Werbung

Nachricht vom 12.11.2015    

Baufortschritt in Hauptstraße schneller als erwartet

Die Bautätigkeiten für die Kanalbaustelle in der Fußgängerzone in Bad Honnef sind bisher sehr gut verlaufen. Durch den rasch erzielten Baufortschritt ergibt sich die Möglichkeit, eine für einen späteren Zeitpunkt vorgesehene Kanalverbindung bereits jetzt vorzuverlegen. Die Baustelle muss dazu nicht vergrößert werden.

Bad Honnef. Von der bestehenden Baugrube aus wird unterirdisch eine Rohrverbindung über rund zwölf Meter bis kurz vor einen Zielschacht vorgetrieben. Der Anschluss dieser Leitung selbst wird erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Einige Zwischenschritte, die hätten erledigt werden müssen, wenn der Vortrieb der Kanalverbindung zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt worden wäre, können somit entfallen.

Die Bauleitung (Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef, ausführende Baufirma und bauleitendes Ingenieurbüro) erhofft sich eine erhebliche Zeiteinsparung durch das jetzige Vorgehen. Durch die günstigen Bodenverhältnisse kann, so wird erwartet, ebenfalls schneller gearbeitet werden. Dadurch ist der für den Rohrvortrieb vom Marktplatz unter der Hauptstraße entlang Richtung Weyermannallee vorgesehene Zeitraum voraussichtlich kürzer. Vorausgesetzt die Winterwitterung durchkreuzt die Planung nicht, wird bereits im Januar 2016 mit ersten Arbeiten im vorgenannten Bauabschnitt Hauptstraße/Weyermannallee begonnen werden können. Bei Rückfragen steht Martin Leischner, Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef, Telefonnummer 02224/184-219, zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Jugendliche in digitaler Welt immer eine Nasenlänge voraus

Während sich die Erwachsenenwelt in die Welt der sozialen Netzwerke mit Facebook, WhatsApp oder Youtube ...


OB-Stichwahl am 22. November

Bei der Wahl des Oberbürgermeisters am 8. November in Neuwied konnte keiner der Kandidaten die absolute ...

Auto kommt von Straße ab - Fahrer schwer verletzt

Am Donnerstagnachmittag, den 12. November gegen 15 Uhr kam ein Autofahrer auf der Kreisstraße zwischen ...

Unfall: Riskante Überholmanöver enden glimpflich

Dank der guten Reaktion eines Führers eines Sattelschleppers mit Auflieger und eines PKW-Fahrers blieben ...

Mehr als 18 Kilo Marihuana sichergestellt

Dem Hauptzollamt Koblenz gelang einer der größten Marihuana -Funde der letzten zwei Jahre. Mehr als achtzehn ...

Kommission besucht Marienhaus-Klinikum St. Antonius Waldbreitbach

Kommt es im Landkreis Neuwied zu einer zwangsweisen Unterbringung nach dem Landesgesetz für psychisch ...

Werbung