Werbung

Nachricht vom 18.01.2016    

Mundart ist es wert, dass sie erhalten bleibt

In Oberhonnefeld-Gierend gibt es einen Mundartstammtisch, der sich regelmäßig alle drei Monate trifft und immer mal wieder Geschichten in Mundart schreibt. Eine solche Geschichte haben die Mitglieder uns übersandt.

Das Bild zeigt eine Schulklasse 1924/1925 vor der alten Schule in Oberraden. Foto: Mundartstammtisch

Oberhonnefeld-Gierend: Nachstehend die Geschichte. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen:

Bie se frejer un hout iliert hon
Frejer goaf et em Kirschschpill bal en jedem Dorf en Schul. Et goaf Schulen en Himmerisch, Nerrerhunnefeld, Owerhunnefeld, Joarscheld un en Owerroren. Alle Kenner, vom erschde bes letzde Schuljoar gingen zesamen en ehn Klass. Deggeser mussten de Älleren de Jengeren helfen. Et Schuljoar fing noa de Usterferien on.

Spärer gingen de Kenner von Joarscheld, Elgen un Nerrerhunnefeld en de nouwe Schul noa Stroaß. Sommer bie Wender gingen se, bej Wend un Werrer, zefoß. De Stroaßen wooren em Wender net vom Schnieploch irommt. Aus jedem Haus ging ähner Schnieschäppen. Et loach nach mien Schnie bie hout.

Et goaf nur ähner Lehrer fier de ganze Schul. Et gingen nur winnisch of de hiejere Schul. Mädscher schon moal goar net.

Ens gin de Kenner alt met ähnem Joar en de Kennergoarden. Em letzte Joar lieren se alt fier de Schul. Hout geft et nur nach ähn Grundschul em Kirschschpill. Jeder Joargang hät en ejene Klass. Se hon all Extralehrer un Lejd die bejm Lieren helfen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

De Kenner weren mem Bus en de Schul ifoaren. Vill Ellern brengen se och selwer hin un hollen se werrer af. Bär well, kann hout off de hiejere Schul goan.

Frejer woaren de Lejd bej oas bahl all evangelisch. En de letzte zwei Schuljoar gingen de Kenner och noch zwei moal en de Woch en de Unnerrischd bej de Pasdur noa Owerhunnefeld. Em erschde Joar woaren se Katechumenen, dann Konfermanden bes se konfermerd woaren. Vier de Konfermation wooren se vieristallt un ipreft. Om Palmsonnisch woar Konfermation. Hout weren se schon noa ähnem Joar Unnerrischt konfermerd. Et gin lang net min alle Kenner en de Unnerischt.

Frejer woor en de Schul jedes Joar moal Theater ischpillt. De Ellern koamen gucken. Einmoal em Joar mooch mer met em Lehrer en Tour. Hout ze Dach sein de Ellern deggeser doabei.

Vill Ellern gin hout oarweden, erzochen weren de Kenner hauptsächlisch en de Kennergärden un en de Schul. De Erzeher un Lehrer hon hout vill mien Oarwed bie Frejer.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

Weitere Artikel


Neuer Wettbewerb für Dressurreiter

2016 wird im Bezirksverband Rhein-Westerwald erstmals der Zurich Westerwald-Cup ausgetragen. Hierbei ...

„Ski Heil!“ ist auf zahlreichen Westerwald-Pisten möglich

Bad Marienberg und Kirburg gehören zu den beliebten Abfahrtspisten im Westerwald. Die Skiclubs haben ...

Neuwieder Bären feiern gegen die Piranhas souveränen Sieg

Man muss nicht immer Tore schießen oder sie besonders gut verhindern, um am Ende derjenige sein zu dürfen, ...

„jugend creativ“ auf der Zielgeraden

„Fantastische Helden und echte Vorbilder - Wer inspiriert Dich?“ lautet der Titel des internationalen ...

PjO-Orchester spielt zugunsten der Kleinen Herzen Westerwald

Der Verein "Kleine Herzen Westerwald" soll den Erlös des Benefizkonzertes des PjO Projekt-Orchester ...

Müschenbach II gewinnt Futsal-Meisterschaft der A- und B-Ligisten

Welch eine Überraschung bei der Futsal Endrunde der A- und B- Ligisten im Fußballkreis Westerwald-Sieg. ...

Werbung