Werbung

Nachricht vom 31.10.2015    

Flüchtlingskinder in Kitas: Ausbau von kultursensibler Pädagogik

Täglich kommen auch in den Landkreis Neuwied mehr Flüchtlinge, darunter viele Kinder. Kinder, die durch die Aufnahme in eine Kindertagesstätte nicht nur Bildung, Erziehung und Betreuung erfahren sollen, sondern ohne Angst gemeinsam mit anderen Kindern in einer geschützten Umgebung Kind sein können.

Vertreterinnen der Kindertagesstätten des Landkreises Neuwied und Herbert Woidtke, Mitglied im Beirat für Integration und Migration mit den Mitarbeiterinnen des zuständigen Referates und dem Dezernenten für Jugend und Familie Achim Hallerbach. Foto: Privat

Kreis Neuwied. „Seit Anfang 2015 sind mehr als 100 Flüchtlingskinder im Kindergartenalter in den Landkreis und die Stadt Neuwied gekommen, bis zum Jahresende wird noch einmal ein deutlicher Anstieg dieser Zahl erwartet“, erklärt der 1.Kreisbeigeordnete und Dezernent für Kinder und Familien, Achim Hallerbach.

Die besonderen Rahmenbedingungen für die Aufnahme von Flüchtlingskindern in die Kitas, die zur Zeit bereits bestehenden Unterstützungsangebote in und für die Kitas, aber auch etwaige „Hürden“ und offenen Fragen standen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung, zu der das Kreisjugendamt die Leitungen und Träger der Kindertagesstätten eingeladen hatte. Zu Beginn stellte Kita-Referatsleiterin Kerstin Schwanbeck-Stephan die aktuellen Maßnahmen für die Einrichtungen vor.

Und im Weiteren zeigte sich zunächst einmal ein sehr differenziertes Bild. Während einige Kindertageseinrichtungen bereits seit geraumer Zeit Kinder aus Flüchtlingsfamilien betreuen, sind in anderen Kitas bisher keine Flüchtlingskinder angemeldet. Dementsprechend breit gefächert waren der Informationsbedarf auf der einen, sowie die Hinweise auf vorhandene und „praxiserprobte“ Hilfsangebote auf der anderen Seite. Als besonders hilfreich beschreiben die Teilnehmerinnen etwa die Begleitung der Flüchtlingsfamilien durch Dolmetscher oder „Migrationslotsen“ vor Ort, die die Familien sogar zur Anmeldung in die Kita begleiten.

Wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für die Integration der Flüchtlingsfamilien mit ihren Kindern ist, betonte Achim Hallerbach gleich zu Beginn des Treffens. Ob Sachspenden oder Übersetzungstätigkeiten, im ganzen Landkreis helfen Bürgerinnen und Bürger unentgeltlich, um die Situation von Flüchtlingen zu verbessern.



Stellvertretend für diese vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer konnte Achim Hallerbach Herbert Woidtke begrüßen, der neben der konkreten Hilfe vor Ort auch in den Beiräten für Migration und Integration in Stadt und Landkreis sich aktiv für die Flüchtlinge einsetzt. So konnte er auf viele Fragen Rede und Antwort stehen – angefangen beim Impf- und Krankenversicherungsschutz für die Kinder, über die Benennung von Ansprechpartnern in den Verbandsgemeinden bis hin zum Angebot, die Kitas persönlich aufzusuchen.

Vielschichtig waren die Anliegen aus den Kitas zur weiteren Unterstützung: Sie reichen vom Wunsch nach spezifischen Fortbildungen – hier besonders zur kultursensiblen Pädagogik, aber auch zum Erwerb bzw. der Auffrischung der Fremd-Sprachenkompetenz für Erzieherinnen und Leitungen, über die Personalausstattung der einzelnen Kita bis hin zum Appell an die Politik, durch verstärkte Aufklärung und Information der Bevölkerung zu einer gelebten Willkommenskultur beizutragen.

Einig waren sich alle Teilnehmer in ihrem Resümee, in Folgeveranstaltungen einzelne Themen aufzugreifen und vertiefend zu bearbeiten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Rotary-Kunstförderpreis Neuwied-Andernach vorgestellt

Landrat Rainer Kaul, Uwe Langnickel, Präsident des Rotary-Clubs Neuwied-Andernach, und Museumsdirektor ...

Zwei Wahlräume bei der Oberbürgermeisterwahl verlegt

Es ist nicht mehr lang bis die Bürger darüber entscheiden, wer der nächste Oberbürgermeister der Stadt ...

Chinas Wirtschaftsschwäche betrifft heimische Betriebe

Chinas Wirtschaft wächst langsamer. Und das betrifft auch Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Mit welchen ...

Weinprobe und Kunstgespräch zeigen Vielseitigkeit des Rheins

Seit dem 23. Oktober zeigt die StadtGalerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre ...

Erstmals ohne Punkte: Neuwied verliert gegen Essen

Jetzt hat es auch den EHC Neuwied erwischt: Im zehnten Spiel der noch jungen Oberliga-Nord-Saison haben ...

15 Rinder sterben bei Scheunenbrand in Niederhoppen

Am frühen Samstagmorgen, den 31. Oktober wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach zu einem ...

Werbung