Werbung

Nachricht vom 14.11.2015    

Prinz Bili I und Prinzessin Ramona I sind im Amt

Der Großmaischeider Karnevalsverein KuK feiert in diesem Jahr ein närrisches Jubiläum. Er wird vier Mal elf Jahre alt. Am Freitagabend, den 14. November wurde das Prinzenpaar Prinz Bili I aus dem Morgenland und Prinzessin Ramona I in ihr Amt eingeführt. Das diesjährige Motto lautet: „Mit Bili und Ramona aus 1001 Nacht feiern wir Mäschder Fassenacht“.

Mike übergibt die Regentschaft an Bili I aus dem Morgenland. Fotos: Wolfgang Tischler

Großmaischeid. Im Jubiläumsjahr hat der KuK wieder ein Prinzenpaar. Das letzte Paar, Mike und Miriam, wurden in der Session 2010/2011 gekrönt. Sie gaben heute das Zepter an Prinz Bili I und Prinzessin Ramona I ab. Alles was karnevalistisch Rang und Namen hat, versammelte sich im Bürgerhaus Großmaischeid, um bei den Feierlichkeiten dabei zu sein. Durch das abendliche Programm führte Sitzungspräsident Jan.

Das närrische Volk bereitete dem neuen Prinzenpaar einen grandiosen Empfang. Der noch amtierende Prinz Mike gab die Insignien dem neuen Prinz Bili I. Der erzählte, wie er dazu kam Prinz zu werden. Sein Sohn war bei dem letzten Kinderprinzenpaar 2013/2014 der Hofnarr des Kinderprinzenpaares. „Ich begleitete ihn nichtsahnend zu den Veranstaltungen. Da wurde mal Spökes hier und Spökes da gemacht, schwupp die wupps war das Prinzenpaar der Jubiläumssession gefunden“, gab Bili preis.

Prinzessin Ramona unterstrich dies, dass sie seinerzeit spontan zugesagt hätten. Offensichtlich hat die fast zweijährige Vorbereitungszeit den Beiden bislang sehr viel Spaß bereitet. Der Hofstaat wird komplettiert durch die Hofdamen Sabine und Simone, den Schatzmeister Markus und den Hofmarschall Jo. Zur Seite steht dem Gefolge die Prinzengarde.



Ortsbürgermeister Uwe Engel freute sich in seiner Ansprache an das närrische Volk, dass Großmaischeid in diesem Jahr wieder ein Prinzenpaar hat. Er gab dem Paar zu bedenken, dass Maischeid eine „Trutzburg“, nämlich die Gemeindeverwaltung habe. Er ließ durchblicken, dass der Rathaussturm sehr schwierig werde. Da warf der Prinz ein: „Denke dran, ich habe Migrationshintergrund.“

Aus der „verfeindeten“ Nachbargemeinde Kleinmaischeid traute sich die dortige Karnevalsgesellschaft zu kommen, um den Nachbarn zu gratulieren und sogar Geschenke mitzubringen. Dies taten auch die Mäschder Möhnen. Nach der Zeremonie und den diversen Ordensverleihungen wurde noch gemeinsam bis in die Nacht gefeiert. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


CDU in der Verbandsgemeinde Dierdorf informiert

Landtagskandidat der CDU Jörg Röder besucht mit seinem Team auf seiner Herbst-Fahrradtour die Stadt Dierdorf. ...

NABU sucht Kitas für Hochbeetprojekt

Der NABU Rheinland-Pfalz führt im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung das Projekt Kinder-Gartenpaten ...

MGV Rengsdorf organisierte Konzert

Beim MGV Rengsdorf herrscht die Meinung, dass die stetige Veränderung der Gesellschaft auch bei einem ...

„Vocal Recall“ mit neuem Programm im Alten Bahnhof

Zum zweiten Mal trat die musikalische Kabarettgruppe „Vocal Recall“ im Alten Bahnhof Puderbach auf. "Ein ...

"Wir alle sind Frankreich" - Trauer und Entsetzen überall

Die Deutschen feiern immer Mitte November zwei Wochen vor dem 1. Advent seit 1952 den Volkstrauertag. ...

Julia Klöckner kommt in die Neuwieder Innenstadt

Am 22. November entscheiden die Neuwieder, wer die nächsten acht Jahre das Heft des Handelns als Oberbürgermeister ...

Werbung