Werbung

Nachricht vom 05.01.2016    

Recht und Regelungen rund um die Pferdehaltung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau führt am 25. Januar 2016 von 10 bis 16 Uhr sein Seminar „Recht und Regelungen rund um die Pferdehaltung“ durch. Dabei werden die aktuellen politischen Themen für Pferdehalter erörtert.

Logo des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau.

Koblenz. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer wie die Pensionspferdehaltung versicherungstechnisch abgesichert sein sollte. Auch die steuerlichen Aspekte von der Umsatzsteuer bis hin zur Liebhaberei werden erörtert. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Tierseuchenkasse für Pferdehalter dargelegt. Was müssen Pferdehalter beachten? Vertragliche Regelungen mit Einstellern, Serviceleistungen und Sondervereinbarungen sowie haftungsrechtliche Fragen sind weitere Themenschwerpunkte des Seminars.

Karin Bothe-Heinemann, Dr. Petra Paul, Barbara Wolbeck und Walter Sesterhenn vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, sowie Dr. Roland Labohm von der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz stehen nach den Vorträgen den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro für Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau und 160 Euro für Nichtmitglieder.



Informationen und Anmeldungen bitte an:
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V., Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, Tel. 0261/9885-1112, Fax 0261/9885-1300, E-Mail: wendling@bwv-net.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Heimbach-Weiser Christdemokraten geehrt

Der CDU Ortsverband Heimbach-Weis/Block hatte zur traditionellen Mitgliederehrung geladen und gekommen ...

Flüchtlinge: Gastfamilien in Bad Honnef gesucht

Das Jugendamt der Stadt Bad Honnef sucht für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge geeignete Unterbringungen ...

Ehrungen beim Neujahrsempfang der Buchholzer Karnevalisten

Ehrungen der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) waren ein besonderer Höhepunkt beim Neujahrsempfang ...

Arbeitslosenzahlen im Dezember leicht gestiegen

Die Zahl der arbeitslosen Menschen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ist im Dezember leicht ...

Polizei sucht mit Fotos Neuwieder Ladendiebe

Am 7. Oktober 2015, kam es zwischen 16.30 Uhr und 17 Uhr zu einem Diebstahl von Computer-Spielen im Wert ...

Neuwied verliert Krimi gegen Herne

Oberliga Nord: Herne gewinnt mit 3:2 nach Penaltyschießen. Am Ende waren es Nuancen. Ein paar Zentimeter ...

Werbung