Werbung

Nachricht vom 09.12.2015    

Kinderweihnacht im Forum Windhagen mit Musik und Spiel

Das Kulturteam Windhagen hatte am Nikolaustag alle Kinder, ihre Eltern oder Großeltern zu einem Kinderweihnachtsfest ins Forum Windhagen geladen. Dabei sollten die kleinen Gäste nicht stillsitzen und zuhören, sondern sich aktiv und kreativ am Geschehen beteiligen.

Nicht nur die Kinder hatten viel Spaß bei der Windhagener Weihnachtsfeier. Foto: Achim Bruns

Windhagen. Unterstützt durch die Bürgerstiftung Windhagen hatte man zum wiederholten Male den Kinderliedermacher Reinhard Horn engagiert, um ein beschwingtes, fröhliches aber auch besinnliches Weihnachts-Familien-Konzert zu feiern. Anmoderiert von Dr. Thomas Stumpf ging es in ein lebhaftes und kurzweiliges Programm, bei dem die Kinder motiviert wurden, sich aktiv zu beteiligen.

Unter dem Motto "Weihnachten unterm Sternenzelt" führte Reinhard Horn in seiner unvergleichlich beschwingten Weise alle Kinder in ein stimmungsvolles Weihnachtsmilieu mit vielen einprägsamen Liedern, deren Refrain jeder sofort mitsingen konnte. Die Weihnachtszeit als Wartezeit auf das Christkind, als Winterwunderzeit und passend zum Datum gab es Applaus für den Nikolaus. Dessen Geschichte wurde ebenso präsentiert wie die Adventtage erklärt wurden. Das alles spielerisch unter Einbeziehung der Kinder, die den Mut hatten, auf der Bühne des Forums mitzuwirken.

Im Anschluß an das Konzert gratulierte der Vorsitzende des Kulturteams Lothar Köhn und Dr. Thomas Stumpf Reinhard Horn zu seinem runden Geburtstag, den er an diesem Tag feiern konnte. Nun konnten die kleinen Weihnachtsgäste ihre Mal- und Bastelkünste unter Beweis stellen, denn für ihre kleinen Kunstwerke konnte sich jedes Kind ein Geschenk abholen. Auch der Nikolaus (Helmut Wolff) besuchte die Kinder im Forum, um gemeinsam mit ihnen zu singen.



In der Pause gab es für die Erwachsenen Kaffee und Kuchen, während die Kinder mit der Bodenakrobatikgruppe des SV Windhagens, den Blue Shadows, lernen konnten, wie man Purzelbäume oder ein Rad schlägt und weitere akrobatische Figuren probieren. Dann war es endlich so weit, dass die kleinen Gäste sich für ihre Bilder und Bastelarbeiten vom reichlich bestücktem Gabentisch Geschenke aussuchen durften.

Für die syrischen Flüchtlingskinder, die ebenfalls mitfeierten, war dieser Tag sicher ein besonderes Erlebnis. Währenddessen bedankte sich der Veranstalter bei Reinhard Horn, seiner Frau Ute, Christian Severin und Lars Becelewski, ferner bei Lothar Köhn, Katja und Hagen Röder sowie Mali Schoss und Ehemann, die für das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste gesorgt hatten. Mit Spenden für den Gabentisch trugen Ernst-Dieter Meyer, Achim Bruns und die Bürgerstiftung Windhagen zum Gelingen dieser weihnachtlichen Veranstaltung mit rund 150 Gästen bei.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jäger aus Rengsdorf-Waldbreitbach spenden 2200 Euro für krebskranke Kinder

Der Hegering III Rengsdorf-Waldbreitbach sammelte bei einer besonderen Aktion Spenden für krebskranke ...

Schauspieler Yoran Leicher begeistert Fans im Cine5 in Hachenburg

Am Sonntag war Schauspieler Yoran Leicher zu Gast im Cine5 Hachenburg. Besucher erlebten einen besonderen ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L 272 bei Asbach

Am Dienstagnachmittag (8. Juli) kam es auf der L 272 zu einem riskanten Überholmanöver, das beinahe in ...

"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Weitere Artikel


Neues Programm der Kreis-VHS Neuwied erschienen

Erstmals erscheint das Frühjahrsprogramm der kvhs Neuwied schon vor Weihnachten. "Der eine oder andere ...

Jugendliche trainieren Kraft und Ausdauer

Auf geht´s in die Halle! Auch im Winter sollten Fußballer das Training nicht vernachlässigen und am Kickerkönnen ...

Verbandsgemeinde Rengsdorf hat neue Homepage

Im Frühjahr beschloss die Verbandsgemeindeverwaltung die Homepage der Verbandsgemeinde Rengsdorf zu überarbeiten. ...

Advents- und Weihnachtsmusik aus drei Jahrhunderten

Am Samstag, dem 12. Dezember, findet in der St. Matthias Kirche, Heddesdorfer Straße, in Neuwied ein ...

IHK-Vollversammlung begrüßt neue Mitglieder

Wechsel in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz: In der jüngsten Sitzung ...

Jan Einig wird neuer Bürgermeister der Stadt Neuwied

Stadtrat wählt Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes mit 41 Ja-Stimmen in den Stadtvorstand. Die Stadt ...

Werbung