Werbung

Nachricht vom 19.12.2015    

„Klingende Inklusion“: Weihnachtskonzert in Bad Honnef

Am Sonntag, 20. Dezember, wird um 15:00 Uhr im Ratssaal Bad Honnef, Rathausplatz 1, das Weihnachtskonzert „Klingende Inklusion“ aufgeführt. Auf dem Programm des Projektes der Musikschule der Stadt Bad Honnef stehen neben traditionellen Weihnachtsliedern Werke von Pachelbel und Händel.

Bad Honnef. Der Eintritt ist frei. Die Musikschule der Stadt Bad Honnef sieht die Inklusion als wichtigen und positiven Impuls für die Schüler und Schülerinnen, denn gemeinsames Musizieren stärkt das Wirgefühl.

Am Querflötenensemble der Musikschule der Stadt Bad Honnef nimmt Magdalena Noss, eine Schülerin mit Down Syndrom, teil. Sie spielt auch bei den „Bonner Stadtmusikanten“, einem von Udo Seehausen in privater Initiative geleitetem Orchester. Hier musizieren wöchentlich 16 junge Erwachsene mit geistiger Behinderung. Bereits im Frühjahr wurde auf Initiative von Magdalena Noss ein Konzert von Musikschule und „Bonner Stadtmuskanten“ gestaltet. Das große Orchester mit 40 Musiker und Musikerinnen begeisterte das Publikum. Mitgewirkt hatten neben den „Bonner Stadtmusikanten“ und dem Querflötenensemble die Schüler und Schülerinnen der Instrumentalklassen der Musikschule. Vertreten waren folgende Instrumente: Geige, Cello, Klavier, Blockflöte, Querflöte, Schalmei, Melodica, Saxophon, Oboe, Klarinette, Horn, Trompete, Keyboard, Pauke, Schlagzeug und andere.



Alle Mitwirkenden waren so begeistert, dass schnell der Entschluss gefasst wurde, ein Weihnachtskonzert stattfinden zu lassen. Bei Proben am 9. Dezember 2015 in der Johannes-Schule Bonn und am 19. Dezember 2015 in Bad Honnef wird das Konzertprogramm gemeinsam erarbeitet werden. Finanziell wird der Lions Club Bad Honnef das Inklusionsprojekt unterstützen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung: Neue Gesellinnen und Gesellen starten in ihre berufliche Zukunft

In Heimbach-Weis fand die feierliche Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied ...

Weinkultur im Aufwind: Landrat Hallerbach ruft zur Kooperation auf

Beim jährlichen Treffen der WeinSTEIGwinzer in Leutesdorf betont Landrat Achim Hallerbach die Bedeutung ...

Signalstörung sorgt für Zugausfälle auf der Rheinstrecke

Pendler und Reisende in Rheinland-Pfalz müssen sich am heutigen Morgen auf erhebliche Einschränkungen ...

Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Weitere Artikel


Silvester mit Freunden und Fackeln auf der Deichmauer feiern

Was den Berlinern ihr Brandenburger Tor, das ist den Neuwiedern die Deichmauer. Zumindest wenn es darum ...

Ehrenamt: Melsbacher haben ein Herz für Senioren

Den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf erhielt in Melsbach eine ganze Gruppe: Seit August ...

Westerwaldbahn: Regionale Kooperation ist eine große Chance

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt ausdrücklich, dass die Kreise Altenkirchen, Neuwied ...

Sayner Kirchenchor singt Horák zu Weihnachten

Im Weihnachtshochamt erklingt in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt zu Sayn die Pastoralmesse in G von ...

aktion weltkinderhilfe spendete für die Flüchtlingshilfe

Die aktion weltkinderhilfe spendete 20.000 Euro für die Flüchtlingshilfe der Stadt Bad Honnef. Den Scheck ...

Koblenz wird Standort für zentrales Feuerwehr-Ehrenmal

An der Gedenkstätte wird zukünftig vieles möglich sein: Größere Gedenkfeiern, aber auch das geschützte ...

Werbung