Werbung

Nachricht vom 18.11.2015    

Bürgerwerkstatt Inklusion: Bad Honnefer Bürger gefragt

Um dem Ziel einer gleichberechtigten Teilhabe in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen ein Stück weit näher zu kommen, lädt die Verwaltung alle Bürger von Bad Honnef und Interessierte zu einer „Bürgerwerkstatt Inklusion“ am Donnerstag, 26. November, um 18 Uhr in den Ratssaal der Stadt, Rathausplatz 1, ein.

Bad Honnef. Gemeinsam wird diskutiert, wie der Inklusionsprozess auf gesamtstädtischer Ebene unter Beteiligung und Einbeziehung möglichst vieler Akteure und Akteurinnen sowie betroffener Menschen verwirklicht werden kann.

Bürgermeister Otto Neuhoff wird mit einem Grußwort eröffnen. Buchautor und Kabarettist Pfarrer Rainer Schmidt, der selbst Betroffener ist, wird mittels einem unterhaltsamen Impulsvortrag in die für viele noch unbekannte Welt der Inklusion einführen.

Danach haben die Bürger die Möglichkeit, sich mit ihren Ideen, aber auch kritischen Hinweisen in wechselnden Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themenbereichen zu Wort zu melden. Die Ergebnisse werden die Grundlage für die weitere Vorgehensweise im kommunalen Inklusionsprozess bilden. Ziel ist zunächst eine Bestandsaufnahme, was in Bad Honnef bereits vorhanden ist, was verbesserungswürdig ist und was noch benötigt wird - im Großen wie im Kleinen.



Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im März 2009 hat sich Deutschland verpflichtet, Menschen mit Behinderungen die selbstbestimmte Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu ermöglichen. Der Begriff „Integration“ wird durch den Begriff „Inklusion“ ersetzt, was heißt, dass Menschen in all ihrer Unterschiedlichkeit eingeschlossen und aufgenommen sein müssen und dass alle Institutionen sich so organisieren müssen, dass sie dies gewährleisten können.

Ansprechpartnerin für das Projekt bei der Stadt Bad Honnef ist Iris Schwarz, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Telefon 02224/184-140.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


"FAIR-PLAY"-Stipendiatin Anna aus England zurück

Die "FAIR PLAY"-Stipendiaten sind zurück: Während der Herbstferien verbrachte Anna Salomonsson (15) ...

Patrick Kaußen zum letzten Mal als Nikolaus auf dem Nussknackermarkt

Wenn Patrick Kaußen in diesem Jahr am ersten Adventswochenende auf dem Engerser Nusskna-ckermarkt wieder ...

RKK-Verdienstmedaillen beim Sessionsauftakt

Die Verleihung von Verdienstmedaillen in Silber der „Rheinische Karnevals-Korporationen“ (RKK) durch ...

„Verwaltung im Dialog“ für die Aegidienberger Unternehmer

Die von Bürgermeister Otto Neuhoff ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Verwaltung im Dialog“ wird ...

Pille, Beat und Rebellion

In ihrem Salon „Wir Wunderkinder – die frühen Jahre unserer Republik“ hatte Theattraktion die 50er Jahre ...

Jugendliche gestalten Außenbereich des Jugendzentrums mit

Während das neue Neuwieder Jugendzentrum Stein auf Stein Formen annimmt, laufen gleichzeitig die Gestaltungsplanungen ...

Werbung