Werbung

Nachricht vom 20.11.2015    

Willkommensmentalität kommt an

Der Aktionstag der Handwerkskammer Koblenz für Migranten und Flüchtlinge fand große Resonanz. Der Informationsbedarf steigt und die Flüchtlingsnetzwerker der HwK mit ihren Kooperationspartner haben viel zu tun.

Silke Kabilinski (Caritas), Hans-Maik Diehl, Nikolinka Georgieva, Birdal Acar (Flüchtlings- und Migrationsnetzwerker), Ursula Westermann (Leiterin Lehrlingswesen), Oguzhan Oguz (Beirat für Migration und Integration Koblenz, Beate Oster (Stadt Koblenz) und Handwerkslehrling Abdelmesih Awad. Foto: HwK

Region. Auf große Resonanz stieß der im Rahmen der interkulturellen Wochen von der Handwerkskammer (HwK) Koblenz durchgeführte Aktionstag für Migranten und Flüchtlinge. Über 80 Interessenten informierten sich im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der HwK Koblenz über die duale Ausbildung und Perspektiven im Handwerk.

Die hohe Resonanz zeigte, dass der Informationsbedarf ungebrochen ist. Die meisten Flüchtlinge wünschen sich eine berufliche Perspektive und nehmen Hilfen dankbar an. Gerade die individuellen Beratungen sind eine Gelegenheit, im direkten Austausch Probleme und Chancen zu besprechen. Dabei nimmt die Anerkennung ausländischer Qualifikationen einen zentralen Stellenwert ein.

Die Flüchtlingsnetzwerker der HwK Koblenz setzten mit dem Aktionstag gemeinsam mit den anwesenden Netzwerkpartnern, so Beate Oster von der Stadt Koblenz oder Laura Martin Martorell und Oguzhan Oguz vom Beirat für Migration und Integration Koblenz, erneut ein Zeichen ihrer Willkommensmentalität.

Abdelmesih Awad erzählte seinen Werdegang vom Flüchtling aus Ägypten zum Lehrling im Fahrzeuglackierer-Handwerk. Der junge Mann ist ein Beispiel für gelungene Integration im Handwerk. Das Projekt wird gefördert von der HwK Koblenz, der Bundesagentur für Arbeit und dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium. Informationen zum Projekt „Flüchtlings-Netzwerker“ bei der HwK Koblenz, Tel. 0261/ 398-351, Fax -990, aubira@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Magdalenen-Kirmes in Horhausen 2025: Festzug, Familientag und Tradition vom 25. bis 28. Juli

ANZEIGE | Die Magdalenen-Kirmes in Horhausen verbindet seit über 100 Jahren Tradition mit neuen Ideen. ...

Verkehrschaos auf der B256: Sieben Verletzte bei Unfallserie

Ein schwerer Verkehrsunfall führte am Freitagnachmittag (4. Juli) zu einem Verkehrschaos auf der Bundesstraße ...

Strandvergnügen mitten in der Linzer Altstadt

Seit Ferienbeginn, 4. Juli, gibt es "Summer-Feeling in the City". Auf dem altehrwürdigen Marktplatz der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler erzielt Top-Ergebnis bei SPD-Parteitag

Beim Parteitag der Bundes-SPD in Berlin konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete aus ...

Weitere Artikel


Wunschbäume in Bad Honnef lassen Kinderherzen höher schlagen

Am Weihnachtswunschbaum im Rathaus hängen die Wunschzettel von Bad Honnefer Kindern, die nicht in begüterten ...

„Neuwied plugged in“ mit vier regionalen Bands

Zum siebten Mal können junge Musiker aus Neuwied und Umgebung die Bühne in der Scala mit eigenen Songs ...

Integrierte Tagespflege im St. Josefshaus Neustadt eröffnet

Mitte November eröffnete das Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus seine Integrierte Tagespflege. Sie ...

Thomas Hecking wiedergewählt

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP), Kreisgruppe Neuwied/Altenkirchen, wählte Thomas Hecking erneut für ...

Info-Veranstaltung zum Thema Berufskraftfahrer

Berufskraftfahrer, sei es im Güterverkehr oder als Busfahrer, gelten schon lange als sogenannter "Mangelberuf" ...

Neuwieder Bürger gedachten den Opfern von Paris

Zu einer emotionalen Gedenkveranstaltung versammelten sich die Bürger der Stadt Neuwied, sowie die verschiedene ...

Werbung