Werbung

Nachricht vom 06.12.2015    

Dierdorf startet in grüne IT-Zukunft

Dierdorf ist eine von bundesweit acht Modellkommunen, bei der Strategien und Konzepte zur Verbesserung der IT-Landschaft unter anderem beim Energie- und Ressourcenverbrauch entwickelt wird. Dierdorf ist damit ein Teil des „GreenITown“-Projektes der Deutschen Umwelthilfe (DUH).

Symbolischer Startschuss. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In Dierdorf steht eine umfassende Sanierung des Rathauses an. Hier sollen nicht nur im energetischen Bereich Fenster und Heizkörper mit einbezogen werden, sondern auch die gesamte EDV. Deshalb hat sich die Verbandsgemeinde bei dem Projekt „GreenITown“ bei der DUH erfolgreich beworben. Bei dem Startschuss meinte Horst Rasbach: „Wir freuen uns, eine von nur acht Modellkommunen in ganz Deutschland zu sein. Für Dierdorf bietet das Projekt eine große Chance unser Knowhow zu erweitern und wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse.“

Vorarbeiten sind in Dierdorf schon geleistet worden. Es wurde detailliert erfasst, welche Geräte vorhanden sind, wie viel Energie sie verbrauchen und welchen Anforderungen sie genügen müssen. „Ein genaues Bild des Bestands ist wichtig, um möglichst zielgerichtet beraten zu können“, erläuterte Projektmanager Simon Mößinger. Die gesammelten Informationen erlauben einen detaillierten Einblick in die IT-Struktur und die Erarbeitung einer ökologisch sinnvollen und ökonomisch tragbaren Strategie.

Im Mittelpunkt der Strategie steht die Verringerung des Energieverbrauchs im Betrieb sowie ein geringerer Wartungs- und Verwaltungsaufwand für die Geräte. Eine „grüne“ IT spart nicht nur CO2, sondern sie zahlt sich mittel- und langfristig auch finanziell aus, da sich die Kosten für die Administration verringern.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Dierdorf als Modellkommune, stellvertretend für die vielen Gemeindeverbünde in der ganzen Bundesrepublik, ist ein wichtiger Baustein für „GreenITown“. Gerade die angedachte energetische Sanierung des Verwaltungssitzes bietet eine große Chance, Energie- und Ressourceneffizienz von Anfang an in der kommunalen IT zu verankern. Die Ergebnisse aus dem Projekt sollen möglichst übertragbar sein. Die Erfahrungen aus Dierdorf werden vielen Städten und Gemeinden in Deutschland dabei helfen, Energie und Ressourcen einzusparen und so nachhaltiger und zukunftsfähiger zu werden“, sagte der Projektleiter Steffen Holzmann von der DUH.

Der Dierdorfer Büroleiter Markus Göbel meinte abschließend: „Wir versprechen uns, auch in Sachen IT zukunftssicherer zu werden und nicht mit Flickwerk zu arbeiten, das wir nächstes Jahr wieder über Bord werfen müssen.“ Das Projekt wird insgesamt drei Jahre lang laufen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Weitere Artikel


VG-Rat Rengsdorf beschließt diverse Investitionen

Eine ganze Reihe Themen standen in der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Rengsdorf an. Unter ...

Großmaischeider „Plätzchenmarkt“ gut besucht

Die Glocken der St. Bonifatius-Kirche in Großmaischeid läuteten feierlich über den benachbarten Festplatz. ...

Frau von PKW erfasst und schwer verletzt

In den frühen Morgenstunden am Sonntag, 6. Dezember hielt ein Reisebus in der zweispurigen Kirchstraße ...

Dierdorfer Straße in Neuwied wieder befahrbar

Nach 15 Monaten Bauzeit ist die Dierdorfer Straße am Freitag, den 4. Dezember wieder für den Verkehr ...

Vollsperrung K 115 Isenburg bis Isenburg-Siedlung

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz wird am Dienstag, den 8. Dezember unter Vollsperrung die Schäden ...

Wedemark Scorpions bestrafen schwache Bären

Das war nix: Der EHC Neuwied hat das Heimspiel gegen die Wedemark Scorpions mit 1:2 (0:2, 1:0, 0:0) verloren. ...

Werbung