Werbung

Nachricht vom 29.10.2015    

Warnsystem KATWARN startet ab sofort im Kreis Neuwied

Am Donnerstagvormittag, den 29. Oktober startete offiziell das Handy-Warnsystem Katwarn im Kreis Neuwied. Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, die sich angemeldet haben, erhalten ab sofort im Gefahrenfall kostenlos per Smartphone-App oder per SMS und E-Mail behördliche Warnungen und Verhaltensweisen.

Werner Böcking, Rainer Kaul, Volker Lemgen und Karlheinz Kleinmann geben den Start für Katwarn frei. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Katwarn ergänzt die bisherigen vorhandenen Warnungen über Sirenen, Lautsprecher und Medien. Bei schweren Gefahren, wie Großbränden, Bombenfunden, Chemieunfälle oder schnell steigendes Hochwasser muss schnell reagiert werden, um Gefahren abzuwenden oder zu minimieren. Ab sofort kann der Kreis Neuwied die Menschen im betroffenen Gebiet direkt über ihr Handy warnen und Verhaltensregeln bekanntgeben.

Möglich ist dies durch eine kostenlose Smartphone-App für iPhone, Android und Windows Phone. Wer sich diese App heruntergeladen hat wird ortsbezogen zum aktuellen Standort des Nutzers und zu weiteren sieben frei wählbaren Gebieten informiert. Alternativ wird Katwarn auch per SMS und E-Mail für ein Postleitzahlgebiet angeboten.

Landrat Rainer Kaul meinte bei der Pressekonferenz zur Einführung: „Mit dem Start von Katwarn erhöhen wir entscheidend die Sicherheit der Menschen im Landkreis. Im Gefahrenfall erfahren Sie umgehend von der Gefahr und wie sie sich verhalten sollen. Wir empfehlen daher allen Bürgerinnen und Bürgern Katwarn zu nutzen.“ Im Kreis Neuwied nutzen bereits 3.000 User die App.



Über Katwarn werden auch die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes der Stufen rot und lila kommen. Es gibt zehn Standardtexte, aber es können auch Texte frei gewählt werden. Die Meldungen werden vom Feuerwehrinspekteur Werner Böcking und seinem Stellvertreter, sowie in Kürze auch von allen Wehrleitern der Verbandsgemeinden für den örtlichen Bereich abgesetzt werden können. Ebenso wird die Rettungsleitstelle Montabaur Zugriff bekommen.

Am Montag, den 2. November wird es einen Testlauf geben. Alle angemeldeten Nutzer erhalten dann eine Testmitteilung. Übrigens lassen sich die übermittelten Warnungen über Facebook, Twitter oder WhatsApp teilen. Weitere Informationen über www.katwarn.de. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Weitere Artikel


Was wirklich wichtig ist: Kunstaktion zog viele Blicke auf sich

Eine schwarze Tafel geht um die Welt: Als die amerikanische Künstlerin Candy Chang einen Menschen, der ...

Rengsdorfer Sängerinnen veranstalteten ihr Jahreskonzert

Die alte Turnhalle an der Feuerwehr in Rengsdorf war durch das kreative Dekoteam des Frauenchores in ...

Martin Hahn: Entwicklungspotenziale der Stadtteile nutzen

Gemeinsam mit dem CDU Ortsverband Oberbieber machte sich OB-Kandidat Martin Hahn ein Bild von laufenden ...

Fehr verabschiedet langjährigen Mitarbeiter Willi Böhm

Bürgermeister Karsten Fehr hat sich gemeinsam mit dem Fachbereichsleiter Gerd Elsler und der Vertreterin ...

Frau von Zug erfasst und getötet - Polizei sucht Augenzeugen

Am Mittwochnachmittag, den 28. Oktober, gegen 15:45 Uhr, befuhr ein Güterzug die Bahnstrecke, aus Richtung ...

Offene Turnhalle in Gladbach war ein voller Erfolg

50 bis 60 Kinder und Jugendliche lockte das kostenfreie Ferienangebot des Kinder- und Jugendbüros (KiJub) ...

Werbung