Werbung

Nachricht vom 12.11.2015    

Unfall: Riskante Überholmanöver enden glimpflich

Dank der guten Reaktion eines Führers eines Sattelschleppers mit Auflieger und eines PKW-Fahrers blieben bei einem Verkehrsunfall auf der B 42 am frühen Donnerstagmorgen die Unfallfolgen überschaubar. Die Polizeisucht einen Sattelschlepper, der den Unfall ausgelöst hat und weitergefahren ist.

Leubsdorf. Gegen 0.15 Uhr am Donnerstag, den 22. November setzte ein bislang unbekannter Führer eines Sattelschleppers, in Richtung Neuwied fahrend, nach der Abfahrt Leubsdorf, zum Überholen eines vor ihm fahrenden weiteren Sattelschleppers an. Eine nachfolgender 63-jährige PKW-Führerin schloss sich dem Überholvorgang an.

Der 46-jährige Führer des Sattelschleppers, der überholt wurde, vollzog eine starke Abbremsung, weil dieser erkannte, dass aufgrund Gegenverkehrs ein Einscheren der überholenden Fahrzeuge nicht möglich sein würde. Auch der entgegenkommende 33-jährige PKW-Führer erkannte die Gefahrensituation, bremste sein Fahrzeug ab und wich nach rechts aus. Dabei prallte er gegen die Schutzplanke.



Der überholende Sattelzug konnte noch rechtzeitig einscheren. Der nachfolgenden überholenden PKW-Führerin gelang dies nicht mehr und streifte den Kotflügel des entgegenkommenden PKW. Der verbotswidrig überholende Sattelschlepper setzte seine Fahrt unerkannt fort. Gegen die PKW-Führerin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 5.000 Euro.

Hinweise bezüglich dem flüchtigen Sattelschlepper bitte an die Polizei Linz (Telefon 02644/943-0 oder E-Mail: pilinz@polizei.rlp.de).


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Baufortschritt in Hauptstraße schneller als erwartet

Die Bautätigkeiten für die Kanalbaustelle in der Fußgängerzone in Bad Honnef sind bisher sehr gut verlaufen. ...

Jugendliche in digitaler Welt immer eine Nasenlänge voraus

Während sich die Erwachsenenwelt in die Welt der sozialen Netzwerke mit Facebook, WhatsApp oder Youtube ...


OB-Stichwahl am 22. November

Bei der Wahl des Oberbürgermeisters am 8. November in Neuwied konnte keiner der Kandidaten die absolute ...

Mehr als 18 Kilo Marihuana sichergestellt

Dem Hauptzollamt Koblenz gelang einer der größten Marihuana -Funde der letzten zwei Jahre. Mehr als achtzehn ...

Kommission besucht Marienhaus-Klinikum St. Antonius Waldbreitbach

Kommt es im Landkreis Neuwied zu einer zwangsweisen Unterbringung nach dem Landesgesetz für psychisch ...

Säuberungsaktion mit großem Einsatz rund um das 29er Ehrenmal

Zum traditionellen Arbeitseinsatz vor dem Volkstrauertag konnte der 1. Vorsitzende der Vereinigung ehemaliger ...

Werbung