Werbung

Nachricht vom 23.11.2015    

Größte Naturwurzelkrippe der Welt steht im Wiedtal

Ab dem 1. Advent erstrahlt im Wiedtal wieder das „Weihnachts- und Krippendorf Waldbreitbach“. Zur Eröffnung startet am Samstag, 28. November um 17.30 Uhr ein Fackelzug am Zunftbaum. Im Schein der Fackeln und mit Begleitung durch den Musikverein Wiedklang wird jede Attraktion erstmals für diese Saison beleuchtet und präsentiert.

Fotos: Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Waldbreitbach. Die bekannteste Attraktion der Gemeinde im Westerwald ist die weltweit größte Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. 1.000 von Hand gesammelte Wurzeln werden zusammen mit 40 Figuren, 85 Tieren und unzähligen echten Pflanzen zu einer prachtvollen Krippenlandschaft zusammengestellt. Sie wurde 1989 zum ersten Mal aufgebaut und erhielt 1998 einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde.

Die Krippe und die weiteren Highlights können täglich besucht werden, der Eintritt ist frei:
der "Stern von Bethlehem" im Wald über Waldbreitbach - ein mit 3.500 Glühbirnen und 50 Krippen bestückter Wanderweg auf 1,9 km, der auf den Klosterberg der Waldbreitbacher Franziskanerinnen führt (Guinnessbuch der Rekorde 1999);
die schwimmende Krippe auf der Wied;
die acht Meter hohe drehende Weihnachtspyramide;
der überdimensionale Adventskalender an einem alten Fachwerkhaus, ein wahres Schmuckstück für Groß und Klein;
der schwimmende Adventskranz mit acht Meter Durchmesser;
die lebensgroßen Weihnachtsfiguren aus dem Erzgebirge, die den Weg zur Pfarrkirche weisen;
das Glockenspiel mit 60 traumhaften Melodien;
die Freilandkrippe in schneebedeckter Landschaft .



Am zweiten und dritten Adventwochenende findet der Christkindchenmarkt statt. Wie jedes Jahr besucht auch das Christkind mit Geschichten, Gedichten und kleinen Geschenken den Markt.

Ein Muss ist der Besuch im Internationalen Krippen- und Bibelmuseum von Krippenbaumeister Gustel Hertling mit mehr als 2.400 Krippen aus aller Welt auf 800 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Das Museum ist während der Weihnachtszeit täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5 Euro pro Person.

Für einen Winterspaziergang eignet sich der „Kleine Krippenweg“ über zwei Kilometer am Wiedufer entlang und durch den romantischen Ort Waldbreitbach. In den Schaufenstern der Geschäfte und in Privatgärten sind tolle Krippen zu bewundern. Offene Führungen über diesen Weg dauern eineinhalb Stunden und starten samstags und sonntags jeweils um 15 Uhr an der Tourist-Information (3 Euro pro Person). Sonntags um 18 Uhr gibt es „Musik an der Krippe“.

Aktuelle Informationen zu allen Veranstaltungen und Konzerten sind unter www.wiedtal.de zu finden. Kostenfreies Infomaterial kann beim Touristik-Verband Wiedtal angefordert werden.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Konzertlesung mit Judy Bailey und Patrick Depuhl in Niederbieber

Am Samstag, 8. November 2025, erwartet die Besucher der Evangelischen Kirche in Niederbieber ein literarisch-musikalischer ...

Bad Hönninger Grundschule hofft auf weitere "Schwimmhilfe"

Die Marienschule in Bad Hönningen setzt auf die Unterstützung der Franziska von Almsiek-Stiftung, um ...

Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Baufortschritt bei Neuwieder Eventhalle "DEICHHERZ"

In der Museumstraße in Neuwied schreiten die Bauarbeiten für die neue Eventhalle "DEICHHERZ" zügig voran. ...

Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Weitere Artikel


Puderbach 77 Jahre nach der Emigration erstmals besucht

In der Zeit des Nazi-Regime ist die Familie Tobias / Kaplowitz aus Puderbach in die USA ausgewandert. ...

Ausgebuchtes Weinseminar bei VHS Neuwied

Das vierzehnte Weinseminar für Wein-Einsteiger und Wein-Liebhaber an der VHS Neuwied unter der Leitung ...

Marcel Baun wird Dritter bei Karate-WM

Der dreifache deutsche Meister Marcel Baun, der 16-jährige Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied ...

Seit 85 Jahren Papierprodukte in Familientradition gefertigt

Bereits seit 85 Jahren fertigt das Familienunternehmen Mank Tischprodukte aus Papier und Tissue. Zum ...

„Ready for Study“: Online-Angebot für Flüchtlinge

Die Leuphana Universität organisiert im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit (BA) den Online-Kurs „Ready ...

Immer eine Nasenlänge voraus: Jugendliche in der digitalen Welt

Der Druck auf die Eltern und Kinder ist groß: Ohne Smartphone ist man out und garantiert auf der Verliererseite ...

Werbung