt. Eine solche Geschichte haben die Mitglieder uns übersandt.

Das Bild zeigt eine Schulklasse 1924/1925 vor der alten Schule in Oberraden. Foto: Mundartstammtisch

Oberhonnefeld-Gierend: Nachstehend die Geschichte. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen:

Bie se frejer un hout iliert hon
Frejer goaf et em Kirschschpill bal en jedem Dorf en Schul. Et goaf Schulen en Himmerisch, Nerrerhunnefeld, Owerhunnefeld, Joarscheld un en Owerroren. Alle Kenner, vom erschde bes letzde Schuljoar gingen zesamen en ehn Klass. Deggeser mussten de Älleren de Jengeren helfen. Et Schuljoar fing noa de Usterferien on.

Spärer gingen de Kenner von Joarscheld, Elgen un Nerrerhunnefeld en de nouwe Schul noa Stroaß. Sommer bie Wender gingen se, bej Wend un Werrer, zefoß. De Stroaßen wooren em Wender net vom Schnieploch irommt. Aus jedem Haus ging ähner Schnieschäppen. Et loach nach mien Schnie bie hout.

Et goaf nur ähner Lehrer fier de ganze Schul. Et gingen nur winnisch of de hiejere Schul. Mädscher schon moal goar net.

Ens gin de Kenner alt met ähnem Joar en de Kennergoarden. Em letzte Joar lieren se alt fier de Schul. Hout geft et nur nach ähn Grundschul em Kirschschpill. Jeder Joargang hät en ejene Klass. Se hon all Extralehrer un Lejd die bejm Lieren helfen.



De Kenner weren mem Bus en de Schul ifoaren. Vill Ellern brengen se och selwer hin un hollen se werrer af. Bär well, kann hout off de hiejere Schul goan.

Frejer woaren de Lejd bej oas bahl all evangelisch. En de letzte zwei Schuljoar gingen de Kenner och noch zwei moal en de Woch en de Unnerrischd bej de Pasdur noa Owerhunnefeld. Em erschde Joar woaren se Katechumenen, dann Konfermanden bes se konfermerd woaren. Vier de Konfermation wooren se vieristallt un ipreft. Om Palmsonnisch woar Konfermation. Hout weren se schon noa ähnem Joar Unnerrischt konfermerd. Et gin lang net min alle Kenner en de Unnerischt.

Frejer woor en de Schul jedes Joar moal Theater ischpillt. De Ellern koamen gucken. Einmoal em Joar mooch mer met em Lehrer en Tour. Hout ze Dach sein de Ellern deggeser doabei.

Vill Ellern gin hout oarweden, erzochen weren de Kenner hauptsächlisch en de Kennergärden un en de Schul. De Erzeher un Lehrer hon hout vill mien Oarwed bie Frejer.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


VR-Bank: 40.000 Euro für die Schüler in unserer Region

Das Jahresende stellt die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG unter das Motto „spenden statt schenken“. ...

Neuer Wettbewerb für Dressurreiter

2016 wird im Bezirksverband Rhein-Westerwald erstmals der Zurich Westerwald-Cup ausgetragen. Hierbei ...

„Ski Heil!“ ist auf zahlreichen Westerwald-Pisten möglich

Bad Marienberg und Kirburg gehören zu den beliebten Abfahrtspisten im Westerwald. Die Skiclubs haben ...

Einwohnerzahlen in VG Dierdorf unverändert

Die Verbandsgemeindeverwaltung gab jetzt die aktuellen Einwohnerzahlen bekannt. Im Vergleich zum 31. ...

Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf wählte Vorstand

Am 15. Januar fand im Waldhotel Dierdorf die Jahreshauptversammlung statt. Erfreulicherweise waren der ...

Blasorchestergründung in Thalhausen

Bereits seit mehreren Wochen wird in Thalhausen jeden Samstag musiziert. Das neu gegründete Blasorchester ...

Werbung