Werbung

Nachricht vom 11.11.2015    

Kommission besucht Marienhaus-Klinikum St. Antonius Waldbreitbach

Kommt es im Landkreis Neuwied zu einer zwangsweisen Unterbringung nach dem Landesgesetz für psychisch Kranke, so hat das Marienhaus-Klinikum St. Antonius Waldbreitbach die Versorgungsverpflichtung übernommen. Das Landesgesetz sieht vor, dass einmal pro Jahr eine Besuchskommission die Situation und Rechte der untergebrachten Menschen überprüft.

Die Besuchskommission war im Marienhaus-Klinikum St. Antonius Waldbreitbach unterwegs. Foto: KV Neuwied

Waldbreitbach. Unter Leitung des 1. Kreisbeigeordneten und Dezernenten für das Gesundheitswesen, Achim Hallerbach, fand der diesjährige Besuch in der Klinik statt. Neben der Psychiatriekoordinationsstelle, der die Geschäftsführung obliegt, sind die Betreuungsvereine sowie die Angehörigengruppe psychisch Kranker in der Kommission vertreten. Ferner ein Richter in Person von Richter Gerd Schäfer, sowie der Facharzt Wolfram Schumacher-Wandersleb.

Prof. Dr. Jörg Degenhardt, Chefarzt des Marienhaus-Klinikum St. Antonius Waldbreitbach begrüßte mit Vertretern der Klinik die Besuchskommission. Neben Gesprächen mit der Klinikleitung sprach die Kommission mit den zwangsweise untergebrachten Personen. Aufgrund des Besuches wird ein Bericht erstellt, der anschließend unter anderem im Psychiatriebeirat sowie im Sozialausschuss des Landkreises Neuwied vorgestellt und diskutiert wird.

Weitere Informationen zur Arbeit der Kommission gibt es im Internet unter www.psychiatrie-neuwied.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Mehr als 18 Kilo Marihuana sichergestellt

Dem Hauptzollamt Koblenz gelang einer der größten Marihuana -Funde der letzten zwei Jahre. Mehr als achtzehn ...

Unfall: Riskante Überholmanöver enden glimpflich

Dank der guten Reaktion eines Führers eines Sattelschleppers mit Auflieger und eines PKW-Fahrers blieben ...

Baufortschritt in Hauptstraße schneller als erwartet

Die Bautätigkeiten für die Kanalbaustelle in der Fußgängerzone in Bad Honnef sind bisher sehr gut verlaufen. ...

Säuberungsaktion mit großem Einsatz rund um das 29er Ehrenmal

Zum traditionellen Arbeitseinsatz vor dem Volkstrauertag konnte der 1. Vorsitzende der Vereinigung ehemaliger ...

Auf Wiedtal-Tour mit der Regiobus-Linie 131

Die Sieger des ÖPNV-Gewinnspiels im Wiedtal wurden jetzt bekannt gegeben. Insgesamt zehn Preise konnten ...

Waldbreitbacher Missionsbasar steht vor der Tür

In Kürze findet wieder der Missionsbasar der Waldbreitbacher Franziskanerinnen statt. Traditionell am ...

Werbung