Werbung

Nachricht vom 30.11.2015    

BUND fordert: Energiewende retten!

Zum bevorstehenden Auftakt des Klimagipfels in Paris fanden in der Region und weltweit zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen von Umweltverbänden statt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND setzte seine Klima-Informationsreihe fort. In Hachenburg referierten am 27. November die Koblenzer Klimaschutzaktivisten Dr. Thomas Bernhard und Egbert Bialk zum Thema „Energiewende retten – Klimakollaps verhindern!“

Dr. Thomas Bernhard und Egbert Bialk. Foto: privat.

Hachenburg. Die beiden Referenten forderten wirksamere Maßnahmen im Bereich Kohleausstieg, 100 Prozent Erneuerbare, Verkehr und Agrarpolitik, um eine weitere Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. „Alles, was darüber hinausgeht, wird grausam für die ärmeren Länder im globalen Süden und die kommenden Generationen“, so Bernhard.

Bialk stellte die aktuellen Beschlüsse des BUND auf Bundesebene vor, worin ein zügiger, dezentraler Ausbau von Sonne, Wind und Speichern gefordert ist. „Eine radikale Windkraftgegnerschaft, wie wir sie in manchen laut auftretenden Bürgerinitiativen erleben, ist unvereinbar mit unseren Grundpositionen. Der BUND kämpft für einen Abbau der Hemmnisse von Windkraft- und Photovoltaik, selbstverständlich naturschutzfachlich gründlich geplant und mit den Klimazielen abgewogen. Wir werben für mehr Klimagerechtigkeit und Solidarität mit den von Dürren, Überschwemmungen und Kriegen flüchtenden Menschen“, so Bialk.



Zu diesen Themen fanden in Koblenz und Mainz Straßenaktionen statt und startet am kommenden Dienstag in Neuwied ein weiterer Infoabend zum Thema „Climate justice now – wie gerecht ist unser Klimaschutz?“. Ort: Altes Brauhaus zur Nette am Bahnhof, Beginn 19 Uhr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Realschule Dierdorf simuliert Europaparlament

Wie kommen europäische Gesetze zustande? Was machen dabei die Abgeordneten des Europäischen Parlaments? ...

Berufsinfo-Abend am Rhein-Wied-Gymnasium

„Unser Bildungssystem ist für alle durchlässig, weil es keine Sackgassen, höchstens Umwege vorsieht“, ...

Präventionsarbeit für Versicherte der Unfallkasse verstärken

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist die erste Unfallversicherungsträgerin bundesweit, die mit dem Forum ...

Kreativer Weihnachtsmarkt in Raubach

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach hatte am ersten Advent zum kreativen Weihnachtsmarkt eingeladen. ...

L 306 Bendorf/Sayn – Stromberg: Vollsperrung aufgehoben

Der erste Bauabschnitt zum Ausbau der L 306 kann planmäßig am 30. November abgeschlossen werden. Aus ...

Mit neuer Beleuchtung ersten Advent begrüßt

Die Puderbacher Weihnachtsbeleuchtung war in die Jahre gekommen. Durch Engagement der Ortsgemeinde, des ...

Werbung