Werbung

Nachricht vom 06.11.2015    

Wenn Literatur sich mit Körperflüssigkeiten beschäftigt

Der wohl populärste Roman, der den Körper und seine Ausscheidungen zum Gegenstand literarischer Betrachtung machte, ist „Feuchtgebiete“ aus dem Jahr 2008, der Debütroman der ehemaligen Viva-Moderatorin Charlotte Roche.

Dr. Iris Meinen, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik an der Universität Koblenz. Foto: privat

Neuwied. Der Erfolg dieses Werkes macht eines deutlich: Während Blut, Schweiß und Tränen Körpersäfte sind, die uns aus der Literatur bekannt sind - man denke an das Motiv der Blutsbrüderschaft oder jene unzählbaren Tränen, die aus Liebe vergossen wurden – so treten nun gehäuft jene Körperflüssigkeiten in den Fokus der literarischen Gestaltung, die leichten „Ekel“ hervorrufen können.

Zahlreiche Kritiker hielten die Fokussierung der zumeist jungen Literaten auf das Thema für ein rein provokatives Element im Rahmen einer gekonnten Marketingstrategie. Bei genauer Betrachtung erscheint das jedoch etwas kurz gegriffen. Gemeinsam mit der VHS Neuwied geht die Stadtbibliothek bei einem Vortragsabend mit Lesung dem Phänomen „Körpersäfte“ auf die Spur.



„Warum wird hier eigentlich so viel gespuckt?“ ist ein Vortrag, der in die kulturhistorische Entwicklung der Körpersäfte einführt. Dr. Iris Meinen, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik an der Universität Koblenz, belegt dabei ihre Thesen mit verschiedenen Textauszügen aus der Literatur, die zum Teil weit über die Frage von Tabus und Tabubrüchen hinausgehen.

Termin: Donnerstag, 12. November, 18 bis 20 Uhr, Stadtbibliothek Neuwied, Pfarrstraße 8, Telefon 02631 802700. Der Eintritt kostet fünf Euro.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Kleinkunstbühne Neuwied feiert 20-jähriges Jubiläum mit vielseitigem Programm

Neuwied. Die Kleinkunstbühne Neuwied feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Den Auftakt des Jubiläumsjahres macht ...

Bürgerverein Scheuren plant Reise zu den Passionsspielen in Erl

Unkel. Seit über 400 Jahren führen Laiendarsteller in Erl, Tirol, die Passionsspiele auf. Alle sechs Jahre wird die Geschichte ...

Weitere Artikel


Neuwieder besuchen den siebten Seniorenkongress

Neuwied. Die meisten Menschen möchten in ihrer gewohnten Umgebung alt werden. Doch was passiert, wenn gerade im ländlichen ...

Integrationstreff Liebfrauen eröffnet

Neuwied. Durch dieses Angebot finden die Asylbewerber leichter Anschluss und knüpfen sowohl mit Deutschen als auch untereinander ...

Kommunen sollen mehr Geld für Flüchtlingshilfe erhalten

Rheinland-Pfalz. „Die Änderung des Landesaufnahmegesetzes führt bei den Kommunen zu einer deutlichen Verbesserung bei der ...

Kirchbauverein zahlt 12.000 Euro Zuschuss für Beleuchtung

Neuwied. Immer wieder gab es Anregungen, die Beleuchtung in der Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche zu verbessern. ...

Filmnachmittag für die ganze Familie

Neuwied. Vor dem Kinospaß saß man zunächst in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen zusammen und die Sprecherin des Arbeitskreises, ...

Trauerbegleiter stehen in schweren Stunden bei

Kreis Neuwied. So vielfältig, wie die Möglichkeiten, sich der Verstorbenen zu erinnern, so unterschiedlich ist auch die Trauer ...

Werbung